Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2021    

"ChorAktiv 2021": Chorsingen aktiv erleben und genießen

Am Samstag, dem 25. September, findet ab 14 Uhr auf dem Marktplatz Bad Marienberg eine Open-Air-Veranstaltung des Chorverbandes Westerwald statt. Neben Darbietungen verschiedener Chöre kann auch selbst beim "Offenen Singen" mitgesungen werden.

Symbolfoto: (Pixabay / gustavorezende)

Bad Marienberg. Nach den erfolgreichen Chor-Open-Air-Events „ChorAktiv“, die seit 2004 im zweijährigen Rhythmus stattfinden, präsentiert der Chorverband Westerwald am Samstag, dem 25. September in der Zeit von 14 bis circa 17.30 Uhr die achte Auflage "ChorAktiv“ auf dem Marktplatz in Bad Marienberg.

Der Chorverband Westerwald stellt in seiner Open-Air-Veranstaltung zum einen repräsentative Chöre aus dem Bereich des Chorverbandes Westerwald vor, möchte aber auch die anwesenden Zuhörer bei Offenen Singen aktiv einbinden. Leistungsstarke Chöre aus den Bereichen Kinder- und Jugendchor, Frauenchor, Gemischter Chor und Männerchor werden ihr Können präsentieren und die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Repertoire von Chorliteratur traditioneller und moderner Art unterhalten.

Auf Grund der hohen Solidarität in den Chören mit meist hundert Prozent Geimpften und der geltenden Corona-Verordnung freuen sich die Aktiven, sich und ihre Chöre endlich wieder dem Publikum präsentieren zu können.

Die Veranstaltung ist so angelegt, dass die Besucher jederzeit hinzustoßen, im Stehen, Sitzen oder bei einem Kaffee oder Eis Chorgesang genießen und sich beliebig lange dem musikalischen Genuss der Vorträge widmen können. Mit dieser offenen Choraktion sollen bereits am Chorgesang Interessierte, aber auch insbesondere Besucher, die sich bislang noch nicht dem Chorgesang zugewandt haben, angesprochen und das Interesse geweckt werden.



Unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Verordnung ist der Zutritt zu der Veranstaltung nur unter Beachtung der „3-G-Regel“ – also entweder Geimpft, Genesen oder Getestet mit Zertifikat – möglich. Eine Testmöglichkeit vor Ort ist nicht gegeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Illegale Heizölentsorgung bei Siershahn und Ebernhahn: Zeugen gesucht

Siershahn/Ebernhahn. Am Donnerstag (9. Januar) wurden der Unteren Abfallbehörde illegale Abfallablagerungen an der Kreisstraße ...

Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

Koblenz. Zwischen dem 22. Januar um 20.45 Uhr und dem 23. Januar um 2.00 Uhr wurden insgesamt 18 Kellerräume in Koblenz von ...

Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Mainz. Seit 2022 engagieren sich Feuerwehrleute und Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Lars Bogdanski ...

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Region. Tiefdruckgebiete bringen erneut wechselhaftes Wetter mit sich. Ab Freitagvormittag, dem 24. Januar, treten vor allem ...

Dreister Diebstahl aus Auto auf Parkplatz der Westerwald Arkaden

Höhr-Grenzhausen. Am Dienstag, dem 14. Januar, gegen 17.00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz der Westerwald Arkaden ein ...

Schreck in Bad Marienberg: Junger Weißkopfseeadler büxt beim Training aus

Bad Marienberg. Einen Weißkopfseeadler sieht man im Westerwald in der freien Natur wohl eher selten: Der Greifvogel, der ...

Weitere Artikel


Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Kirchen. „Lüge, Lüge!“ oder „Lassen Sie die Kinder in Ruhe!“ – dazu Pfeifkonzerte und teilweise Geschrei, das in der Menge ...

Geführte Wanderung zum Kloster Marienstatt - Limbacher Runde 20

Limbach. Unter dem Motto „Wandern, aber stramm!" hat Axel Griebling, Moderator der Facebookgruppe und Wanderführer dieser ...

Großraumtransporte auf Rastplatz Montabaur stillgelegt

Montabaur. Hierbei wurden Fahrzeuge und Personen in Bezug auf die jeweils für die Beförderungsart einzuhaltenden Vorschriften ...

Ingenieurbüro Kommer unterstützt die Westerwald-Kinder

Höhr-Grenzhausen. Ihr Arbeitsplatz in Höhr-Grenzhausen ist nicht weit weg vom Wald, deshalb haben Anette und Kevin Kommer ...

Westerwaldwetter: Der Herbst hält Einzug

Region. Die Meteorologen haben bekanntlich bereits am 1. September den Herbst eingeläutet und weichen daher von der Definition ...

Biodiversität im Praxistest

Maxsain. Um eine naturnahe Grünlandnutzung mit speziellen Mähtechniken zum Schutz von Insekten und sonstigen Kleintieren ...

Werbung