Werbung

Nachricht vom 25.09.2021    

Luftreiniger in der Kita Sonnenschein installiert

Geräte reinigen jetzt die Luft in der Kita Sonnenschein in Selters, sogar Bratwurstgeruch verschwindet innerhalb von zehn Minuten. Mehrere Räume im Hort sind ebenfalls dank der nuen Geräte, die durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht wurden, jetzt erst wieder nutzbar.

V.l.: Cordula Simmons und Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung nahmen gerne den Dank der Kinder entgegen, überreicht von Kitaleiterin Elke Pollatz. (Fotoquelle: Agentur Media Schneider)

Selters. „Dankeschön“, sagten die Kinder und Erzieherinnen der Kita Sonnenschein in Selters für die Luftreiniger, die ihnen die Else Schütz Stiftung zur Verfügung gestellt hatte. Dazu überreichte Kita-Leiterin Elke Pollatz eine von den Kindern und vom Team gestaltete Leinwand an Dr. Johann Christian Meier und Cordula Simmons von der Else Schütz Stiftung. „Wir schätzen Ihr Engagement für die Kinder sehr und sehen das nicht als selbstverständlich an“, sagte Pollatz.

„Danke für die Luftreiniger, wir werden jetzt nicht mehr so oft krank“ steht beispielsweise auf der Leinwand. Die älteren Kinder und die Erzieherinnen hatten sich mit den Geräten beschäftigt und die Kinder-Aussagen aufgeschrieben. Darin zeigt sich, dass die Kinder den Sinn der Geräte sehr gut verstanden haben: „Die dreckige Luft geht hinten rein und da wird die sauber gemacht. Dann kommt die vorne wieder raus, glaube ich.“

Von den Kindern werden die schrankgroßen Geräte voll akzeptiert, „Es macht ein gutes Gefühl, ganz besonders in den Schlafräumen, die wir nicht immer lüften können“, erklärt Elke Pollatz. Manche Geräte wurden an der Wand fixiert und bei den ganz jungen Kinder wurde ein Krabbelschutz angebracht.

Die Geräusche der Geräte fallen im Kita-Alltag kaum auf. Wahrgenommen wird aber, dass der leichte Luftzug eine frische Kühle bringt. Die Wirksamkeit der Luftreiniger hatte die Else Schütz Stiftung zuvor in der Kita Sonnenschein wissenschaftlich testen lassen und dann jeden Raum in allen neun Kitas, zwei Grundschulen und im Hort in der Verbandsgemeinde Selters und in den beiden integrative Kitas in Höhn und Wirges ausgestattet.



Jeder einzelne Raum wurde zuvor von der Firma DEMA airtech begutachtet, um das passende Gerät vorzuschlagen. Im Hort in Selters sind erst wegen der Geräte zwei Räume wieder nutzbar, die zuvor nicht gelüftet werden konnten. „Kindern fällt es schwer mit Maske zu leben, vor allen in den integrativen Kitas. Wenn unsere Luftreiniger das Leben hier besser machen, dann freuen wir uns darüber“, sagt Dr. Meier. Die Else Schütz Stiftung strebt eine langjährige wissenschaftliche Untersuchung der Wirksamkeit durch das Hygiene-Institut Bonn an. Dass die Geräte die Luft effektiv reinigen, kann Heike Kloft von der Kita in Wölferlingen sehr anschaulich berichten, denn der Bratwurstgeruch, der sich oft tagelang in den Gängen und kleineren Räumen festgesetzt hatte, sei jetzt nach 10 Minuten verschwunden.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… übers Zetern und Schreien zu Wahlzeiten

Erinnern Sie sich noch an Donald Trumps Gezeter und Gekeife, als er nach der verlorenen Wahl das Weiße ...

Buchtipp: „Der Käse-Sturm“ von Andreas Tietjen

Protagonist Peter Loetsch, Astronom, talentfreier Einmal-Bestsellerautor, verarmt, geschieden und einsam, ...

Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle?!“

Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem alljährlichen gleichnamigen ...

Motorradfahrer flüchtet nach Unfall

Ein Motorradfahrer verursachte mit einem sehr gewagten Überholmanöver einen Unfall auf der L281 bei Langenhahn ...

Der Frauensachenflohmarkt findet wieder statt

Für trendbewusste Schnäppchenjägerinnen ist ein Besuch auf einem Frauensachenflohmarkt bestimmt eine ...

Gleiserneuerungen: Lärm- und Staubbelästigung auch in Siershahn

Die Gleiserneuerungsarbeiten im Oktober betreffen das ganze Westerwaldgebiet. Täglich kommen Meldungen ...

Werbung