Werbung

Nachricht vom 25.09.2021    

Seelsorgerin Anne Nink in den Ruhestand verabschiedet

Die Pfarrei Sankt Peter Montabaur und Stelzenbachgemeinden verabschiedete Seelsorgerin und Gemeindereferentin Anne Nink mit einem Gotesdienst in den Ruhestand. Ihre Tätigkeit wurde in in emotional bewegenden Lobreden von vielen Seiten gewürdigt.

Abschied: (v.l.) Diözesanreferentin Angelika Brodherr, Pastoralreferentin Elke Weisbrod, Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier, Gemeindereferentin Claudia Mazurek, Kaplan Stefan Salzmann, Gemeindereferentin Anne Nink, Pastoralpraktikant Pater Rijo Joy, Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Christa Windeck, Pastoralreferent Markus Neust, Pastoralreferent Peter Klotz, Pfarrer Bernd Westermann, Pastoralreferent Gunnar Bach (Fotoquelle: Gunnar Bach)

Gackenbach. „Wer der Erste sein will, soll der Letzte und der Diener aller sein.“ Unter dieser Aufforderung Jesu Christi stand der Verabschiedungsgottesdienst der Pfarrei Sankt Peter Montabaur und Stelzenbachgemeinden in der Kirche in Gackenbach. In seiner Predigt betonte Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier, dass das Wort „dienen“ heute aus der Mode gekommen sei. Immer weniger Menschen würden sich für einen sozialen Beruf entscheiden. Diese Entwicklung stelle die Gesellschaft in den Bereichen Kinderbetreuung und Pflege vor große Probleme.

Jesus Christus dagegen sei gekommen, um zu dienen, und nicht, sich bedienen zu lassen. Dieses Beispiel sollten auch diejenigen nachahmen, die ihm heute folgen. Anne Nink habe sich als Gemeindereferentin auf vielfältige Weise eingebracht und den Gemeinden gedient. „Lassen wir uns von Jesus neu stärken und ermutigen, für unseren Dienst, in dem jeder von uns steht. Ob es der Dienst der Mutter oder des Vaters in ihrer Familie ist, ob es unsere tägliche Arbeit ist, unser Dienst als Seelsorger, oder so manche Dienste, die wir in unserer Freizeit übernehmen, für andere, für die Gemeinschaft“ rief Pfarrer Barthenheier die anwesenden Gläubigen auf.

Seelsorge mit Fingerspitzengefühl und Empathie

Angelika Brodherr, Diözesanreferentin für Gemeindereferenten im Bistum Limburg, würdigte neben dem beruflichen Tun Anne Ninks auch deren langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Heimatgemeinde als Katechetin, Lektorin, Kommunionhelferin und vielem mehr. Die Berufung, der Gemeinde zu dienen, habe Nink schon ihr ganzes Leben begleitet. Als Absolventin des Würzburger theologischen Fernkurses wurde Nink nach ihrer Aussendung als Gemeindereferentin im Limburger Dom in die damalige Pfarrei Nauort geschickt, wo sie neun Jahre lang mit viel Fingerspitzengefühl und Empathie als Seelsorgerin wirkte. Zusätzlich wirkte Anne Nink seit 2008 als Notfallseelsorgerin im Bezirk Westerwald Süd. Seit 2013 arbeitete Nink im Pastoralen Raum Montabaur. Brodherr stellte besonders Ninks Kreativität und Organisationstalent heraus. „Sie haben sich das Anliegen zueigen gemacht, den Menschen die Frohbotschaft vor allem mit Taten erfahrbar werden zu lassen.“ Brodherr dankte für die langjährige Begleitung der Menschen in ihren Nöten und Freuden.



Christa Windeck, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, unterstrich in ihren Dankesworten Ninks spürbaren seelsorgerlichen Elan, der oft über das normale Maß hinausgegangen sei. „Sie haben Ihren Dienst überzeugend mit viel Liebe und Geduld ausgeübt.“
Christiane Wilhelm, Vorsitzende des Ortsausschusses Gackenbach-Kirchähr, lobte Ninks aufopfernde und liebevolle Haltung als Seelsorgerin: „Du warst immer da, egal, in welcher Situation.“

Marco Diel schloss sich im Namen des Ortsausschusses Stahlhofen dem Lob an und sprach eine Einladung: „Wenn du im Ruhestand Langeweile hast, kannst du uns gerne besuchen.“
Peter Dreyer, Vorsitzender des Ortsausschusses Holler, bedankte sich für die gute Zeit, in der durch viele Begegnungen, Ermutigungen und Unterstützungen vieles gewachsen sei. „Liebe Anne, wenn du da warst, hat man gespürt, dass Gott gegenwärtig ist.“

Ulrich Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Gackenbach, erinnerte daran, dass er Nink schon Ende der 70-er Jahre als Kollegin beim Finanzamt kennengelernt habe. Stellvertretend für die sieben Ortsgemeinden des Buchfinkenlandes und der Gelbachhöhen bedankte er sich bei Nink besonders für die seelsorgerliche Arbeit für Kinder und Senioren. „Abschied ist nicht das Schlimmste. Dass wir uns wiedersehen, das zählt. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Alle Infos zur Bundestagswahl

Am Sonntag, 26. September ist es soweit: Von 8 bis 18 Uhr öffnen dann die Wahllokale. Für den 20. Deutschen ...

Sperrung des Wanderweges von Rennerod nach Rehe am ehemaligen Bahndamm

Baumaßnahmen am ehemaligen Bahndamm zwischen Rennerod, Rehe und Mademühlen machen eine vorübergehende ...

LKW-Fahrer fährt Schlangenlinien auf der Autobahn

Unter dem Einfluss von Alkohol fuhr ein Lkw-Fahrer auf der A 48 rechts gegen die Leitplanke und setzte ...

Wied: Schusswaffe bei alkoholisiertem Fahrer sichergstellt

Bei einer Verkehrskontrolle wurde in Wied ein 55-Jähriger Autofahrer gestoppt, der unter Einfluss von ...

Westerwaldwetter: Samstag Altweibersommer - Sonntag Gewitter

Eine sonnig-warme Wetterperiode zwischen Mitte September und Anfang Oktober nennt man Altweibersommer. ...

Sozialer Tag am 20.September: Die Löwenkids aus Hachenburg halfen an der Ahr

45 Hachenburger Schüler halfen am sozialen Tag aktiv mit, Schäden an der Ahr zu beseitigen. Dabei gewannen ...

Werbung