Werbung

Nachricht vom 22.09.2021    

Westerwälder Rezepte: Mohn-Quarkklöße mit Pflaumenkompott

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der süße Knödel ist eine gehaltvolle Hauptmahlzeit. Die Füllung kann statt aus Mohn auch aus gehackten Nüssen und Rosinen bestehen und der Fruchtspiegel kann mit Kompott aus jeder Lieblingsfrucht gestaltet werden.

Zutaten für 4 Personen:
150 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
3 Eier
Salz
1 Esslöffel Vanillezucker
Saft und abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
500 Gramm 20-prozentigen Speisequark
300 Gramm Semmelbrösel
100 Gramm Weichweizengrieß
250 Gramm Mohnfüllung (statt Fertigmischung kann man 150 Gramm Mohl mahlen und mit 50 Gramm Puderzucker mischen)
400 Gramm Pflaumen oder Zwetschgen (gewaschen und entsteint)
150 Gramm Zucker
¼ Liter Wasser

Zubereitung:
Die Butter mit 60 Gramm Zucker schaumig rühren. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz und 40 Gramm Zucker steif schlagen.

Die Eigelbe einzeln unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Vanillezucker, Zitronensaft und -schale unterrühren. Den Quark und die Hälfte des Eischnees unter die Masse heben, dann etwa 150 Gramm Semmelbrösel und Grieß untermischen. Zuletzt den restlichen Eischnee unterheben und die Knödelmasse etwa eine Stunde ruhen lassen. Der Teig muss so fest sein, dass man daraus dicke Knödel formen kann. Bei Bedarf kann man Semmelbrösel zugeben.



Die Mohnfüllung nach Packungsanweisung mit etwas Milch anrühren. 50 Gramm von der Füllmasse abnehmen und aufheben für später. Die Quarkmasse in vier Portionen teilen, jede davon mit Mohnmasse füllen und zu einem dicken Knödel formen. In Semmelbrösel wälzen.

In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen und die Knödel darin bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garziehen lassen.

Die restlichen Semmelbrösel in einer beschichteten Pfanne mit etwas Butter leicht anrösten und mit der restlichen Mohnmasse vermischen.

Die Pflaumen mit Zucker und Wasser etwa 20 Minuten lang weichkochen. Als Fruchtspiegel auf Tellern verteilen.

Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und mittig auf die Fruchtspiegel setzen. Die Semmelbrösel-Mohnmischung obenauf geben.

Alternativ zu dem Mohn-Topping kann man auch Vanillesoße über die Klöße gießen.
Guten Appetit
(htv)

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Marienrachdorfer Regenbogenbasar am 3. Oktober

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf lädt ein zum zehnten Kinderkleider- & Spielzeugmarkt in ...

Westerwaldwetter: Schwierige Kleiderwahl

Die Temperaturen haben jetzt im beginnenden Herbst eine große Bandbreite. Nachts sinkt das Thermometer ...

Termine nun online bei VG Wirges vereinbaren

Ab dem 1. Oktober können Termine bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges für die Bereiche Bürgerbüro, ...

Sanierung K 10 zwischen Roßbach und Welkenbach

In der Zeit vom 27. September bis voraussichtlich Ende Oktober wird die Kreisstraße 10 zwischen den Ortslagen ...

Auszeichnung für Michael und Bernd (posthum) Szczesny

Die unabhängige Jury des German Brand Awards hat bestätigt: EWM ist eine der besten Produkt- und Unternehmensmarken ...

Sparkasse Westerwald-Sieg in Neuhäusel in neuen Räumen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg ist in Neuhäusel von der Eitelborner Straße 2 in die Hauptstraße 44 umgezogen. ...

Werbung