Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Experte warnt: "Bei Senioren sind viele Gefäßerkrankungen unerkannt"

Schlaganfall, Thrombosen oder ballonartige Erweiterungen der Gefäße standen im Mittelpunkt des Expertenvortrags der Alloheim Senioren-Residenz „Anna Margareta“ und Haus „Am Kurpark“ in Bad Marienberg. In seinem Referat über die Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen gab Dr. Payman Majd viele Tipps zur Vorsorge und Behandlung.

Bei Senioren sind viele Gefäßerkrankungen unerkannt. (Symbolfoto)

Bad Marienberg. Dr. med. Payman Majd, Leiter der Gefäßchirurgie des Evangelisches Krankenhauses in Bergisch Gladbach, führte dazu bereits eigene Forschungen durch und berichtete in einem eindrucksvollen Vortrag über seine Erfahrungen, Früherkennungsmöglichkeiten und Therapien. Corona-bedingt fand der Vortrag als Online-Veranstaltung statt.

„Die Ursache derartiger Erkrankungen können vielfältig sein. Meist basieren sie auf einem ungesunden Lebensstil. Risikofaktoren wie Rauchen, mangelnde Bewegung, eine falsche Ernährung oder auch als Folge einer Diabetes mellitus-Erkrankung“, erläuterte Dr. Majd. Er führte aus, dass die Messung des Verschlußindex nur zehn Minuten dauere. „Sie ist keine Kassenleistung und wird in der Regel auch nicht bei einer hausärztlichen Standarduntersuchung durchgeführt“, bedauert er, „der Verschlußindex kann aber ein Marker für zukünftig drohende Infarkte sein. Dadurch können Risikopatienten frühzeitig erkannt und eine medizinische oder medikamentöse Behandlung als Vorsorgemaßnahme angesetzt werden.“



Wie Dr. Majd weiter ausführte, werden Gefäßerkrankungen leider immer noch zu spät erkannt. „Bei Schmerzen im Bein oder in der Schulter suchen die meisten Patienten erst einmal einen Orthopäden auf“, resümiert er und rät, im Zuge der Diagnostik unbedingt auch das Gefäßsystem untersuchen zu lassen.

Im Zuge eines Fazits konnte er die zahlreichen Zuhörer dennoch beruhigen: „Ist eine Gefäßerkrankung erkannt und diagnostiziert, gibt es viele Möglichkeiten der Therapie. Selbst die Behandlung von Verschlüssen oder Aneuyrismen zum Beispiel unterhalb der Nieren lassen sich heute sogar minimal-invasiv beheben.“

Wer sich den Vortrag anschauen möchte, kann dies im Internet jederzeit tun. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Enrico Förderer aus Leuterod kämpfte bei der Kartmeisterschaft

Zur vorletzten Veranstaltung der deutschen Kart-Meisterschaft reiste kürzlich nach Mülsen im Kreis Sachsen. ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Wanderungen und Apfelsaft

Der Westerwaldverein Bad Marienberg hat auch für den Oktober wieder ein buntes Programm vorbereitet: ...

Forstnachwuchs besteht erfolgreich Prüfung

23 junge Försterinnen und Förster, davon 20 von Landesforsten Rheinland-Pfalz und drei aus dem Saarland, ...

Countdown läuft: Deichstadtvolleys fiebern Bundesligastart entgegen

In einer Woche ist es soweit. Am 6. Oktober geben die Deichstadtvolleys um 19 Uhr in der Rhein-Wied-Halle ...

Pro Grundstück zwei Kubikmeter Grünabfall kostenfrei

Anlässlich der Herbstsammlung von Grünabfällen, die am 23. September begonnen hat und noch bis einschließlich ...

DRK Ortsverein Siershahn spendet in Gedenken an verstorbenes Mitglied

Gutes tun und verbunden bleiben: das waren die Beweggründe des DRK Ortsverein Siershahn für eine Spende ...

Werbung