Werbung

Nachricht vom 26.09.2021    

Gemeindepädagogin Angelika Schepp verabschiedet sich von Neuhäusel

Mit einem emotional bewegenden Abschiedsgottesdienst in der Evangelischen Erlöserkirche Neuhäusel sagten viele Besucher Gemeindepädagogin Angelika Schepp adieu. Nach 12 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Dekanat Westerwald wechselt Schepp nach Wiesbaden.

Auch der ehemalige Pfarrer in Neuhäusel, Harry Ittrich, nutzte die Gelegenheit, um sich von Angelika Schepp zu verabschieden. (Fotoquelle: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Neuhäusel/Westerwaldkreis. 25 Ferienaktionen mit rund 880 Kindern, zwölf Konfi-Jahrgänge mit geschätzten 240 Konfirmanden, 30 Teamer – und acht Jahre Grüne-Soße-Essen mit zirka 900 gekochten Eiern und bestimmt 200 Kilogramm Kartoffeln. So in etwa lässt sich das in Zahlen ausdrücken, was Angelika Schepp während ihrer zwölf Jahre als Gemeindepädagogin in Neuhäusel und im Dekanat Westerwald auf die Beine gestellt hat. Doch ihr Wesen und das ihrer Arbeit lassen sich natürlich nicht beziffern, sondern nur mit Worten umschreiben.

Danksagungen
Und das haben nun viele Weggefährten getan, als sich Angelika Schepp in der voll besetzten Erlöserkirche Neuhäusel von ihrer alten Arbeitsstelle verabschiedet hat. Der Stellvertretende Dekan Benjamin Schiwietz zählt während des emotionalen Gottesdienstes die vielen Einsatzgebietet Angelika Schepps auf: die Arbeit mit den Konfirmanden, die Jugendfreizeiten, Seniorennachmittage, das alljährliche Grüne-Soße-Essen, die Jugendgottesdienste und vieles, vieles mehr. Doch auch das sind nur Streiflichter auf das Wirken der Gemeindepädagogin. „Du hast eine so tolle Arbeit geleistet, dass es nun unglaublich schwer ist, diese Lücke zu schließen. Es ist für uns alle nicht einfach, Dich gehen zu lassen“, sagt Schiwietz und wünscht ihr bei allen Schritten nach vorne einen „liebevollen Blick zurück auf Neuhäusel und den Westerwald“.



Auch Jutta Pötter, langjähriges Kirchenvorstandsmitglied in Neuhäusel, schwärmt von dem hohen Engagement und der „ansteckenden Fröhlichkeit“ der scheidenden Gemeindepädagogin. „Du warst zwölf Jahre lang das Salz in unserer Gemeinde. Du hast sie mit Ideen und Visionen gewürzt und sie schmackhaft gemacht. Danke, dass Du das alles ermöglicht hast.“
Der ehemalige Pfarrer der Evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde, Harry Ittrich, fasst seine persönlichen Erinnerungen an Angelika Schepp so zusammen: „Da wo Du bist, blüht etwas auf.“

Ein Blick zurück
Angelika Schepp selbst sagte in ihrer Abschiedsrede: „Die Freude, Kinder von der Grundschule über die Konfizeit bis zum Erwachsenenalter begleiten zu dürfen. Zu sehen, wie sich Jugendliche ausprobieren und wie aus schüchternen Konfirmanden selbstbewusste Erwachsene wurden, die ganz selbstverständlich Gottesdienste und Ferienaktionen planen“, sagt sie zu den Gästen. „Diese Gemeinde hat einen großen Schatz an engagierten Menschen aller Altersgruppen, die sich hier einbringen möchten. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Ich wünsche der Gemeinde sehr, dass das so bleibt.“

Angelika Schepp wechselt nach Wiesbaden-Biebrich, wo sie ab dem 1. November als Gemeindepädagogin arbeitet. Auf den Westerwald blickt sie dankbar zurück, sagt sie zum Abschluss: „Ich nehme unglaublich viel Gutes an Erinnerungen mit.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative gegen Umgehungen Kircheib, Weyerbusch und Helmenzen

Derzeit untersucht der Landesbetrieb Mobilität Realisierungsmöglichkeiten von drei Umgehungsstraßen bei ...

Bundestagswahl im Wahlkreis 204 Montabaur: Live-Ticker

Die Auszählung der Wahlbezirke im Wahlkreis 204 Montabaur geht rasch voran. Demnach führt Dr. Tanja Machalet ...

Wahlkreis Montabaur: Was für ein Erdbeben

Deutliche Zugewinne bei der SPD, ein fatales Abrutschen der CDU: Diese Bundestagswahl hat die Vormachtstellung ...

Afghanistan-Veteran: Nichts war umsonst

Oberst a. D. Hermann Meyer erinnert sich an seine Zeit am Hindukusch zurück und glaubt, dass der Einsatz ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht an Berufsschule

Während der Unterrichtszeit wurde auf dem Parkplatz der Berufsschule in Westerburg ein parkendes Fahrzeug ...

Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle?!“

Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem alljährlichen gleichnamigen ...

Werbung