Werbung

Nachricht vom 20.09.2021    

Impfbusbilanz: Rund 35.000 Coronaschutzimpfungen

Mobile Coronaschutzimpfung: Die dritte Runde startet im Oktober an berufsbildenden Schulen und Hochschulen. In der laufenden Woche wird im Westerwald an drei Tagen in Westerburg, Hachenburg und Bad Marienberg geimpft.

Mobile Teams impfen vor Ort.(Foto: © Stk / Sämmer)

Westerwaldkreis. Die Impfbusse der Landesregierung sind weiterhin erfolgreich im Einsatz. Bisher können landesweit mehr als 35.000 Impfungen verzeichnet werden. „Wir sind dankbar für die gute Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, auch nach Wochen sind die mobilen Teams unermüdlich und engagiert im Einsatz“, so Gesundheitsminister Clemens Hoch. Die Impfbusse waren in der vergangenen Woche an 35 Standorten im Einsatz. Geimpft wird von den sechs mobilen Teams an bis zu sieben Tagen wöchentlich.

Ziel der Kampagne ist es, die Impfquote durch wohnortnahe und unbürokratische Angebote weiter zu steigern. Täglich werden in den Bussen rund 1.000 Impfdosen verimpft. „Wir merken, dass sich viele Menschen auch jetzt noch für eine Impfung entscheiden, besonders diejenigen, die die Ruhe für eine ausführliche Beratung abgewartet haben“, betonte der Gesundheitsminister.

Die Impfbuskampagne geht im Oktober in die dritte Runde. „Wir bringen die Impfung zu den Menschen, ob in den Impfbussen oder bei Sonderimpfaktionen in Zusammenarbeit mit den Kommunen. Die Busse werden im Oktober auch an den berufsbildenden Schulen im Land haltmachen.

Ebenfalls ist an den Hochschulen eine zweite Runde mit kostenfreien Coronaschutzimpfungen geplant, um ein sicheres Semester zu ermöglichen“, erklärte Landesimpfkoordinator Daniel Stich. Bereits im Juli gab es Sonderimpfaktionen an den rheinland-pfälzischen Hochschulen, um besonders junge Menschen mit dem Impfangebot zu erreichen. Für die weitere Umsetzung der Impfkampagne sind zukünftig das Regelsystem der niedergelassenen Ärzte sowie die mobilen Impfteams des DRK im Einsatz.



Die Landesregierung setzt auf ein mobiles, möglichst flächendeckendes Impfangebot in Rheinland-Pfalz. Neben den bisherigen Standorten wie Supermarktparkplätze, Innenstädte und Orte für Freizeitaktivitäten, werden nun auch alle berufsbildenden Schulen im Land angefahren. „Wir möchten die überwiegend volljährigen Schülerinnen und Schüler erreichen. Eine gezielte Aufklärung vor Ort und Sensibilisierung für die Corona-Schutzimpfung ist zum Schutz sowohl in der Schule und im Privaten als auch auf der Arbeit sinnvoll“, betont Stich.

Alle genauen Standorte und Zeiträume für die kommende Woche des
Impfbusses finden sich hier.

Der Impfbus diese Woche im Westerwald:
Dienstag, 21. September, Parkplatz Aldi Günther-Koch-Straße 27, Westerburg
Mittwoch, 22. September, Parkplatz Penny, Koblenzer Str. 3, Hachenburg
Sonntag, 26. September, Marktplatz, Bad Marienberg

Die Impfbusse sind von 8 bis 18 Uhr am jeweiligen Standort verfügbar. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Frechblech gab Kirchenkonzerte in Neunkirchen und Ransbach-Baumbach

Ebenso witzig wie geistreich: Das Frechblech-Quintett spielte gleich in zwei Kirchen. Kurz vor Herbstanfang ...

Ruppach-Goldhausen: Choreander beteiligte sich am Red Carpet Day

Nach langer Zeit des Lockdowns genießen die heimischen Chöre die Liveauftritte vor Publikum ganz besonders. ...

SG Grenzbachtal konnte keine Punkte in den Lokalderbys erzielen

Am Sonntag, 19. September hatte beide Mannschaften der SG Grenzbachtal ein Lokalderby. Die erste musste ...

Harter Rock am Brecher: Die volle Dröhnung im Stöffelpark

Open Air Konzert zwischen brennenden Tonnen, wirbelnden Haaren und illuminierter Kulisse: Der Stöffelpark ...

Nicole nörgelt: "Hape, erlöse uns!"

Psst, Hape Kerkeling, hören Sie mich? Es wäre doch jetzt langsam an der Zeit, die Maske abzuziehen und ...

Buchtipp: „G*tt w/m/d" von Veit Dinkelaker und Martin Peilstöcker

Der Katalog im Auftrag der Frankfurter Bibelgesellschaft trägt als Titelbild genauso wie das Ausstellungsplakat ...

Werbung