Werbung

Nachricht vom 23.09.2021    

Die Welt verstehen helfen: MINT-Regionalpate Westerwaldkreis

MINT ist das aktuelle Konzept, Kindern und Jugendlichen technische Zusammenhänge zu erklären und deren Eigeninitiative zu fördern. MINT ist ein Kürzel aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Mit spannenden Materialien und praktischen Beispielen wird der Nachwuchs an diese Themen herangeführt, auch um später das eigene Potential in der Berufswelt zu entfalten.

V.l.: Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Susanne Kersten (Stöffelmaus Schule), Peter Seelbach (Konrad-Adenauer-Gymnasium), Katharina Schlag (wfg) und Tim Thielen (MINT-Geschäftsstelle). (Fotoquelle: Pressestelle Westerwaldkreis)

Westerwaldkreis. Damit Kinder und Jugendliche die Gesellschaft aktiv mitgestalten können, sollten sie die Technologien, die sie umgeben, auch verstehen. Durch die geschlossene Kooperation von Bildungsministerium und Wissensfabrik können regionale Partner als "Regionalpaten" die Projekte "KiTec - Kinder entdecken Technik" an Grundschulen sowie "IT2School - Gemeinsam IT entdecken" an weiterführenden Schulen in ihrer Region umsetzen und sich nachhaltig vernetzen.

Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) und das rheinland-pfälzische Bildungsministerium jüngst unterzeichnet. Damit hat nun auch der Westerwaldkreis einen Regionalpaten und kann den Westerwälder Schulen zwei spannende Materialpakete zur Verfügung stellen.

„Von unseren Unternehmen wissen wir, wie groß der Bedarf an handwerklich oder technisch interessierten und begabten Fach- und Nachwuchskräften ist. Daher ist es für uns naheliegend diese Themen schon in Grundschulen zu unterstützen", begründet Landrat Achim Schwickert das Engagement der WFG, dessen Geschäftsführerin Katharina Schlag ergänzt: "Je eher ich lerne, was mir liegt und was mich fasziniert, desto eher finde ich heraus, wo meine berufliche Zukunft liegen könnte.“

Für den offiziellen Startschuss kam Tim Thielen, Leiter der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz, in den Westerwaldkreis und erklärte: „Das Programm MINT-Regionalpate ist eine Initiative des Ministeriums für Bildung im Rahmen der landesweiten MINT-Strategie. Das Programm wurde in enger Kooperation mit dem Wissensfabrik-Unternehmen für Deutschland e.V. und der KSB Stiftung entwickelt. Die landesweite Umsetzung des Programms wird, neben den regionalen Paten, durch das Pädagogische Landesinstitut, die MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz und die kommunalen Medienzentren unterstützt. Wir freuen uns sehr, dass nun auch die ersten Schulen im Westerwaldkreis an den Programmen teilnehmen.“



Bei diesen Schulen handelt es sich um die Stöffelmaus Schule (Stockum-Püschen) und das Konrad-Adenauer-Gymnasium (Westerburg), deren Vertreter ebenfalls vor Ort waren und sich einig darüber waren, dass die Materialpakete die Neugier der Schüler anregen und die Dinge erlebbar machen würden.

Für die Grundschulen steht das Programm „KiTec – Kinder entdecken Technik“ zur Verfügung. Dies hilft Kindern dabei, ihren Wissensdurst im Bereich Technik zu stillen und selbst kreativ zu werden, denn ob beim Radfahren, im Unternehmen oder zu Hause: Technik umgibt uns und prägt unseren Alltag. Kinder sind von technischen Zusammenhängen fasziniert und versuchen schon früh, diese zu begreifen. Warum stürzt ein hoher Turm nicht um? Wie baut man eine Brücke, damit sie nicht einbricht? Mit praxisnahen, technischen Aufgaben und altersgerechten Werkzeug- und Materialkisten können sie eigene Bauwerke kreieren und erste Projekte in den Bereichen Bau-, Fahrzeug- und Elektrotechnik umsetzen.
Mit IT2School können Kinder und Jugendliche an den weiterführenden Schulen und Grundschulen über Übungen und eigene Programmierungen die digitale Welt (besser) kennenlernen. Sie sollten die Technologien verstehen und lernen, digitale Medien nicht nur zu nutzen, sondern auch aktiv zu gestalten.

Interessierte Schulen können sich noch bis zum 30. September bei der WGF Westerwaldkreis per E-Mail unter marvin.kraus@westerwaldkreis.de oder Telefon: 02602 124-333 für die Programme bewerben. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Pilzwanderung mit dem NABU Montabaur

Am Sonntag, 3. Oktober, veranstaltet die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung von 14.30 bis 17 Uhr eine ...

Zeugen gesucht: Geparkter Ford in der Steinebacher Straße in Hachenburg gerammt

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht wieder nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Einbislang unbekanntes ...

New Yorker Starorganist konzertiert in Gackenbach

Was alles auf einer Kirchenorgel machbar ist, demonstriert in Gackenbach der Starorganist Stephen Tharp, ...

Montabaur lädt ein zur Interkulturellen Woche

Die VG Montabaur beteiligt sich gemeinsam mit mehreren Kooperationspartner an der bundesweiten Aktion ...

Christian Reitz leitet das Jobcenter Westerwald

Wechsel an der Spitze des Jobcenters Westerwald: Theo Krayer, Geschäftsführer seit Mitte 2017, geht in ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Online-Arzt-Patienten-Seminar

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum digitalen Arzt-Patienten-Seminar am Dienstag, 28. September, ...

Werbung