Werbung

Region | Anzeige


Nachricht vom 16.09.2021    

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Als SolidAHRität beim Wiederaufbau im Ahrtal bezeichnet der Landesbetrieb Mobilität neu eingestelltes Personal für die Beseitigung der Flutschäden. Weitere Unterstützung wird benötigt, eine Chance im öffentlichen Dienst oder sogar im Beamtenstatus seine persönliche Leistung einzubringen.

Symbolfoto

Region. Das Leben der Menschen im Ahrtal ist noch immer durch die Flutkatastrophe enorm verändert. Viele Straßen und Brücken sind zerstört, die Mobilität und die Erreichbarkeiten sind beeinträchtigt.

Ziel des Landesbetriebes Mobilität (LBM) ist es, aufbauend auf die bereits durchgeführten Sofortmaßnahmen und die Provisorien, die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig und mit modernem technischen Standard wiederherzustellen. Der Landesbetrieb Mobilität hat hierfür vor Ort in der Region ein eigenes Projektbüro zum Wiederaufbau der Infrastruktur eingerichtet. Das Projektteam wird sukzessive aufgebaut und der LBM benötigt noch Unterstützung. In einem kurzen Film werden die enormen Herausforderungen sichtbar und die Berufsfelder genannt.

Die konkret ausgeschriebenen Stellen sind hier aufgelistet.
Neben den aktuellen Stellenangeboten finden sich auch umfassende Informationen über die Berufsbilder sowie die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.



Mit rund 3.200 Mitarbeitern ist der LBM ein bedeutender Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. An landesweit rund 70 Standorten arbeiten Beschäftigte und Beamte unter anderem mit technischen, handwerklichen, kaufmännischen sowie beamtenrechtlichen Ausbildungen. Mehr als ein Dutzend Berufsfelder mit jeweils spezifischen Qualifikationen und Möglichkeiten sind im LBM vereint: Planung, Bau und Erhaltung von Straßen und Brücken, Straßenbetrieb/-unterhaltung, Umwelt, Wirtschaft, Verkehr, Logistik, Verwaltung, Vermessung, Elektronik, IT sowie Medien.

„Der LBM hat mehr zu bieten als einen sicheren Job im öffentlichen Dienst“, betont LBM-Geschäftsführer Arno Trauden. „Unser umfangreiches internes Fortbildungsprogramm bietet Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten erleichtert. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement rundet das Angebot des LBM ab“, so Trauden weiter.

Der Recruiting-Film Wiederaufbau im Ahrtal ist hier veröffentlicht. (PM/PRM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Bahnübergang zwischen Moschheim und Wirges gesperrt

Für vier Tage bleibt die Strecke zwischen Moschheim und Wirges wegen Arbeiten an einem Bahnübergang gesperrt. ...

CDU in Rennerod will Grundstückseigentümer für Klimamaßnahmen fördern

Die CDU-Fraktion zeigt sich in Rennerod von ihrer naturfreundlichen Seite. Das verbandsgemeindeeigene ...

Tierkrankheit Staupe: Hunde mit Impfung schützen

In Rheinland-Pfalz muss weiterhin mit dem Auftreten des Staupevirus bei Wildtieren gerechnet werden. ...

Online-Treff für pflegende Angehörige

Die Pflege von geliebten Angehörigen kann zu einer echten Belastungsprobe werden. Da ist es gut, wenn ...

Kirburg: Volltrunken in ein Schaufenster gerast

Eine 49-jährige Mercedes-Fahrerin fuhr ungebremst über eine Einmündung an der Köln-Leipziger-Straße in ...

Höchstenbach: Pkw-Fahrer schiebt vorausfahrende Fahrzeuge aufeinander

Eigentlich darf er in Deutschland gar kein Fahrzeug führen, fuhr aber mit einem polnischen Führerschein. ...

Werbung