Werbung

Nachricht vom 01.10.2021    

CDU setz Themen für Arbeit in VG Hachenburg

Der Vorbereitung der Sacharbeit in den kommunalen Gremien diente eine Klausurtagung von CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und CDU-Gemeindeverbandsvorstand in der Rothenbachhalle, zu der die Vorsitzenden Johannes Kempf und Karl-Heinz Boll eingeladen hatten.

Alltagstaugliches Radwegenetz. Foto: CDU

Hattert. In einem Schreiben an Bürgermeisterin Gabriele Greis fordern die Christdemokraten die Erörterung mehrerer Berichtsthemen im Verbandsgemeinderat. Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf weist in seinem Schreiben darauf hin, dass die Arbeit der kommunalen Gremien durch die Corona-Pandemie in den letzten Wochen und Monaten stark eingeschränkt war. „Als CDU-Ratsfraktion erwarten wir vonseiten der Verwaltung in den nächsten Ratssitzungen (nach dem 30. September) Sachstandsberichte und Informationen zu den Themenfeldern: künftige Entwicklung der Westerwälder Seenplatte, Windenergie, Alltagstaugliches Radwegenetz und Hochwasserschutz.“

Bereits zu Jahresbeginn habe die CDU-Fraktion um einen Bericht zu der weiteren Entwicklung an der Westerwälder Seenplatte gebeten und dabei unter anderem die Fragen gestellt: Wie soll sich der naturnahe Tourismus im Zusammenwirken mit den bisherigen Akteuren an der Westerwälder Seenplatte entwickeln? Gibt es besonders schützenswerte Bereiche? Welche Planungen bestehen im Bereich der Gewässer- sowie Rad- und Wanderwegeunterhaltung? Sind den Tourismus fördernde Projekte vorgesehen, die durch oder mit Unterstützung der Verbandsgemeinde realisiert werden sollen, wenn ja, welche? Besteht eine Finanzplanung für die nächsten Jahre, insbesondere im Hinblick auf Kosten, die seitens der Verbandsgemeinde und den Eigenbetrieben möglicherweise zu leisten sind?

Die CDU-Fraktion hält es für dringend notwendig, in den kommunalen Gremien eine offene Erörterung zur künftigen Zusammenarbeit und den Zielsetzungen mit der NABU-Bundesstiftung und dem NABU Rheinland-Pfalz zu führen.

Im Juni habe der Verbandsgemeinderat auf Antrag der CDU-Fraktion der Verwaltung einen Prüfauftrag erteilt, ob unter den deutlich geänderten Rahmenbedingungen (freie Waldflächen) die vom Verbandsgemeinderat ursprünglich in der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes vorgesehenen Sondergebiete „Windkraftflächen“ nunmehr realisierbar sind. Hier soll die Verwaltung über den aktuellen Sachstand berichten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Thematik „Alltagstaugliches Radwegenetz“ gewinne unter dem Gesichtspunkt Klimawandel immer größere Bedeutung. Die Bevölkerung sei offenbar auch bereit in ihrem persönlichen Verhalten Veränderungen vorzunehmen. Die Christdemokraten machen deutlich: „Hierfür sind jedoch auch von kommunaler Seite entsprechende Initiativen zu ergreifen. Seitens der Verwaltung wurde ein erstes Zwischenergebnis vorgestellt, dass in den kommunalen Gremien bisher jedoch noch nicht einer kritischen und weiterführenden Erörterung unterzogen wurde. Wir bitten um einen aktuellen Sachstandsbericht und eine Erörterung im Verbandsgemeinderat, wie das Anliegen schrittweise zu einem Erfolg geführt werden kann.“

Als weiteres Thema benennt die CDU den Hochwasserschutz. In einem ersten Schritt habe die Verbandsgemeinde in Zusammenarbeit mit einigen Ortsgemeinden ein lokales Hochwasserschutzkonzept erarbeiten lassen. Weitere Kommunen haben zwischenzeitlich Interesse bekundet, diese Thematik auch für ihren Bereich prüfen zu lassen. Aus Sicht der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion ist hier jedoch neben den lokalen Lösungsansätzen ein Gesamtkonzept für die Verbandsgemeinde erforderlich. Da sicherlich auch durch die Verbandsgemeinde Kosten zu übernehmen sind, halten die Christdemokraten eine Erörterung im Verbandsgemeinderat für notwendig. (PM)



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Am Sonntag wird es stürmisch und nass

Am Rande eines umfangreichen Tiefs über dem Meer nördlich von Schottland wird von Südwesten her milde ...

Planspiel Börse 2021 für weiterführende Schulen der Kreise Altenkirchen und Westerwald

Die Sparkasse Westerwald-Sieg lädt Schüler ab Klasse 9, Lehrkräfte und Studierende zum Mitmachen beim ...

Corona wieder auf dem Vormarsch - Landesimpfzentrum hat Betrieb eingestellt

Am 29. September wurde im Landesimpfzentrum in Hachenburg die letzte Spritze vergeben. Jetzt werden die ...

Gasgeräte werden angepasst

Am 5. Oktober werden die nächsten Ortschaften in den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, ...

Eva-Maria Henn als Gemeindereferentin verabschiedet

Mit Herzblut und Zugewandtheit hat sie viele Menschen begleitet. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn wurde ...

Polizei sucht Hinweise über aufgefundene Taxi-Schilder

Mysteriöser Fund in der Bahnhofstraße in Selters: Zwei zum Teil beschädigte Taxi-Schilder scheinen sich ...

Werbung