Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Weitere Highlights im Hohen Westerwald beschildert

An sechs weiteren Standorten konnten in den letzten Wochen informative Basaltsäulen aufgestellt werden: am Seitenstein, an der Krombachtalsperre, der Breitenbachtalsperre, am Salzburger Kopf, am Oberroder Knoten und am Ketzerstein.

Petra Schneider (Vorsitzende Verkehrsverein Hoher Westerwald e.V.) und Bürgermeister Gerrit Müller präsentieren die Infosäule an dem NABU-Aussichtsstand an der Krombachtalsperre. Foto: Kerstin Guckert

Rennerod. Die auf Anregung des Vorstandes des Verkehrsvereins Hoher Westerwald e.V. und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, aufgestellten Säulen aus Basalt informieren über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Hohen Westerwaldes.

Im Zuge der ersten Beschilderungen waren bereits die Fuchskaute, der Butterweck, die Holzbachschlucht, die Secker Weiher, die Wacholderheide und das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Rennerod (Altes Amtsgericht) bedacht worden.

Die Tafeln, montiert auf einer klassischen Basaltsäule, enthalten nicht nur Fotos und Erläuterungen zum jeweiligen Highlight, sondern bieten dem interessierten Besucher über QR-Codes auch viele weitere Informationen, Geschichten und Fotos. So lässt sich zum Beispiel zur Wacholderheide auch gleich noch die Sage vom „Kreuz in der Heide“ anhören. An anderen Stellen können Luftbilder des jeweiligen Gebietes sowie kleine Filme angeschaut oder der Beschreibungstext als Audiodatei abgerufen werden.



Die Tourist-Information "Hoher Westerwald" in Rennerod ruft Bürgerinnen und Bürger auf, sich mit Fotos und Geschichten, gerne auch auf „Platt“, zu beteiligen und so die weiteren abrufbaren Inhalte aufzuwerten. (PM)


Mehr dazu:   Tourismus   Wandern  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


2023 keine Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nachdem die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 ...

Fotofundus Westerwälder Klöster, Schlösser und Burgen

Bei einer Sonderausstellung im Stöffelpark in Enspel zeigten die Westerwälder Foto-Freunde hochwertige ...

Konzerte, Kino, Kabarett und weihnachtlicher Zauber

Konzerte, Kino und Kabarett, Lichterzauber und gemeinsames Gedenken: Für große Veranstaltungen wie das ...

SV Mörlen 1946 e.V. feierte bei blauem Himmel 75 Jahre

Der SV Mörlen 1946 e.V. hatte sich das richtige Datum für die 75-Jahr-Feier ausgesucht. Am 18. September ...

Westerwälder Rezepte: Heidelbeertorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Große Freude bei der Feuerwehr Ransbach-Baumbach: Übergabe eines Hygiene-Anhängers

In Wirges hatten sich unlängst viele Vertreter der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, der Freiwilligen ...

Werbung