Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Von Daniel-David Pirker

Irgendwann verstummten auch die Pfeifkonzerte und das Brüllen. Gesundheitsminister Jens Spahn hielt am Freitagmittag (17. September) vor dem Kirchener Krankenhaus eine Rede, die immer wieder von Teilen der zahlreichen Besucher unterbrochen wurde. Zumindest so lange, bis der CDU-Politiker offensiv auf Kritiker zuging.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Austausch mit Kritikern während seines Besuchs vor dem Kirchener Krankenhaus. (Fotos: ddp)

Kirchen. „Lüge, Lüge!“ oder „Lassen Sie die Kinder in Ruhe!“ – dazu Pfeifkonzerte und teilweise Geschrei, das in der Menge unterging. Gesundheitsminister Jens Spahns Besuch vor dem Kirchener Krankenhaus war alles andere als ein Wohlfühltermin. Doch der Christdemokrat scheint solchen öffentlichen Gegenwind gewohnt. Als er seine Rede im abgegrenzten Bereich (ungefähr das Areal des Biergartens des Restaurant Casa) hielt, versuchten sich einzelne, aber lautstarke, Besucher außerhalb der Abgrenzung Gehör zu verschaffen. Der Vortrag des heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, in dem er für die Pandemiepolitik der Regierung warb, war zuvor größtenteils in Buhrufen und Pfiffen untergegangen.

Die teilweise aggressiven Zwischenrufe sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Großteil der zahlreichen Teilnehmer, gekommen war, um zuzuhören – oder wie im Falle der Verdi-Mitglieder beziehungsweise medizinischen Angestellten ihren ernsten Anliegen Gehör zu verschaffen. In seiner relativ kurzen Rede machte Spahn wenig überraschend Werbung für seine eigene Politik – betonte allerdings auch: „Ich bin hier, um zu diskutieren.“ Gesagt, getan.



Denn später ging der Minister sowohl auf die Gewerkschaftskritiker ein wie auch auf Impfgegner, die T-Shirts mit der Aufschrift „Impfen kannst du dir Spahn“ trugen. So wurde ihnen wie auch Pflege-Azubis, einem Journalisten, einem Gewerkschaftsverantwortlichen oder Hebammen-Vertreterinnen das Mikrofon gereicht. Dadurch wohnten die Besucher keiner typischen Wahlkampfveranstaltung bei, sondern eher einem niedrigschwelligen Dialog auf offener Bühne zwischen Politik und Betroffenen. (ddp)


Mehr dazu:   CDU   Bundestagswahl 2021  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderung zum Kloster Marienstatt - Limbacher Runde 20

Eine Besonderheit erwartet die Teilnehmer der geführten Wanderungen des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach ...

Großraumtransporte auf Rastplatz Montabaur stillgelegt

Die Schwerverkehrs-Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierten in der Zeit von Montag, ...

Der Druidensteig: Etappe 6 von Steinebach nach Hachenburg

Das ist sie nun, die letzte der sechs Etappen des Druidensteigs. Von der Grube Bindweide in Steinebach ...

"ChorAktiv 2021": Chorsingen aktiv erleben und genießen

Am Samstag, dem 25. September, findet ab 14 Uhr auf dem Marktplatz Bad Marienberg eine Open-Air-Veranstaltung ...

Ingenieurbüro Kommer unterstützt die Westerwald-Kinder

Die Inhaber Anette und Kevin Kommer des Ingenieurbüros Kommer aus Höhr-Grenzhausen haben mit einer Spende ...

Westerwaldwetter: Der Herbst hält Einzug

Ab dem Wochenende wird Hoch Jenny Einfluss auf das Wetter im Westerwald nehmen. Sie wird zum Azorenhoch ...

Werbung