Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Stadtrat Ransbach-Baumbach entschied über Baumaßnahmen

Zu Beginn der Sitzung am Montag, 20. September 2021 beschloss der Stadtrat Ransbach-Baumbach die erneuten Veränderungssperren zur Sicherung der Planungsziele für den Bereich des Sanierungsgebietes „Alt-Ransbach“ und für den Bereich des Bebauungsplanes „Fuchshohl 2“.

Ratssitzung in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt stand die Beratung und Beschlussfassung zu den Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung sowie der Satzungsbeschluss zur ersten Änderung des Bebauungsplanes „Wohnhof Masselbach“ auf der Tagesordnung. Der ganz überwiegende Teil der eingegangenen Stellungnahmen hat lediglich „Hinweischarakter“, insoweit ist eine Abwägungsentscheidung des Stadtrates nicht notwendig. Es wurde lediglich entschieden, die Begründung zum Bebauungsplan um eine Erläuterung zur Änderung des Titels des Planes zu ergänzen. Anschließend wurde die erste Änderung des Bebauungsplanes „Wohnhof Masselbach“ als Satzung beschlossen.

Im nachfolgenden Tagesordnungspunkt hatte sich der Stadtrat mit der siebten Änderung des Bebauungsplanes „Stadtmitte-Bereich Mitte“ (Bauvorhaben Lidl) zu beschäftigen. Das beauftragte Planungsbüro hatte notwendige Plananpassungen in der letzten Sitzung des Bauausschusses erläutert. Insoweit beschloss der Stadtrat, nach Empfehlung des Bauausschusses, auf der Grundlage der geänderten Plankonzeption die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach den Paragraphen 3 II und 4 II Baugesetzbuch durchzuführen.

Anschließend beschloss der Stadtrat die Flutlichtanlage am Sportplatz in der Haselstraße auf LED-Technik umzurüsten, wenn die Maßnahme vom Bund und Westerwaldkreis gefördert wird. Die Verwaltung wurde mit der Planung und Ausschreibung, sowie der Beantragung der Fördermittel beauftragt. Die voraussichtlichen Umbaukosten werden auf rund 42.000 Euro geschätzt. Nach derzeitiger Regelung könnte eine Förderung von 30 Prozent über die Kommunalrichtlinie des Bundes, sowie eine Pauschalförderung des Westerwaldkreises von 10.000 Euro erreicht werden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ informierte Stadtbürgermeister Michael Merz über die Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an das langjährige Mitglied des Stadtrates, Kurt Schüler. Die Ehrung wurde durch den Vizepräsidenten der Struktur und Genehmigungsdirektion Nord im Auftrag der Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgesprochen. Weiterhin würdigte der Vorsitzende die zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten und Verdienste von Kurt Schüler.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften informierte der Vorsitzende über die Entscheidungen des Stadtrates in der nichtöffentlichen Sitzung. Im Rahmen der nichtöffentlichen Sitzung hat der Stadtrat Ransbach-Baumbach zunächst über den Inhalt eines städtebaulichen Vertrages entschieden. Die Entscheidung über eine Kauf-/Pachtanfrage zu einer städtischen Fläche in der Bahnhofstraße wurde vertagt, weil hier noch weitere Informationen benötigt werden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

Weitere Artikel


DRK Ortsverein Siershahn spendet in Gedenken an verstorbenes Mitglied

Gutes tun und verbunden bleiben: das waren die Beweggründe des DRK Ortsverein Siershahn für eine Spende ...

Pro Grundstück zwei Kubikmeter Grünabfall kostenfrei

Anlässlich der Herbstsammlung von Grünabfällen, die am 23. September begonnen hat und noch bis einschließlich ...

Countdown läuft: Deichstadtvolleys fiebern Bundesligastart entgegen

In einer Woche ist es soweit. Am 6. Oktober geben die Deichstadtvolleys um 19 Uhr in der Rhein-Wied-Halle ...

Konzerte, Kino, Kabarett und weihnachtlicher Zauber

Konzerte, Kino und Kabarett, Lichterzauber und gemeinsames Gedenken: Für große Veranstaltungen wie das ...

Fotofundus Westerwälder Klöster, Schlösser und Burgen

Bei einer Sonderausstellung im Stöffelpark in Enspel zeigten die Westerwälder Foto-Freunde hochwertige ...

2023 keine Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nachdem die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 ...

Werbung