Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Anwärter der VG Selters leisten Hilfe bei der Bundestagswahl im Ahrtal

Auch die Bundestagswahl verlief für viele Menschen im Ahrtal in diesem Jahr anders als gewöhnlich. Da bei der Flutkatastrophe im Juli auch zahlreiche Wahlbüros zerstört wurden, mussten kurzfristig andere Möglichkeiten geschaffen werden.

Die Anwärter Lorena Fries und Nils Schröder halfen mit, den Bürgern im Ahrtal Zugang zu den Wahlunterlagen zu verschaffen. (Foto: Verwaltung)

Selters / Ahrtal. So konnten unter anderem mit Hilfe von Bussen und Pavillons, die von Landesforsten zur Verfügung gestellt wurden, mobile Wahllokale errichtet werden, in denen mit Lorena Fries und Nils Schröder auch zwei Anwärter der Verbandsgemeinde Selters zum Einsatz kamen. Die beiden Anwärter wurden für eine Woche abgeordnet, um bei der Briefwahl vor Ort in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu helfen.

Die Wahlbusse wurden morgens bei der Stadtverwaltung mit den benötigten Unterlagen beladen, um verschiedene Standorte anzufahren, darunter Kindergärten und Schulen sowie öffentliche Plätze in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Bürger, die in das Wählerverzeichnis eingetragen waren, konnten die Briefwahlunterlagen direkt mitnehmen oder vor Ort wählen.



Zu den täglichen Aufgaben der Anwärter gehörten das Ausstellen von Briefwahlunterlagen, das Erläutern des Wahlprozesses und die Umsetzung des Hygienekonzepts. Das Projekt wurde mit Hilfe freiwilliger Helfer der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Landesforsten umgesetzt. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Selbstgestricktes soll Flüchtlingen auf Lesbos helfen

Bereits vor einem Jahr hatte eine Gruppe aus Kirchenvertreterinnen und Mitarbeiterinnen des Selterser ...

Trauer im Fußballkreis Westerwald-Sieg um Rudi Held

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg trauert um Rudi Held. Er verstarb am 26. September nach langer Krankheit ...

Zeugenaufruf: Mofa am Neumarkt in Hachenburg gestohlen

Dreister Diebstahl: Am hellichten Tag wurde mitten in Hachenburg auf dem Neumarkt vor der Sparkasse ein ...

Verein für Behindertenarbeit ehrt Mitglieder, wählt Vorstand und gründet Stiftung

In der Mitgliederversammlung des Vereins für Behindertenarbeit im Alpenroder Bürgerhaus wurde langjährigen ...

Vortragsabend: Ernährung und Landwirtschaft in der Postwachstumsökonomie

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Freitag, 22. Oktober, ab 19.30 Uhr ganz herzlich ...

Stöffel-Gespräch: Massenaussterbeereignisse der Erdgeschichte und heutiger Klimawandel

Bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion im Stöffel-Park mit Dr. Michael Wuttke geht es um die ...

Werbung