Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Pro Grundstück zwei Kubikmeter Grünabfall kostenfrei

Anlässlich der Herbstsammlung von Grünabfällen, die am 23. September begonnen hat und noch bis einschließlich 15. November 2021 durchgeführt wird, erinnert der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) an die wichtigsten Regeln. Pro Grundstück werden maximal zwei Kubikmeter sperrige Grünabfälle kostenlos mitgenommen.

Logo

Moschheim. Wer mehr Grünabfälle als zwei Kubikmeter entsorgt haben will, kann diesen Service nach telefonischer Anmeldung gegen Barzahlung von 32 Euro pro zusätzlichem geschätztem Kubikmeter in Anspruch nehmen.

Ansonsten gilt nach wie vor: sperrige Gartenabfälle müssen grundsätzlich gebündelt sein. Hierzu soll verrottbare Kordel verwendet werden, damit die weitere Verarbeitung der Grünabfälle nicht behindert wird. Die Aststärke darf maximal 12 Zentimeter betragen. Bitte die Bündel nur so groß oder so schwer machen, dass sie noch von den Müllwerkern gehoben werden können.

Grünabfälle, die in Kunststoffsäcken bereitgestellt werden, können aus Zeitgründen nicht einzeln ausgeschüttet werden, sondern werden aufgeschnitten, um die Entleerung nicht unnötig zu verzögern. Die entleerten und zerschnittenen Säcke verbleiben am Grundstück. Dies gilt auch für spezielle Gartenabfallsäcke, die mittlerweile von vielen Geschäften angeboten werden. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass diese relativ teuren Spezialsäcke nicht zerschnitten werden, stellen Sie diese bitte nicht zur Sammlung bereit. In diesem Zusammenhang bitte ebenfalls beachten, dass keine mit Grünabfällen gefüllten Regenwassertonnen, Big-Bags oder sonstige Behältnisse vergleichbarer Größe sowie keine zweckentfremdeten gelben DSD-Wertstoffsäcke zum Entleeren bereitgestellt werden dürfen. Diese Behältnisse werden nicht entleert.



Eine Alternative zu Kunststoffsäcken stellen Papiersäcke dar, denn diese können bei der Abfuhr komplett mitgenommen werden. Wichtig ist hierbei allerdings, dass die Papiersäcke stark genug und möglichst reißfest sind. Der WAB bietet geeignete Papiersäcke auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod sowie im Verwaltungsgebäude in Moschheim zum Preis von 90 Cent pro Stück an.

Wer den Abfuhrtermin verpasst, hat die Möglichkeit, Gartenabfälle bei den beiden Restabfalldeponien Meudt und Rennerod selbst anzuliefern. Der Annahmepreis beträgt 4,50 Euro pro 100 Kilogramm. Pro Grundstück werden zweimal im Jahr 200 Kilogramm kompostierbare Grünabfälle aus Haushalten kostenlos angenommen. Unbedingte Voraussetzung dafür ist die Vorlage der Grünabfall-Gutscheine, die zusammen mit den Gebührenbescheiden Ende April 2021 verschickt wurden.

Bei weiteren Fragen besteht die Möglichkeit, sich im Internet unter www.wab.rlp.de zu informieren oder sich an die Abfallberatung des WAB zu wenden unter Telefon: 02602/ 6806 55 oder E-Mail: beratung@wab.rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Countdown läuft: Deichstadtvolleys fiebern Bundesligastart entgegen

In einer Woche ist es soweit. Am 6. Oktober geben die Deichstadtvolleys um 19 Uhr in der Rhein-Wied-Halle ...

Experte warnt: "Bei Senioren sind viele Gefäßerkrankungen unerkannt"

Schlaganfall, Thrombosen oder ballonartige Erweiterungen der Gefäße standen im Mittelpunkt des Expertenvortrags ...

Enrico Förderer aus Leuterod kämpfte bei der Kartmeisterschaft

Zur vorletzten Veranstaltung der deutschen Kart-Meisterschaft reiste kürzlich nach Mülsen im Kreis Sachsen. ...

DRK Ortsverein Siershahn spendet in Gedenken an verstorbenes Mitglied

Gutes tun und verbunden bleiben: das waren die Beweggründe des DRK Ortsverein Siershahn für eine Spende ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach entschied über Baumaßnahmen

Zu Beginn der Sitzung am Montag, 20. September 2021 beschloss der Stadtrat Ransbach-Baumbach die erneuten ...

Konzerte, Kino, Kabarett und weihnachtlicher Zauber

Konzerte, Kino und Kabarett, Lichterzauber und gemeinsames Gedenken: Für große Veranstaltungen wie das ...

Werbung