Werbung

Nachricht vom 23.09.2021    

Neue Wehrführer in Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Rennerod ernannt

Die Wehrführer und deren Stellvertreter werden immer für einen Zeitraum von 10 Jahren gewählt und vereidigt. In der Verbandsgemeinde Rennerod stehen viele neue Gesichter jetzt in der Verantwortung.

V.l.: Klaus Wehr (stv. Wehrleiter VG Rennerod), Roger Müller (Salzburg), Marco Held (Salzburg), Markus Schlimm (Neunkirchen), Heinz-Werner Schütz (Wehrleiter VG Rennerod), Marvin Jung (Oberrod), Dennis Reimers (Liebenscheid), Stefan Müller (Oberrod), Jens Bußweiler (Neunkirchen), Marcel Jung (Stein-Neukirch), Manuel Beyer (Elsoff), Alexander Müller (Bretthausen), Hubertus Scherer (Elsoff), Lisanne Wüst (Oberrod), Bürgermeister Gerrit Müller. (Fotoquelle: VG Rennerod)

Rennerod. Im Rahmen einer dienstlichen Versammlung ernannte Bürgermeister Gerrit Müller mehrere Wehrführer und deren Stellvertreter für örtliche Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Rennerod. Die Wehrführer und deren jeweilige Stellvertreter werden jeweils für einen Zeitraum von zehn Jahren gewählt. Die Wahlen wurden im Vorfeld nach der Landesvorgabe mit den einzelnen Wehren unter dem Vorsitz des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Rennerod, Heinz-Werner Schütz, durchgeführt.

Neben diverser Neubesetzungen wurden aber auch in den Reihen der Wehrführer und den Stellvertretern einige langjährige Führungskräfte wiedergewählt. Bürgermeister Gerrit Müller hob das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehren, insbesondere deren gesellschaftliche Bedeutung, hervor. Dies sei in der jüngsten Vergangenheit besonders bei der Flutkatastrophe im Ahrtal unter Beweis gestellt worden. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben in dem betroffenen Katastrophengebiet einen nicht unerheblichen Teil an Einsatzstunden geleistet.

Aus dem Ehrenbeamtenverhältnis als Wehrführer wurden Stefan Müller (Feuerwehr Oberrod) und Florian Fries (Feuerwehr Neunkirchen) sowie als stellvertretender Wehrführer Roger Müller (Feuerwehr Salzburg) entlassen.

Mit den Aufgaben des stellvertretenden Wehrführers wurden nachfolgend genannte Kameraden beauftragt: Alexander Müller (Feuerwehr Bretthausen), Markus Schlimm (Feuerwehr Neunkirchen), Marvin Jung (Feuerwehr Oberrod) und Marco Held (Feuerwehr Salzburg).



In ihren Ämtern wurden Manuel Beyer (Wehrführer Feuerwehr Elsoff), Hubertus Scherer (stv. Wehrführer Feuerwehr Elsoff) und Boris Baldus (Wehrführer Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg) bestätigt und nehmen somit für weitere zehn Jahre die Aufgabe des Wehrführers und des stellvertretenden Wehrführers wahr. Jens Bußweiler, bisheriger stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Neunkirchen, übernimmt die Funktion des Wehrführers in Neunkirchen.

Neu in ihre Ämter wurden nachfolgend aufgeführte Kameraden eingeführt und vereidigt:
Dennis Reimers (stellvertretender Wehrführer Feuerwehr Liebenscheid), Melissa Luckenbach (stellvertretende Wehrführerin Feuerwehr Niederroßbach), Marcel Jung (stellvertretender Wehrführer Feuerwehr Stein-Neukirch) und Lisanne Wüst (Wehrführerin Feuerwehr Oberrod).
Melissa Luckenbach, Lisanne Wüst und Dennis Reimers wurden im Rahmen der Veranstaltung zum Brandmeister befördert.

Bürgermeister Müller bedankte sich bei den ausscheidenden Führungskräften für den jahrzehntelangen Einsatz für die Allgemeinheit und verband seine Worte mit dem Wunsch, dass mit dem neuen Personal die stets vertrauensvolle Kontinuität an Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung und der Wehrleitung fortgesetzt werden kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Maria Katharina Höhn aus Boden empfängt die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Im Verband „Lebertransplantierte Deutschland e.V.“ fungiert Maria Katharina Höhn seit mehr als 20 Jahre ...

Tennisabteilung des TUS Hachenburg schließt Saison 2021 erfolgreich ab

Mit elf teilnehmenden Mannschaften war die Tennisabteilung des TUS Hachenburg, teilweise in Spielgemeinschaft ...

Der Igel ist wieder unterwegs

Herbstzeit ist Igelzeit. Zu Beginn der kälter werdenden Tage fangen Igel an, sich einen Vorrat für den ...

Montabaur: Verkehr rund um das Schulzentrum wird neu geordnet

Mehr als 5.000 Schüler besuchen die fünf weiterführenden Schulen im Schulzentrum von Montabaur. Lehrkräfte ...

Zeugen gesucht: Mofa auf Parkplatz bei Marienstatt gerammt

Vermutlich ist ein blauer Kastenwagen mit Anhänger, der sich auf dem oberen Parkplatz des Gymnasiums ...

Dr. Andreas Nick besucht das Hospiz St. Thomas in Dernbach

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach war Station der Sommertour des CDU-Bundestagskandidaten Dr. Andreas ...

Werbung