Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Bundeswehr: Übergabeappell in Rennerod

Das Personal der Stabselemente des Sanitätspersonals der Bezirks- und Kreisverbindungskommandos des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wurde in der Alsberg-Kaserne, Rennerod, im Rahmen eines Appells vom Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ an das Sanitätsregiment 4 übergeben.

Oberfeldarzt Dr. Mascha-Christine Groß (rechts) trägt jetzt die Verantwortung. (Fotoquelle: Sanitätsregiment 2)

Rennerod. Bei der Übergabe der Stabselemente des Sanitätspersonals an das Sanitätsregiment 4 am 25. September hob Generalarzt Dr. Bruno Most, Stellvertreter des Kommandeurs des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung und Beauftragter für die Zivil-Militärische Zusammenarbeit des Sanitätsdienstes, in seiner einleitenden Rede den hohen Stellenwert der Reservedienstleistenden hervor. Er verwies dabei unter anderem auf die Erfahrungen in der Corona-Pandemie sowie beim Hochwassereinsatz im Ahrtal.

Unter Begleitung des Reservistenmusikzuges Trier übergab Generalarzt Dr. Bruno Most im Anschluss die Verantwortung über das Personal der Stabselemente des Sanitätspersonals der Bezirks- und Kreisverbindungskommandos des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen von Oberstarzt Dr. Sven Funke an Oberfeldarzt Dr. Mascha-Christine Groß. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Weitere Artikel


Mündersbach ohne neuen Bürgermeister

Am Wahlsonntag wurde auch über den neuen Bürgermeister in Mündersbach abgestimmt. Der einzige Kandidat ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur ...

Große Freude bei der Feuerwehr Ransbach-Baumbach: Übergabe eines Hygiene-Anhängers

In Wirges hatten sich unlängst viele Vertreter der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, der Freiwilligen ...

Exkursion am Köppel: Auswirkungen des Klimawandels auf den heimischen Wald

Der BUND Westerwald und das Forstamt Neuhäusel laden allen Interessierten zu einer Exkursion rund um ...

Mord an eigener Mutter in Altenkirchen? Prozess hat begonnen

Die Tat schockte den gesamten Westerwald: Ein 61-Jähriger Mann aus Altenkirchen soll seine Mutter ermordet ...

Young- und Oldtimertreffen am 10. Oktober in Ransbach-Baumbach

Unter Corona-Auflagen wird in Ransbach-Baumbach zum 8. Mal das Young- und Oldtimertreffen stattfinden. ...

Werbung