Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Stöffel-Gespräch: Massenaussterbeereignisse der Erdgeschichte und heutiger Klimawandel

Bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion im Stöffel-Park mit Dr. Michael Wuttke geht es um die Frage, ob wieder ein Massenaussterben droht und in wie weit die Überdüngung der Meere sowie der Klimawandel für den Menschen eine Bedrohung darstellen.

Dr. Michael Wuttge. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Der Stöffelverein in Kooperation mit dem Stöffel-Park laden am Sonntag, 3. Oktober, um 15 Uhr alle Interessierten zu einem Stöffel-Gespräch ein. Es geht um das Thema Massenaussterbeereignisse der Erdgeschichte und heutiger Klimawandel - Lassen sich Lehren aus der Erdvergangenheit ziehen? Die Veranstaltung war ursprünglich für den 26. September geplant, musste aber verschoben werden.

"Die Gesundheit der Ökosysteme verschlechtert sich schneller als je zuvor", warnten Uno-Experten im Jahr 2019. „Die globale Rate des Artensterbens ist mindestens um den Faktor zehn bis hunderte Male höher als im Durchschnitt der vergangenen zehn Millionen Jahre, und sie wächst."

Droht ein sechstes Massensterben?

Droht der Mensch als Verursacher eines sechsten Massensterbens in die Erdgeschichte einzugehen? Laut einem Bericht des Weltbiodiversitätsrats von 2020 sind eine Million Arten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vom Aussterben bedroht, wenn es zu keinen grundlegenden Änderungen bei der Landnutzung, beim Umweltschutz und der Eindämmung des Klimawandels kommt. Als wichtigsten Faktor des Artensterbens benennt der Bericht die Auswirkungen durch die Landwirtschaft, sei es durch Entwaldung oder durch Überdüngung der Meere.

Vortrag analysiert Warnungen  
Der Vortrag stellt exemplarisch einige Aussterbeereignisse der bislang bekannten fünf großen Aussterbeereignisse der gut 3,5 Milliarden Jahre währenden Geschichte des Lebens auf der Erde vor, darunter auch das spektakulärste – das Aussterben der Dinosaurier. Durch einen Vergleich mit deren bekannten Ursachen sollen die Warnungen des Weltbiodiversitätsrates auf ihre Vorhersagekraft überprüft und in ihren Auswirkungen bewertet werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dr. Michael Wuttke ist ein deutscher Paläontologe und Gründungsmitglied des Stöffelvereins sowie dessen wissenschaftlicher Berater. Er war bis zu seinem Ruhestand Ende 2015 Leiter des Referates Erdgeschichte in der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Mainz. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Universität Mainz.

Dr. Wuttke war von 2010 bis 2012 Präsident der Paläontologischen Gesellschaft. Seit seinem Ruhestand forscht er als ernannter ehrenamtlicher Mitarbeiter am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main.

Bitte anmelden
Wer am Sonntag, 3. Oktober, um 15 Uhr teilnehmen möchte, meldet sich bitte mit seinen Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) über die E-Mail-Adresse des Stöffel-Parks info@stoeffelpark.de formlos an. Zum Schutz vor Covid-19 sollen alle genesen sein oder den vollständigen Impfschutz nachweisen können. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Weitere Artikel


Vortragsabend: Ernährung und Landwirtschaft in der Postwachstumsökonomie

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Freitag, 22. Oktober, ab 19.30 Uhr ganz herzlich ...

Verein für Behindertenarbeit ehrt Mitglieder, wählt Vorstand und gründet Stiftung

In der Mitgliederversammlung des Vereins für Behindertenarbeit im Alpenroder Bürgerhaus wurde langjährigen ...

Anwärter der VG Selters leisten Hilfe bei der Bundestagswahl im Ahrtal

Auch die Bundestagswahl verlief für viele Menschen im Ahrtal in diesem Jahr anders als gewöhnlich. Da ...

Boardels Haus in Rennerod beim Sterntreffen des Westerwaldvereins

Der Westerwaldverein besichtigte bei einer Wanderiúng zur Geschichte Rennerods auch das historische Boardels ...

Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen wird mit einem neuen Konzept des Landesmobilität Diez ...

Ausbau der K 163 zwischen Heilberscheid und Nentershausen schneller als erwartet

Oftmals ziehen sich Bauarbeiten länger als geplant dahin, gibt es manche unangenehme Überraschung, die ...

Werbung