Werbung

Nachricht vom 24.09.2021    

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Rund 2.000 Fahrradpässe werden von der Sparkasse Westerwald-Sieg im gesamten Kreis gefördert,um den Kindern verkehrssicheres Verhalten zu vermitteln. Schwerpunkt sind dabei Schüler der vierten Klasse.

Schulleiterin Sandra Müller (l.), die Kinder der Klassen 4a, 4b (Leitung Bianca Georg, 2.v.l.) und 4c (Leitung Pia Burth, 4.v.l.), Polizeihauptkommissar Volker Frink (2.v.r.) und Peter Mohr (r.) (Fotoquelle: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Westerwaldkreis. Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet für Kinder eine gefährliche und komplizierte Aufgabe. Die Verkehrserzieher der Polizei üben deshalb schon frühzeitig mit den Kindern das richtige und verkehrssichere Verhalten auf den jeweiligen Schulhöfen und in den Verkehrsgärten. Als Belohnung für Ihre guten Leistungen erhalten die Kinder zum Abschluss einen Fahrradpass, den sie auch gerne als Fahrradführerschein bezeichnen.

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt diese Aktion bereits seit einigen Jahren mit der Kostenübernahme für alle 2.000 Fahrradpässe im gesamten Westerwaldkreis. Peter Mohr, Leiter des Fachbereiches Kommunikation der Sparkasse Westerwald-Sieg, überreichte auf dem Schulhof der Joseph-Kehrein-Grundschule in Montabaur die Führerscheinpässe an Polizeihauptkommissar Volker Frink von der Polizeiinspektion Montabaur und an die Kinder der Klassen 4a (Leitung Frauke Dücker), 4b (Leitung Bianca Georg) und 4c (Leitung Pia Barth). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Welches Musikinstrument ist für welches Kind das Richtige?

Der Jugendmusikverein Holler sucht für eine neue Bläserklasse Kinder, die Freude daran haben, ein Musikinstrument ...

„Weißer Ring“ - Außenstelle Westerwald stellt sich vor

Herzlichen Glückwunsch an den „Weißen Ring“, der vor genau 45 Jahren am 24. September 1976 aus der Taufe ...

Interkulturelle Woche beginnt mit Gottesdienst, Lesungen und Musik

Das Zusammenleben von Deutschen und Zugewanderten verbessern – das ist seit 1975 das Ziel der interkulturellen ...

New Yorker Starorganist konzertiert in Gackenbach

Was alles auf einer Kirchenorgel machbar ist, demonstriert in Gackenbach der Starorganist Stephen Tharp, ...

Zeugen gesucht: Geparkter Ford in der Steinebacher Straße in Hachenburg gerammt

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht wieder nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Einbislang unbekanntes ...

Pilzwanderung mit dem NABU Montabaur

Am Sonntag, 3. Oktober, veranstaltet die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung von 14.30 bis 17 Uhr eine ...

Werbung