Werbung

Nachricht vom 20.09.2021    

Sommerfest in der Seniorenresidenz Anna Margareta

Ein Jahrmarkt in der Seniorenresidenz einschließlich Wasserspielen und süßen Leckereien brachte Stimmung in den durch Corona isoliert gewordenen Alltag der Senioren. Drei neue Auszubildende machen Hoffnung für künftige Aktionen für Senioren.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Nach langer Corona Pause konnte Mitte September, kurz vor dem Herbstanfang, im Alloheim Haus Anna Margareta endlich wieder ein Sommerfest für die Bewohner stattfinden.

Unter dem Motto Jahrmarkt wurde gelacht, geschunkelt und getanzt. Was bei keinem Jahrmarkt fehlen darf, sind natürlich unterschiedlichste Leckereien. Die Bewohner hatten die Qual der Wahl, es gab mit Schokoladen überzogene Früchte, Fruchtgummis, frisches Popcorn und Zuckerwatte. Das Team der Küche bereitete zum Mittagessen Currywurst mit Pommes zu, sodass alle Bewohner auf das Motto vorbereitet wurden. Schon nach kurzer Zeit war es schwierig, im Café Anna überhaupt noch einen Platz zu finden.

Das Sommerfest wurde sehr gut besucht, mit ein Grund hierfür war der Alleinunterhalter Rolf Klein aus Hachenburg, der für die musikalische Umrahmung sorgte. Zur zusätzlichen Unterhaltung standen Spiele wie Wasserbomben, Basketball, Wasserpistolen und als Klassiker Dosenwerfen zu Verfügung. Dank des sonnigen Wetters konnten die Spielstationen im Außenbereich der Seniorenresidenz aufgebaut werden.



Das Sommerfest war ein gelungener und wichtiger Schritt in Richtung Normalität. Man spürte die Erleichterung der Bewohner und des gesamten Teams.

Aber nicht nur das Sommerfest war eine Veränderung. In den vergangenen Wochen konnte das Alloheim Haus Anna Margareta drei Auszubildende zu Altenpflegehelfern begrüßen und drei weiteren Altenpflegehelfern zum Ausbildungsstart zum Altenpfleger gratulieren.
Ebenfalls konnte Dörthe Burmeister als neue Residenzleitung willkommen geheißen werden.
Einige Tage zuvor, freuten sich die Bewohner bereits über den Besuch von Melanie Stampfer–Heier, die im Zuge des Freiwilligen Tages des Wäller helfen e.V. das Haus Anna Margareta besuchte.

Das Alloheim Haus Anna Margareta ist dankbar, dass solche großen und kleinen Veranstaltung nun endlich wieder möglich sind. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Dankkonzert der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach - Hilgert

Musikkirche wird groß geschrieben: Ein fulminantes Dankkonzert beamt die Evangelische Kantorei in einen ...

Zeugen gesucht: Schwarzer Kombi nötigte Gegenverkehr

Die Polizei Montabaur sucht einen Mann, der mit einem Hund am 20. September in der Albertstraße spazieren ...

Ritter Heinrich von der Isenburg erklärt seine Burg

Ritter Heinrich von der Isenburg-Grenzau alias Burgführer Rolf Schmidt erwartet an jedem dritten Sonntag ...

Am Wahlsonntag: Klösterliche Wanderung mit besonderer Premiere

Am Sonntag, 26. September, ab 9.30 Uhr an der Steinbrückein der Mühlenaustraße in Limbach startet eine ...

Wanderung durch das Jammertal

Nein, hier geht es nicht um einen Spaziergang durch die Hachenburger Altstadt, sondern um eine echte ...

Westerwaldverein: Sterntreffen aller Zweigvereine in Rennerod

Anstelle einer großen Veranstaltung boten die Organisatoren des Sterntreffens in Rennerod interessante ...

Werbung