Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Westerwälder verursacht Auffahrunfall mit Folgen

Am Mittwochabend (29. September), gegen 17:55 Uhr, kam es auf der B9 Fahrtrichtung Koblenz zwischen der Anschlussstelle Kettig und Anschlussstelle Mülheim-Kärlich zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.

Symbolfoto

Westerwald. Aufgrund einer Baustelle in diesem Bereich kam es dort zu einem Rückstau. Der Unfallverursacher, ein 34-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinter aus dem Westerwald, realisierte das vor ihm befindliche Stauende zu spät und fuhr auf einen stehenden Seat Ibiza auf. Durch den Aufprall wurde der Ibiza seitlich unter einen LKW geschoben.

Im Ibiza befand sich nur der Fahrer, ein 27-jähriger Mann aus Bad Ems. Durch den Aufprall wurde der Geschädigte leicht verletzt. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht.

Die B9 musste für etwa zwei Stunden voll gesperrt und der Verkehr an der Anschlussstelle Kettig abgeleitet werden. Im Laufe der Unfallaufnahme erschien die Lebensgefährtin des Geschädigten vor Ort. Sie fuhr mit einem Taxi auf der B9 in die entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe der Unfallstelle angekommen, öffnete die Frau die Fahrzeugtür und beabsichtigte während der Fahrt aus dem Taxi auszusteigen, sodass der Taxifahrer gezwungen war scharf abzubremsen. Hierdurch kam es hinter dem Taxi zu einem Auffahrunfall mit mehreren Beteiligten.



Auch hier musste die Fahrbahn für rund 30 Minuten voll gesperrt und der Verkehr an der Anschlussstelle Mülheim-Kärlich abgeleitet werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


CDU: Politik muss sich als Dienstleister für das Ehrenamt verstehen

Mit über 400 aktiven und ehrenamtlichen Kräften an 14 Standorten ist der Brandschutz in der Verbandsgemeinde ...

Ehemalige Abiturienten aus Dierdorf: Wiedersehen nach Corona-Pause

Ehemalige Abiturienten der Abschlussklasse 1964 des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf trafen sich für ...

Zehn-Punkte-Plan für zusätzliche Katastrophenschutzmaßnahmen im Westerwaldkreis

Mit den Konsequenzen aus der Flutkatastrophe im Ahrtal für die eigene Region wird sich der Westerwälder ...

Feuerwehr: Neue Floriansjünger in der Verbandsgemeinde Westerburg

20 neue Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde Westerburg legten nach einem fünf Wochenenden andauernden ...

Auf Schusters Rappen von Limbach zum Kloster Marienstatt

In Kooperation mit der Facebookgruppe „Wandern im Westerwald“ hatte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach ...

Gesundheitsamt ruft zur Impfung auf

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt in einer Pressemitteilung mit: Das Gesundheitsamt der ...

Werbung