Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Ehemalige Abiturienten aus Dierdorf: Wiedersehen nach Corona-Pause

Ehemalige Abiturienten der Abschlussklasse 1964 des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf trafen sich für drei Tage im Wildparkhotel in Bad Marienberg zu einem ersten Wiedersehen nach der Corona-Pause mit abwechslungsreichem Programm.

Ehemalige Abiturienten (1964) des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf mit Ehepartnern trafen sich zur Stadtführung in Hachenburg. Fotos: Reinhard Panthel

Region. Alle zwei bis drei Jahre sind die Treffen der „Ehemaligen“ verbunden mit dem Wiedersehen und freuen sich gleichzeitig auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die überwiegend aus dem Westerwald stammenden Gymnasiasten leben inzwischen über alle Teile der Bundesrepublik verteilt. Deshalb nutzen sie regelmäßig die Jahrgangstreffen und genießen das Wiedersehen. In diesem Jahr standen ein Besuch in der Abtei Marienstatt und eine Stadtführung in Hachenburg auf dem Programm.

Einem Blick hinter die Klostermauern und die wertvolle Bibliothek schloss sich als Zugabe ein kurzes Orgelkonzert auf der Rieger-Orgel in der Basilika an. So eindrucksvoll hatten die meisten von ihnen die Abtei noch nicht gesehen. Den Regenschauer überbrückten die Ausflügler beim Mittagessen im Brauhaus Marienstatt.

Für das Wiedersehen und Kennenlernen der mittelalterlichen Stadt Hachenburg hatte sich der ehemalige Redakteur der Westerwälder Zeitung, Reinhard Panthel, bereit erklärt. Er verstand es über die übliche Historie der Stadt hinaus auf so manche Hintergrundinformationen hinzuweisen, wodurch sich eine gelockerte Atmosphäre entwickelte.



Die Teilnehmer des Rundgangs brachten sich ein, mit Fragen nach alten Geschäftshäusern und Personen. Liebevoll gepflegte und restaurierte Häuser in der Innenstadt und den Hintergassen fanden Zuspruch. Als der Name von Dr. Wolfgang Möhring genannt wurde, rief eine Teilnehmerin: „Das war mein Hausarzt“. Die Geschäftshäuser in der Wilhelmstraße haben nicht nur neue Namen, sondern auch neue Verwendungszwecke bekommen: „Es gab doch auch mal einen Laden, in dem man alles von früher, auch einzelne Schrauben kaufen konnte?“ und staunte nicht wenig, als sie den Laden Chrysandt wieder entdeckte, der noch existiert, aber seit Jahren geschlossen ist.

Das nächste Wiedersehen des Abi-Jahrgangs 1964 zum „Sechzigjährigen“ ist bereits in Planung, dann steht eine Schifffahrt auf dem Rhein, Mosel, Main auf dem Programm. (repa)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Weitere Artikel


Zehn-Punkte-Plan für zusätzliche Katastrophenschutzmaßnahmen im Westerwaldkreis

Mit den Konsequenzen aus der Flutkatastrophe im Ahrtal für die eigene Region wird sich der Westerwälder ...

Schwerpunktgemeinde Mörlen startet in den Prozess der Dorfmoderation

Die Ortsgemeinde Mörlen wurde im März 2020 für die Dauer von acht Jahren als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt ...

Höhr-Grenzhausen gründet Jugendparlament

Wahlen in diesem Herbst: In Höhr-Grenzhausen wird es noch in diesem Jahr ein Jugendparlament geben. Ab ...

CDU: Politik muss sich als Dienstleister für das Ehrenamt verstehen

Mit über 400 aktiven und ehrenamtlichen Kräften an 14 Standorten ist der Brandschutz in der Verbandsgemeinde ...

Westerwälder verursacht Auffahrunfall mit Folgen

Am Mittwochabend (29. September), gegen 17:55 Uhr, kam es auf der B9 Fahrtrichtung Koblenz zwischen der ...

Feuerwehr: Neue Floriansjünger in der Verbandsgemeinde Westerburg

20 neue Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde Westerburg legten nach einem fünf Wochenenden andauernden ...

Werbung