Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Montabaur: Jahresmitgliederversammlung der donum vitae - Beratungsstelle

Nach dem Motto "Beraten, schützen und weiterhelfen" bietet der donum vitae e.V. professionelle Schwangerschaftskonfliktberatungen an. Während der Corona-Pandemie wurde dies in der Praxis vor Herausforderungen gestellt, die von der Beratungsstelle Montabaur erfolgreich gelöst worden seien, wie auf der Jahreshauptversammlung berichtet wurde.

Symbolbild WW-Kurier

Montabaur. Die donum vitae – Beratungsstelle Westerwald/Rhein-Lahn konnte auch während der Corona-Pandemie die wesentlichen Aufgabenstellungen in der Beratung und Hilfe für Schwangere erfüllen, so die wiedergewählte Vorsitzende Lilo Kohl in ihrem Bericht in der Mitgliederversammlung.

Lilo Kohl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Vorstand und machte deutlich, dass durch die Einschränkungen in der Corona-Pandemie auch neue Wege erprobt werden konnten. Dies verdeutlichten die Beraterinnen Heike Hartkorn und Brigitte Kazmarek-Lang in ihrem Bericht. Die verstärkt in Anspruch genommene Videoberatung erweise sich in vielen Fällen der Schwangerenkonfliktberatung als hilfreich und unkompliziert. Im Einzelfall konnten flexiblere Beratungszeiten vereinbart werden. Für die auf der Homepage kommunizierten Öffnungszeiten sei trotz der Corona-Pandemie zumindest eine telefonische Erreichbarkeit gewährleistet gewesen. Im Rahmen der Konfliktberatung seien durch die Videoberatung teilweise intensivere und häufigere Gespräche möglich geworden. Bei der Kinderwunschberatung sei jedoch oft ein Präsenzgespräch erwünscht.

Schatzmeister Detlef Dillmann legte den Finanzbericht 2019/20 vor und erläuterte diesen. Die Kassenprüferinnen Jenny Groß und Silvia Gerhards empfahlen die Entlastung des Vorstandes.



Bei den anschließenden Neuwahlen des Vorstandes wurde Lilo Kohl (Vallendar) als Vorsitzende bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Wiegand Otterbach (Höhr-Grenzhausen) und Karl-Heinz Boll (Hachenburg). Das Amt des Schatzmeisters wird weiterhin von Detlef Dillmann (Montabaur) wahrgenommen. Bestätigt wurde Christel Kruppa (Maroth) als Beisitzerin.

Neu im Team ist Eva Knöllinger-Acker (Montabaur) als Beisitzerin. Die bisherige Beisitzerin Elke Sittig (Staudt) verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Sie wird zu den Vorstandssitzungen eingeladen und ohne Stimmrecht kooptiert.
Die beiden bisherigen Kassenprüferinnen erklärten sich zur Wiederwahl bereit. Jenny Groß und Silvia Gerhards wurden einstimmig gewählt.

Paula Maria Maaß thematisierte den vermeintlichen Engpass an Frauenärzten im Westerwaldkreis. Gerade in der Schwangerenkonfliktberatung sei die ergänzende Beratung und Unterstützung durch die Frauenärzte unabdingbar notwendig. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Sport und Kindertagesstätte

Über insgesamt 2.000 Euro aus dem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" der Energieversorgung Mittelrhein ...

Mitgliederehrung der CDU Westerwald in Berod

Nach der aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallenen Veranstaltung im Jahr 2020 konnte Kreisvorsitzender ...

Was viele Eltern nicht wissen: Schüler und Kita-Kinder sind gesetzlich unfallversichert

Für über 521.000 hat in Rheinland-Pfalz ein neues Schuljahr begonnen. Auch Kinder lernen jetzt den neuen ...

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Am Samstag, dem 25. September findet um 11 Uhr wieder eine der geführten Wanderungen im Kannenbäckerland ...

Gut besuchtes Kulturfrühstück der Stadt Wirges trotzt trübem Wetter

Ein besonderes Highlight der Zukunftswerkstatt der Stadt Wirges war das Kulturfrühstück, das am 29. August ...

Neue Workshops in der Zukunftswerkstatt der Stadt Wirges

Im September gibt es in der "Zukunftswerkstatt Wirges 2030" gleich zwei Workshops, zwei weitere folgen ...

Werbung