Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2021    

Gut besuchtes Kulturfrühstück der Stadt Wirges trotzt trübem Wetter

Ein besonderes Highlight der Zukunftswerkstatt der Stadt Wirges war das Kulturfrühstück, das am 29. August im Rahmen der Stadtspaziergänge zum vierten Themenfeld "Kultur und Stadtmarketing" im Reginlindenpark veranstaltet wurde.

Kulturfrühstück der Stadt Wirges bei mäßigem Wetter. (Foto: S. Bijjou-Schwickert)

Wirges. Leider machte das Wetter dem ursprünglichen Plan eines Picknicks auf Decken und im Park verteilt einen Strich durch die Rechnung. Kurzfristig wurde umdisponiert und das Frühstück in einem Zelt mit Tischen, Bänken und Stehtischen auf dem Platz realisiert. Die Wirgeser ließen sich von den mäßigen Wetterbedingungen nicht abschrecken und nahmen dennoch am „Kulturfrühstück“ teil. Sie sammelten in lockerer und ungezwungener Atmosphäre Ideen und Vorschläge für eine zukunftsfähige Entwicklung rund um das vierte Handlungsfeld.

Nach der Begrüßung durch Stadtbürgermeister Weidenfeller und kurzer Einleitung zum geplanten Ablauf des Vormittags startete das Kulturfrühstück. Die Erste Beigeordnete Bijjou-Schwickert bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und gab noch mal einen kurzen Abriss über die Ziele und den bisherigen erfolgreichen Verlauf der Zukunftswerkstatt. Dann übernahmen die Moderatoren des Planungsbüros Stadt-Land-plus und präsentierten mithilfe von Moderationstafeln vier relevante Handlungsfelder "Vereinskultur, Stadtmarketing, Bildende Kunst und Veranstaltungskultur" im Themenbereich Kultur. Mit gezielten Fragen, die von den Anwesenden auf vorher ausgeteilten Moderationskarten zu beantworten waren, wurde ein Bild der aktuellen Situation und der Wünsche und Ideen gezeichnet.



Anschließend wurden die Ideen, Maßnahmen und Wünsche von den Moderatoren des Planungsbüros Stadt-Land-plus thematisch geordnet und ausgewertet. Die Antworten wurden nacheinander vorgestellt und kurz umrissenen. Alle Ideen und Impulse (Projektvorschläge) der Teilnehmer werden dokumentiert, da die Ergebnisse als Ideenspeicher und Impuls für die Workshops im Handlungsfeld „Kultur und Stadtmarketing“ dienen. Weitere Ideen konnten in einer "Ideen-Box" gesammelt werden, um im Nachgang der Veranstaltung in den Prozess der Zukunftswerkstatt eingebracht zu werden.

Für ein musikalisches Rahmenprogramm sorgten unter anderem die Wirgeser Vereine Spielmannszug "Frei Weg", Akkordeon-Verein, Westerwald-Chor sowie Künstler mit einer Klezmer-Darbietung. Abschließend dankten Stadtbürgermeister Weidenfeller und Erste Beigeordnete Bijjou-Schwickert für die Teilnahme und die musikalischen Darbietungen. Das Kulturfrühstück war ein Erfolg und soll von nun an periodisch fortgesetzt werden. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehrere Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen im Westerwald

In der Nacht vom 15. auf den 16. November 2025 kam es in den Gemeinden Obererbach und Volkerzen zu einer ...

Weihnachtspäckchenaktion der Kolpingfamilien Marienstatt und Hachenburg

Die Kolpingfamilien Hachenburg und Marienstatt rufen wieder zu ihrer Weihnachtspäckchenspende für bedürftige ...

Chorkonzert in Meudt: German Gents lösen Begeisterungsstürme aus

Vier charmante junge Sänger und zwei hochkarätige Chöre boten dem Publikum am Samstagabend besondere ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Zahlreiche Verstöße festgestellt

Am Sonntag führte die Verkehrsdirektion Koblenz umfangreiche Kontrollen auf der Autobahn 3 durch. Dabei ...

Aufmerksamer Zeuge vereitelt Fahrraddiebstahl in Koblenz

Am Abend des 16. November 2025 ereignete sich in Koblenz ein Diebstahl, der dank eines aufmerksamen Zeugen ...

Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Weitere Artikel


Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Am Samstag, dem 25. September findet um 11 Uhr wieder eine der geführten Wanderungen im Kannenbäckerland ...

Montabaur: Jahresmitgliederversammlung der donum vitae - Beratungsstelle

Nach dem Motto "Beraten, schützen und weiterhelfen" bietet der donum vitae e.V. professionelle Schwangerschaftskonfliktberatungen ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Sport und Kindertagesstätte

Über insgesamt 2.000 Euro aus dem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" der Energieversorgung Mittelrhein ...

Neue Workshops in der Zukunftswerkstatt der Stadt Wirges

Im September gibt es in der "Zukunftswerkstatt Wirges 2030" gleich zwei Workshops, zwei weitere folgen ...

Aktion "Saubere Landschaft" der Stadt Wirges

Die Wirgeser sorgten auch in diesem Jahr für eine müllfreie Stadt. Bei strahlendem Sonnenschein beteiligten ...

Historischer Kannofenbrand in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen wird das immaterielle Weltkulturerbe des traditionellen Kannofenbrandes wiederbelebt. ...

Werbung