Werbung

Nachricht vom 25.09.2021    

Ortsgemeinde Caan sperrt Parkplatz an der Grillhütte

Fahrzeuge mit einem tatsächlichen Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen dürfen künftig nicht mehr auf den Parkplatz der Grillhütte in Caan fahren. Die Ortsgemeinde ist verärgert, dass sie nach schweren Rodungsarbeiten im Wald alljährlich auf fünfstelligen Schäden sitzen bleibt.

Ein Holztransporter fährt durch einen Entwässerungsgraben. Um sich dort nicht festzufahren, wurden Holzstämme in den Graben gelegt. (Fotoquelle: Roland Lorenz)

Caan. „Als Konsequenz aus den Rodungsarbeiten in der Caaner Gemarkung bei der diesjährigen Holzernte sperrt die Gemeinde Caan den Parkplatz zur Grillhütte für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen tatsächlichem Gewicht“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit. Alleine in dem Streckenabschnitt zwischen Heideweg und Grillhütte sei ein Schaden in Höhe von rund 18.000 Euro bei den diesjährigen Rodungsarbeiten entstanden. Der Entwässerungsgraben in diesem Streckenabschnitt sei durch die eingesetzten Holztransporter und Forwader zugefahren worden, so dass das Wasser vom Pfahlberg nicht mehr kontrolliert ablaufen könne. Beim nächsten stärkeren Regen würde der asphaltierte Weg überspült. Auch die Abfahrt vom Parkplatz sei regelrecht kaputtgefahren worden.

Bereits 2020 wurde über die Schadensregulierung mit dem Waldeigentümer gesprochen. Jedoch kam es weder in 2020 noch in diesem Jahr zu einer Schadensregulierung, so dass die Ortsgemeinde auf dem Schaden sitzen bleibt.



Roland Lorenz begründet damit den Beschluss im Gemeinderat: "Da wir unsere Waldwege aus rechtlichen Gründen nicht sperren dürfen, beschloss der Ortsgemeinderat in seiner Septembersitzung, den Parkplatz zu unserer Grillhütte und Freizeitanlage für diese schweren Arbeitsgeräte und Fahrzeuge zu sperren.“

Im Wald könne man auch feststellen, dass der Waldboden durch die eingesetzten schweren Geräte total verdichtet worden sei und kein Oberflächenwasser mehr aufnehmen könne. Dieses Wasser würde bei Starkregen unmittelbar in Richtung Saynbach und Isenburg abfließen und dort, wie bereits gehabt, für Überschwemmungen sorgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Gleiserneuerungen: Lärm- und Staubbelästigung auch in Siershahn

Die Gleiserneuerungsarbeiten im Oktober betreffen das ganze Westerwaldgebiet. Täglich kommen Meldungen ...

Der Frauensachenflohmarkt findet wieder statt

Für trendbewusste Schnäppchenjägerinnen ist ein Besuch auf einem Frauensachenflohmarkt bestimmt eine ...

Motorradfahrer flüchtet nach Unfall

Ein Motorradfahrer verursachte mit einem sehr gewagten Überholmanöver einen Unfall auf der L281 bei Langenhahn ...

Unter Alkoholeinwirkung durch den Straßengraben gefahren

Da hat sich ein 27-Jähriger keinen Gefallen getan, als er unter Alkoholeinfluss von der Straße abkam ...

Renaturierungsmaßnahmen an Oberbach und Rothenbach in Hachenburg

Die Stadt Hachenburg will schrittweise die Renaturierung von Oberbach und Rothenbach fortsetzen, auch ...

LKW-Fahrer fährt Schlangenlinien auf der Autobahn

Unter dem Einfluss von Alkohol fuhr ein Lkw-Fahrer auf der A 48 rechts gegen die Leitplanke und setzte ...

Werbung