Werbung

Nachricht vom 21.09.2021    

Auszeichnung für Michael und Bernd (posthum) Szczesny

Die unabhängige Jury des German Brand Awards hat bestätigt: EWM ist eine der besten Produkt- und Unternehmensmarken aus Industrie, Maschinenbau und Technik. Damit wurde Deutschlands größter Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik als einer der Gewinner in der Kategorie „Excellent Brands – Industry, Machines & Engineering“ ausgezeichnet.

Bei der Preisverleihung waren die Familie Szczesny und der Vorstand in beeindruckender Stärke zugegen, um die Preisträger zu würdigen. Fotos: EWM

Mündersbach. Nach einem Jahr Pandemie-bedingter Pause 2020 wurde am 7. September der Gründerpreis im Apollo-Kino in Koblenz verliehen. Der Gründerpreis 2021 wurde zum 14. Mal in den vier Kategorien „Aufsteiger“, „Kreative Unternehmerleistung“, „Geregelte Nachfolge“ und „Lebenswerk“ vergeben.

Die Gründerpreise sind Auszeichnung für herausragende Unternehmen und Unternehmer in der Region und werden für vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen sowie, in den letzten Jahren, beim Aufbau neuer Unternehmen verliehen. Ziel ist es auch, ein positives Gründungsklima in der heimischen Region zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.

Sparkassenchef Matthias Nester, ehrenamtlich engagiert mit Blick auf die Regionalentwicklung, unter anderem im Vorstand der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V., sagte in seiner Begrüßung: „Der Gründerpreis ist der wichtigste und renommierteste Preis für Gründer und Unternehmen in unserer Region. In diesem Jahr verleihen wir ihn zum 14. Mal. Das Apollo-Kino ist die perfekte Kulisse, heute Heldinnen und Helden aus Industrie und Dienstleistung auszuzeichnen. Diese Heldinnen und Helden sind mutig und willensstark, kämpfen für ihre Sache, zeigen viel Kreativität sowie Innovationsfreude. Das alles sind die Zutaten für nachhaltigen Erfolg. Dazu gehören aber auch kompetente, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie perfekte Rahmenbedingungen“.



In der Kategorie „Lebenswerk“ wurden Bernd (posthum) und Michael Szczesny ausgezeichnet. Die Jurymitglieder stimmten einstimmig für die Brüder, da die Unternehmensentwicklung und der große Erfolg auf nationaler wie internationaler Ebene für sich sprechen. Bernd Szczesny ist im Sommer 2020 verstorben und wurde posthum gewürdigt. Nester in seiner Laudatio: „Wenn irgendwo auf der Welt eine unzertrennbare Verbindung aus Metall entsteht, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie involviert sind. Sie sind einer der Weltmarktführer im Bereich der Schweißtechnologie. Auch, weil Ihr Erfolg in der Summe der Erfolge aller Mitarbeiter liegt. Die Identifikation mit dem Unternehmen, gelebtes Teamwork und gegenseitige Wertschätzung schweißen Sie zusammen.“

Die Auszeichnung mit diesem wertschätzenden Preis ist etwas ganz Besonderes und macht uns als EWM sehr stolz. Danke an die Brüder Szczesny für die Schaffung des zurecht ausgezeichneten Lebenswerkes! Bei der Preisverleihung waren die Familie Szczesny und der Vorstand in beeindruckender Stärke zugegen, um die Preisträger zu würdigen. Gerührt nahmen Michael Szczesny und stellvertretend für ihren Vater, Susanne Szczesny-Oßing, die Auszeichnung entgegen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Ransbach-Baumbach: Westerwald Bank informiert über zukunftssichere Wege zur Vermögensbildung

Auch in unruhigen Zeiten gibt es Möglichkeiten zur nachhaltigen Vermögensbildung. Über 400 Gäste erfuhren ...

Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Weitere Artikel


Sanierung K 10 zwischen Roßbach und Welkenbach

In der Zeit vom 27. September bis voraussichtlich Ende Oktober wird die Kreisstraße 10 zwischen den Ortslagen ...

Westerwälder Rezepte: Mohn-Quarkklöße mit Pflaumenkompott

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Marienrachdorfer Regenbogenbasar am 3. Oktober

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf lädt ein zum zehnten Kinderkleider- & Spielzeugmarkt in ...

Sparkasse Westerwald-Sieg in Neuhäusel in neuen Räumen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg ist in Neuhäusel von der Eitelborner Straße 2 in die Hauptstraße 44 umgezogen. ...

Ritter Heinrich von der Isenburg erklärt seine Burg

Ritter Heinrich von der Isenburg-Grenzau alias Burgführer Rolf Schmidt erwartet an jedem dritten Sonntag ...

Zeugen gesucht: Schwarzer Kombi nötigte Gegenverkehr

Die Polizei Montabaur sucht einen Mann, der mit einem Hund am 20. September in der Albertstraße spazieren ...

Werbung