Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2021    

Ingenieurbüro Kommer unterstützt die Westerwald-Kinder

Die Inhaber Anette und Kevin Kommer des Ingenieurbüros Kommer aus Höhr-Grenzhausen haben mit einer Spende die Westerwald-Kinder des Deutschen Kinderschutzbunds unterstützt. Auch die Verwendung der Spende ist schon für zwei konkrete Projekte geplant.

Anette und Kevin Kommer des Ingenieurbüros Kommer (Foto: Westerwald-Kinder)

Höhr-Grenzhausen. Ihr Arbeitsplatz in Höhr-Grenzhausen ist nicht weit weg vom Wald, deshalb haben Anette und Kevin Kommer die massenhafte Abholzung hautnah mitbekommen. „Wir wollten unbedingt etwas für den Wald tun, auch weil wir an die Zukunft unserer Kinder denken“, sagen die beiden. So kamen sie zum Kinderschutzbund und den Westerwald-Kindern.

Mit ihrer Spende werden nicht nur neue Bäumchen gepflanzt. Das Geld fließt auch in die Einrichtung eines „Westerwald-Kinder-Sinnespfädchens“ am Brexbach, das als Erlebnispfad vor allem Familien dazu einlädt, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Melanie Hermann vom Kinderschutzbund bedankte sich im Namen des Projektteams mit einer Keramiktafel und zeigte den Spendern gleich den Startpunkt des künftigen Pfädchens. Das Ingenieurbüro Kommer plant bereits eine Weihnachtsaktion mit den Westerwald-Kindern und Bäumchen-Spenden unter dem Weihnachtsbaum. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


"ChorAktiv 2021": Chorsingen aktiv erleben und genießen

Am Samstag, dem 25. September, findet ab 14 Uhr auf dem Marktplatz Bad Marienberg eine Open-Air-Veranstaltung ...

Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Irgendwann verstummten auch die Pfeifkonzerte und das Brüllen. Gesundheitsminister Jens Spahn hielt am ...

Geführte Wanderung zum Kloster Marienstatt - Limbacher Runde 20

Eine Besonderheit erwartet die Teilnehmer der geführten Wanderungen des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach ...

Westerwaldwetter: Der Herbst hält Einzug

Ab dem Wochenende wird Hoch Jenny Einfluss auf das Wetter im Westerwald nehmen. Sie wird zum Azorenhoch ...

Biodiversität im Praxistest

Hoher Besuch beim Wiesenhof in Maxsain: Landrat, Landtagsabgeordnete, Bundestagsabgeordneter und Kommunalpolitiker ...

Woche der Demenz: "Gemeinsam für mehr Lebensqualität"

Die Seniorenresidenzen "Anna Margareta" und Haus "Am Kurpark" aus Bad Marienberg setzen sich gemeinsam ...

Werbung