Werbung

Nachricht vom 16.01.2011    

Ein Dreigestirn regiert die Welschneudorfer Narren

Im dritten Jahr Welschneudorfer Narrenregentschaft sind aller guten Dinge drei, und so werden die Fastnachtsfans in der laufenden Session jetzt offiziell von einem Dreigestirn regiert: Prinz Gerd I. von Käteräne und Hocke, Lady Silverback von Black Forest und Ritter Jürgen von Klein Gallien bilden das närrische Regierungsgespann. Unterstützt werden sie dabei von Hofmarschall Dirk Lemke.

Glückwünsche für das Welschneudorfer Dreigestirn: Obermöhne Friedel Dorsch (links) gratulierte Prinz Gerd I, Lady Silverback und Ritter Jürgen (von links). (Foto: Herbert A. Eberth)

Welschneudorf. Das muntere Trio war zunächst in einem Nachtumzug durch die Gemeinde marschiert (wir berichteten), bevor in der Kurfürstenhalle die Feier zur offiziellen Proklamation begann. Durch den bunten Abend führten die beiden Vorsitzenden des Sportvereins Welschneudorf (SVW), Berty Simon und Achim Höber, die sich bereits bei der Jubiläumsveranstaltung zum 90-jährigen Bestehen des SVW als talentiertes Moderatorengespann hervorgetan hatten.

Mit der Übergabe des närrischen Zepters von Prinz Daniel I., der mit seinem prachtvollen Gefolge ein letztes Mal in die Festhalle einzog, an Prinz Gerd I. wurde das Trio unter dem Jubel der vollbesetzten Narhalla offiziell in Amt und Würden gehoben. Mit viel Selbstironie stellten sich die Drei dem Publikum vor und gewannen damit sofort die Sympathie der Gäste. Entgegen der anderslautenden Vorwarnung von Hofmarschall Dirk Lemke bewies das Dreigestirn mit seinem Titelgesang „Wer, wenn nicht wir“ mitreißende Musikalität. Dazu gratulierten anschließend der Vorsitzende des Gesangvereins „Eintracht Musica Viva“, Walter Noll, und Obermöhne Friedel Dorsch, die den Dreien ihre närrische Unterstützung für die Kampagne anbot und sie gleich zum traditionellen Möhnenball an Schwerdonnerstag in die Kurfürstenhalle einlud.



Weitere Gratulationen kamen auch von der Schlossgarde Montabaur. Deren Zweiter Vorsitzender und Kommandant Carsten Irrgang brachte Grüße aus der Kreisstadt mit und überreichte die Sessionsorden der Garde. Anschließend bewiesen Kadetten und Tanzmariechen unter großem Beifall ihr tänzerisches Können.

Weitere unterhaltsame Höhepunkte waren die Präsentation des Fledermaus-Tanzes der Welschneudorfer Möhnen und der vielbejubelte Auftritt der Tanzmädchen aus Winden. Für eine besonders humoristische Einlage sorgten ebenfalls die Welschneudorfer Möhnen mit ihrem Sketch rund um die Märchenfigur „Rotkäppchen“.

Viel Spannung herrschte während einer Verlosung, bei der es eine Ballonfahrt als ersten Preis zu gewinnen gab. Bis in die frühen Morgenstunden sorgte schließlich Ralf Ferdinand für Tanzmusik und beste Stimmung. (art)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Beste Tribute-Band der Region wird gesucht

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) veranstaltet auf der diesjährigen Bundesgartenschau in Koblenz ...

Bekenntnis zum Standort Breitenau

Die renovierte Filiale der Westerwald Bank in Breitenau erstrahlt in neuem Glanz. Die offizielle Neueröffnung ...

Limes-Garten und Wandertage sind Themen

Einmal im Jahr treffen sich Vertreter der 60 Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands (Sitz Kassel, ...

20-Jähriger prallte mit 1,02 Promille gegen Schutzplanke

Am frühen Sonntagmorgen verursachte ein 20-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Hachenburg einen Verkehrsunfall ...

Hering: 2011 Chancen auf mehr als zwei Prozent Wachstum

Das Land Rheinland-Pfalz steht laut dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Hendrik Hering vergleichsweise ...

Marmer Stadtrat und Ausschüsse tagten 32 mal in 2010

Während des alljährlichen Neujahrsempfangs des Bad Marienberger Stadtrates gab Bürgermeister Neufurth ...

Werbung