Werbung

Nachricht vom 25.09.2021    

Ortsgemeinde Caan sperrt Parkplatz an der Grillhütte

Fahrzeuge mit einem tatsächlichen Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen dürfen künftig nicht mehr auf den Parkplatz der Grillhütte in Caan fahren. Die Ortsgemeinde ist verärgert, dass sie nach schweren Rodungsarbeiten im Wald alljährlich auf fünfstelligen Schäden sitzen bleibt.

Ein Holztransporter fährt durch einen Entwässerungsgraben. Um sich dort nicht festzufahren, wurden Holzstämme in den Graben gelegt. (Fotoquelle: Roland Lorenz)

Caan. „Als Konsequenz aus den Rodungsarbeiten in der Caaner Gemarkung bei der diesjährigen Holzernte sperrt die Gemeinde Caan den Parkplatz zur Grillhütte für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen tatsächlichem Gewicht“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit. Alleine in dem Streckenabschnitt zwischen Heideweg und Grillhütte sei ein Schaden in Höhe von rund 18.000 Euro bei den diesjährigen Rodungsarbeiten entstanden. Der Entwässerungsgraben in diesem Streckenabschnitt sei durch die eingesetzten Holztransporter und Forwader zugefahren worden, so dass das Wasser vom Pfahlberg nicht mehr kontrolliert ablaufen könne. Beim nächsten stärkeren Regen würde der asphaltierte Weg überspült. Auch die Abfahrt vom Parkplatz sei regelrecht kaputtgefahren worden.

Bereits 2020 wurde über die Schadensregulierung mit dem Waldeigentümer gesprochen. Jedoch kam es weder in 2020 noch in diesem Jahr zu einer Schadensregulierung, so dass die Ortsgemeinde auf dem Schaden sitzen bleibt.



Roland Lorenz begründet damit den Beschluss im Gemeinderat: "Da wir unsere Waldwege aus rechtlichen Gründen nicht sperren dürfen, beschloss der Ortsgemeinderat in seiner Septembersitzung, den Parkplatz zu unserer Grillhütte und Freizeitanlage für diese schweren Arbeitsgeräte und Fahrzeuge zu sperren.“

Im Wald könne man auch feststellen, dass der Waldboden durch die eingesetzten schweren Geräte total verdichtet worden sei und kein Oberflächenwasser mehr aufnehmen könne. Dieses Wasser würde bei Starkregen unmittelbar in Richtung Saynbach und Isenburg abfließen und dort, wie bereits gehabt, für Überschwemmungen sorgen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Deutscher Landkreistag übt Kritik an der Migrationspolitik der Bundesregierung

Höhr-Grenzhausen. Der DLT ist der Zusammenschluss der 294 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Seine unmittelbaren Mitglieder ...

27. Harmonika-Treffen in Hachenburg

Hachenburg. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt. Um das zu erleben, treffen sich Jahr für Jahr ...

Ausbeute der "Kreativen Workshops" im Tertiärum des Stöffel-Parks zu sehen

Enspel. Die Werke sind von Sonntag, 1. Oktober, bis Sonntag, 29. Oktober, zu den Öffnungszeiten im Eingang des Tertiärums ...

Arbeitsagentur Montabaur: Gut qualifiziert zum beruflichen Erfolg

Montabaur. Referentin Anika Heitmann berät bei der Agentur für Arbeit Erwerbstätige und Wiedereinsteiger zu diesem Thema. ...

"Last Call" für einen der 547 freien Ausbildungsplätze im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. "Es ist noch nicht zu spät: In letzter Minute noch die 'Azubi-Ausfahrt' nehmen und die Karriere mit einer ...

Einwohnerversammlung in Caan findet am 12. Oktober statt

Caan. Weitere Themen in der Sitzung des Gemeinderates waren der Sachstand der Dorfmoderation und deren bisherigen Ergebnisse, ...

Weitere Artikel


Gleiserneuerungen: Lärm- und Staubbelästigung auch in Siershahn

Siershahn. In der Zeit von Montag, 4., bis Donnerstag, 21. Oktober, wird es im Bereich des Bahnhofes Siershahn zu Lärm- und ...

Der Frauensachenflohmarkt findet wieder statt

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, den 2. Oktober, findet der 23. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– und Winterkleidung ...

Motorradfahrer flüchtet nach Unfall

Am Samstag, dem 25. September, gegen 11.15 Uhr, ereignete sich auf der L281, zwischen den beiden Abfahrten nach Langenhahn ...

Unter Alkoholeinwirkung durch den Straßengraben gefahren

Hahn. Am Freitag, dem 24. September, gegen 23.50 Uhr, kam es auf der Kreisstraße zwischen Hahn bei Bad Marienberg und Höhn-Schönberg ...

Renaturierungsmaßnahmen an Oberbach und Rothenbach in Hachenburg

Hachenburg. Bei einem Ortsbesuch haben Stadtbürgermeister Stefan Leukel, die erste Beigeordnete Pia Hüsch-Schäfer und CDU-Fraktionsvorsitzender ...

LKW-Fahrer fährt Schlangenlinien auf der Autobahn

Wirges. Bereits am Montag, 20. September um 22.30 Uhr befuhr ein polnischer 52-jähriger Lkw-Fahrer in Schlangenlinien die ...

Werbung