Werbung

Nachricht vom 24.09.2021    

Caritas: Peter Roos geht in Ruhestand - Andrea Berger wird Nachfolgerin

Ende des Monats September endet beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn eine Ära. Nach über 40 Jahren verabschiedet sich Peter Roos in den wohlverdienten Ruhestand. Dabei wäre für den langjährigen Leiter des Fachbereiches „Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz“ eigentlich schon Anfang des Jahres Schluss gewesen.

Symbolische Staffelstab-Übergabe beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Peter Roos geht in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Andrea Berger, die künftig die Abteilung „Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz“ leiten wird. Foto: privat

Region. Da Roos aber – anders als ein bekannter Fußballtrainer – „noch nicht fertig hatte“ und eine Nachfolgeregelung noch ausstand, verschob er den Renteneintritt kurzerhand und ging in eine neunmonatige Verlängerung. Hauptgrund waren einige wichtige Projekte, die er zum Teil selbst mit angestoßen und initiiert hatte, und die der 66-Jährige nun möglichst auch zu Ende bringen wollte. Dazu zählen unter anderem die Erweiterung der Katharina-Kasper-Schule in Wirges sowie die Verhandlungen um die ambulanten Vergütungsvereinbarungen.

Am 1. Juli 1981 begann der studierte Sozialpädagoge seinen Dienst bei der Caritas. „Damals war dies noch der Caritasverband für den Bezirk Westerwald, der ja dann 2005 fusionierte und in den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn überging“, erinnert sich Roos. Zunächst war er als Einrichtungsleiter des im November 1981 eröffneten und im Frühjahr 1982 eingeweihten Haus St. Josef in Nauort tätig, einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Später übernahm Peter Roos dann die Leitung weiterer Caritas-Einrichtungen, etwa der Katharina-Kasper-Schule in Wirges, des Wohnheims St. Marien in Höhr-Grenzhausen sowie der Kita in Wirges.

2005 wurde Peter Roos schließlich Abteilungsleiter für den Bereich „Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz“, zu dem die drei Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung, der Bereich „Ambulante Assistenz“, die integrative Kindertagesstätte St. Franziskus und die Katharina-Kasper-Schule gehören. Im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit war Peter Roos maßgeblich mitverantwortlich für das stetige Wachstum der Abteilung und die Umsetzung zahlreicher wichtiger Projekte innerhalb des Verbandes. Dazu zählen unter anderem der Bau des 2017 eröffneten „Haus am Quendelberg“ in Montabaur oder der Erweiterungsbau der Katharina-Kasper-Schule, der nach den kommenden Herbstferien bezogen werden soll. Letzteres Projekt war dann auch einer der Gründe, warum der Abteilungsleiter seinen Ruhestand noch etwas verschoben hatte. Nun aber ist auch diese Verlängerung beendet - und Peter Roos „hat fertig“. Ende September ist endgültig Schluss.



Andrea Berger tritt die Nachfolge an
Die letzten Wochen seiner Caritas-Zeit nutzt er derzeit unter anderem auch dazu, seine Nachfolgerin einzuarbeiten. Zum 1. Oktober übernimmt Andrea Berger offiziell die Leitung des Fachbereiches "Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz" beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Berger stammt ursprünglich aus dem Münsterland, ist Diplom-Sozialpädagogin, Betriebswirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) sowie examinierte Altenpflegerin. Zuletzt war sie als Geschäftsführerin bei der Lebenshilfe Bocholt Wohnen gGmbH tätig.

Nun freut sich die 55-Jährige darauf, ihre umfangreichen Erfahrungen in der Behindertenhilfe und ihre persönlichen Kompetenzen beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn mit einzubringen. Gleichzeitig weiß Andrea Berger natürlich, dass es große Fußstapfen sind, in die sie treten muss. „Über 40 Jahre bei einem Arbeitgeber sind eine sehr lange Zeit. Ich habe größten Respekt vor dem, was Herr Roos hier geleistet hat und freue mich, diese Arbeit fortsetzen zu dürfen.“ Dabei setzt Berger insbesondere auf ihre eigene Persönlichkeit und will den scheidenden Abteilungsleiter nicht kopieren. Dies passt auch zu dem Tipp, den Peter Roos bei der symbolischen Staffelstab-Übergabe abschließend für seine Nachfolgerin parat hat: „Das Wichtigste ist es, stets authentisch zu sein und zu bleiben.“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Gala-Mitsummkonzert der „Tenöre4you“ in Bad Marienberg

Die „TENÖRE4YOU“-Tour 2021 macht Station in Bad Marienberg: Toni Di Napoli & Pietro Pato laden - mit ...

Öffentliches Gelöbnis in Rennerod

Der Lehrgang „Allgemeine soldatische Ausbildung für ungedientes Zivilpersonal“ beim Sanitätsregiment ...

Schwerer Diebstahl in Müschenbach: Zeugen gesucht

Ein großes schweres Arbeitsgerät wurde in Müschenbach aus einer Lagerhalle gestohlen. Die Tatzeit konnte ...

Westerwälder Geschichte(n) – viel war, viel soll kommen

Über den eigenen Kirchturm schauen und zusammenarbeiten – das ist die Grundidee der Kooperation der drei ...

Interkulturelle Woche beginnt mit Gottesdienst, Lesungen und Musik

Das Zusammenleben von Deutschen und Zugewanderten verbessern – das ist seit 1975 das Ziel der interkulturellen ...

„Weißer Ring“ - Außenstelle Westerwald stellt sich vor

Herzlichen Glückwunsch an den „Weißen Ring“, der vor genau 45 Jahren am 24. September 1976 aus der Taufe ...

Werbung