Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

SV Mörlen 1946 e.V. feierte bei blauem Himmel 75 Jahre

Der SV Mörlen 1946 e.V. hatte sich das richtige Datum für die 75-Jahr-Feier ausgesucht. Am 18. September 2021 kamen bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen viele Freunde und Mitglieder des Vereins an die Quarzit-Hütte in Mörlen.

Dancing Kids. Fotos: SV Mörlen

Mörlen. Dennis Ax, der neue Vorsitzende des Vereins, begrüßte alle Gäste und gab das Wort an die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer. Sie vertrat ihre Meinung zu der Situation der Vereine in der heutigen Zeit und überreichte eine Urkunde zu Ehren des Jubiläums. Im Anschluss fand der Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch eindringliche Worte bezüglich der Corona-Auflagen für Vereine und gratulierte ebenfalls herzlich mit einer Urkunde. Dass gleich zwei Präsidenten der Einladung folgten, erfüllte den Verein mit Stolz. Nicht zu vergessen sind der Sportkreisvorsitzende Westerwald Hans-Werner Röhrig und der Vertreter des Fußballkreises Marco Schütz.

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurde vertreten durch den stellvertretenden Verbandsbürgermeister Lucke und gratulierte mit dem Bürgermeister von Mörlen, Ax ebenfalls herzlich.

Eingeladen waren auch zahlreiche verdiente Mitglieder, bis auf einzelne Ausnahmen folgten alle sehr gern der Einladung. Sie wurden geehrt für 10, 20, bis 40 und ab 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Darüber hinaus wurden die „ältesten“ Mitglieder des Vereins, Willi Ax, Kurt Mintkewitz und Franz Schumacher mit einem Strauß in den Vereinsfarben „grün-weiß“ für eine besonders herausragende und lange Mitgliedschaft im Verein geehrt.



Dem Tag zu Ehren fand ein Spiel der D-Jugend statt zwischen dem neu gegründeten JFV Wolfstein und der JSG Kölbingen, welches um 15 Uhr auf dem gut präparierten Platz angepfiffen wurde. Hans-Jürgen Fabig, der fast 50 Jahre Vorsitzender des Vereins war und nicht aus dem Verein wegzudenken ist, ließ ein Grußwort verlesen, da er sich in seinem langegeplanten Urlaub befand. Er unterstützt den Verein in vielen freien Minuten und hat sich bei der Vorbereitung des Festes auch stark engagiert, wofür ihm der Verein herzlich dankt. Die Tanzgruppen des SV Mörlen, die Tanzmäuse von 3 bis 7 Jahren und die Dancing-Kids von 8 bis 14 Jahren, boten ihre erst vor acht Wochen begonnenen Tänze und genossen sichtlich, wieder auftreten zu dürfen. Alle Anwesenden belohnten die 27 Tänzerinnen mit viel Applaus.

Allen Helferinnen und Helfern sei herzlichst gedankt für die geleistete Arbeit im Vorfeld und am Tag. Das Fest wurde sehr gut angenommen und jeder freute sich über ein bisschen Normalität, trotz der eingehaltenen Corona-Regeln. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Weitere Highlights im Hohen Westerwald beschildert

An sechs weiteren Standorten konnten in den letzten Wochen informative Basaltsäulen aufgestellt werden: ...

2023 keine Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nachdem die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 ...

Fotofundus Westerwälder Klöster, Schlösser und Burgen

Bei einer Sonderausstellung im Stöffelpark in Enspel zeigten die Westerwälder Foto-Freunde hochwertige ...

Westerwälder Rezepte: Heidelbeertorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Große Freude bei der Feuerwehr Ransbach-Baumbach: Übergabe eines Hygiene-Anhängers

In Wirges hatten sich unlängst viele Vertreter der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, der Freiwilligen ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur ...

Werbung