Werbung

Nachricht vom 16.09.2021    

Beinahe: Unter Alkohol und ohne Führerschein kam es fast zum schweren Unfall

Das ist um Haaresbreite gut gegangen: Ein alkoholisierter Autofahrer ohne Fahrerlaubnis geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der Leitplanke. Nur das scharfe Abbremsen eines entgegenkommenden Fahrzeuges verhinderte Schlimmeres. Erst in Andernach konnte die Polizei den Verkehrsgefährder stellen. Jetzt werden Zeugen des Vorfalles gesucht.

Symbolfoto

Vielbach. Am Mittwoch, dem 15.September, gegen 21.30 Uhr, ereignete sich auf der L307 in Höhe der Ortslage Vielbach eine höchst gefährliche Situation. Ein 35-jähriger Fahrzeugführer fuhr mit seinem PKW, einem weißen VW UP, die L307 aus Richtung Selters kommend in Fahrtrichtung Mogendorf. In einer Rechtskurve geriert er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der linken Schutzplanke. In diesem Moment, so die Angaben eines unbeteiligten Verkehrsteilnehmers, nahte ein Pkw im Gegenverkehr heran. Dank schneller Reaktion konnte jener Fahrzeugführer durch eine Gefahrenbremsung eine Kollision mit dem VW UP verhindern.

Anschließend entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Er konnte letztlich im Bereich Andernach einer polizeilichen Kontrolle zugeführt werden. Neben der Tatsache, dass er unter Alkoholeinfluss stand, konnte ermittelt werden, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.



Die Polizei bittet Zeugen des oben beschriebenen Beinahe-Zusammenstoßes mit dem Gegenverkehr, insbesondere den entgegenkommenden Fahrzeugführer, sich unter 02602 9226-0, zu melden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weitere Artikel


Wenn Orgeln klingen wie ein warmes Lächeln

Das Evangelische Dekanat im Westerwald lud zu einer kleinen Reise ein: Kantoren stellten drei bemerkenswerten ...

Town & Country Stiftung fördert Kinder- und Jugendprojekt mit 1.000 Euro

Freude beim "DU bist WIR" e. V.: Der Verein wurde von der Town & Country Stiftung für sein integratives ...

Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Oberes Wiedtal

Nach fast einem Jahr trafen sich die Mitglieder des SPD Ortsvereins Oberes Wiedtal zum ersten Mal wieder ...

Wandergruppe für Menschen mit depressiven Erkrankungen

Die "Westerwälder Allianz gegen Depression" möchte ein einfaches und leicht zugängliches Bewegungsangebot ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Luckenbach

Ein parkendes Fahrzeug in der Leystraße in Luckenbach wurde der gesamten Länge nach von einem bisher ...

Molsberg: Einzigartige Kunstausstellung zum Mythos Wald

Mit einer Gruppenausstellung zur mythischen Seite des Waldes fügt die Ausstellungsreihe Change!, die ...

Werbung