Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter geplante Azubi-Speed-Dating musste in diesem Jahr kurzfristig abgesagt werden.

Symbolfoto

Neuwied. Das Organisatorenteam war hierüber sehr unglücklich, schließlich steckte über ein Jahr Arbeit in der Vorbereitung der in Neuwied inzwischen etablierten Veranstaltung. Üblicherweise findet das unkomplizierte Zusammentreffen von Arbeitgebern und potenziellen zukünftigen Azubis in Präsenz statt. Bereits im letzten Jahr musste man mit Blick auf die Pandemie die digitale Variante durchführen. „Wir hatten im letzten Jahr große Sorge, dass das digitale Format nicht so gut angenommen wird. Wir wurden eines Besseren belehrt: mit einer den Vorjahren in nichts nachstehenden Anzahl an Bewerbern konnten wieder erfolgreich Verbindungen zwischen Arbeitgebern und Bewerbern geknüpft werden.“, so Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK.

Da die Corona-Situation auch im Jahr 2021 anhält, entschied sich das Orga-Team für die erneute digitale Umsetzung. Um die Durchführung zu optimieren, entschied man sich für die Zusammenarbeit mit „FindMe!“, welche eine App für Arbeitgeber und Azubis anbot, die genau zum gewünschten Ablauf passte. „Für die Arbeitgeber war der Prozess bei der Registrierung ein wenig aufwendiger als in den Vorjahren, dafür bot die kostenfrei für die teilnehmenden Unternehmen nutzbare App aber die Möglichkeit, das Unternehmen im Vorfeld schon viel attraktiver zu präsentieren.“, so Marion Blettenberg vom Wirtschaftsforum Neuwied. Unbegrenzte Kapazitäten ermöglichten noch mehr Arbeitgebern die Teilnahme und so verzeichnete man am Ende der Anmeldefrist 50 Betriebe, welche ihre Ausbildungsstellen anboten.



Am Tag vor der geplanten Veranstaltung wurde durch den App-Anbieter mitgeteilt, dass sich bisher erst ein Bewerber angemeldet haben soll. „Auch für die Bewerber war der Anmeldeprozess aufwendiger. Vielleicht hat das viele abgeschreckt. Hinzu kam, dass die App hier und da noch ruckelte, wie wir bei eigenen Testanmeldungen feststellen mussten.“, so die Vermutungen von Julia Flada von der Agentur für Arbeit. Dirk Arenz vom Jobcenter fügt hinzu: „An mangelndem Interesse der zukünftigen Auszubildenden kann es nicht allein gelegen haben. Die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit und vom Jobcenter haben viele potenzielle Bewerber in petto. Auch die vor der Ausbildungsreife stehenden Schüler wurden wie gewohnt informiert.“

„Bedauerlicherweise konnte so kurzfristig kein Plan B aufgerufen werden. Dies ist natürlich nicht nur für uns ein unbefriedigender Ausgang, sondern insbesondere auch für die Unternehmen und Bewerber, die hier unkompliziert zusammenfinden sollten.“, bekundet Fred Kutscher von der Kreishandwerkerschaft seinen Unmut.

„Da die Veranstaltung hauptsächlich für die Besetzung von Ausbildungsstellen des laufenden Ausbildungsjahres gedacht war, ist ein Nachholtermin leider nicht durchführbar.“, bedauert Anika Müller-Ellerwald den Wegfall der wichtigen Veranstaltung und fügt hinzu, dass man auf das Verständnis der Unternehmen hofft.

Das Azubi-Speed-Dating soll nach Möglichkeit im nächsten Jahr wieder in Präsenz stattfinden. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzspritze für Vereine in Wirges

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Ransbach-Baumbach: Westerwald Bank informiert über zukunftssichere Wege zur Vermögensbildung

Auch in unruhigen Zeiten gibt es Möglichkeiten zur nachhaltigen Vermögensbildung. Über 400 Gäste erfuhren ...

Weitere Artikel


Große Freude bei der Feuerwehr Ransbach-Baumbach: Übergabe eines Hygiene-Anhängers

In Wirges hatten sich unlängst viele Vertreter der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, der Freiwilligen ...

Westerwälder Rezepte: Heidelbeertorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

SV Mörlen 1946 e.V. feierte bei blauem Himmel 75 Jahre

Der SV Mörlen 1946 e.V. hatte sich das richtige Datum für die 75-Jahr-Feier ausgesucht. Am 18. September ...

Mündersbach ohne neuen Bürgermeister

Am Wahlsonntag wurde auch über den neuen Bürgermeister in Mündersbach abgestimmt. Der einzige Kandidat ...

Bundeswehr: Übergabeappell in Rennerod

Das Personal der Stabselemente des Sanitätspersonals der Bezirks- und Kreisverbindungskommandos des Bundeslandes ...

Exkursion am Köppel: Auswirkungen des Klimawandels auf den heimischen Wald

Der BUND Westerwald und das Forstamt Neuhäusel laden allen Interessierten zu einer Exkursion rund um ...

Werbung