Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Boardels Haus in Rennerod beim Sterntreffen des Westerwaldvereins

Der Westerwaldverein besichtigte bei einer Wanderiúng zur Geschichte Rennerods auch das historische Boardels Haus, das 1708 erbaut und während des 2. Weltkrieges beinahe zerstört wurde. Erst 2016 wurde es nach denkmalpflegerischen Standards restauriert.

Das Boardels Haus. (Fotoquelle: Antiquariat Helmut R. Lang)

Rennerod. Stadtbürgermeister Raimund Scharwat, der zweite Vorstizende des Westerwaldvereins Rennerod, hatte einer Wandergruppe die wichtigsten Stationen aus der 800-jährigen Geschichte der Stadt erläutert und zum Schluß auch zu Boardels Haus von 1708 geführt. Dort begrüßten die Eigentümer Marlies und Helmut Lang die Wandergruppe mit einem kräftigen "Hui Wäller ? - Allemol!" und erläuterten die abwechslungsreiche Haus- und Baugeschichte des Anwesens, das sich seit seiner Errichtung jetzt schon in elfter Generation in Familienbesitz befindet.

Das Westerwälder Bauernhaus hatte bereits mehrere Kriege überstanden, bis es am 16. März 1945 beim Bombenangriff auf Rennerod einen schweren Treffer erlitt, durch den sowohl der Stall- als auch Scheuen-Anbau komplett zerstört wurden und das Haus in Folge der Druckwelle der Detonation mehr als 16 Zentimeter aus dem Lot geriet. Nach der notdürftigen Reparatur und einer letzten Renoverung um 1970 wohnten bis 2015 zahlreiche Mietparteien in diesem Gebäude. Erst 2016 wurde das Eichenholz-Fachwerk der Südfassade von den heutigen Eigentümern nach denkmalpflegerischen Standards restauriert, eine neue Eingangstür aus 250 Jahre alten Eichenbalken handgefertigt und neue Sprossenfenster installiert.



Momentan wird Boardels Haus als Ferienhaus genutzt, denn es liegt nur etwa 100 Meter vom Westerwaldsteig entfernt und soll auch bald wieder Wanderfreunden aus nah und fern als historisches Gästehaus zur Verfügung stehen. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Stöffel-Gespräch: Massenaussterbeereignisse der Erdgeschichte und heutiger Klimawandel

Bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion im Stöffel-Park mit Dr. Michael Wuttke geht es um die ...

Vortragsabend: Ernährung und Landwirtschaft in der Postwachstumsökonomie

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Freitag, 22. Oktober, ab 19.30 Uhr ganz herzlich ...

Verein für Behindertenarbeit ehrt Mitglieder, wählt Vorstand und gründet Stiftung

In der Mitgliederversammlung des Vereins für Behindertenarbeit im Alpenroder Bürgerhaus wurde langjährigen ...

Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen wird mit einem neuen Konzept des Landesmobilität Diez ...

Ausbau der K 163 zwischen Heilberscheid und Nentershausen schneller als erwartet

Oftmals ziehen sich Bauarbeiten länger als geplant dahin, gibt es manche unangenehme Überraschung, die ...

Caritas-Sozialberatung jetzt auch in Ransbach-Baumbach

Ehrenamtliche unterstützen ab Oktober regelmäßig auch Hilfesuchende in der Töpferstadt. Viele Menschen ...

Werbung