Werbung

Nachricht vom 15.09.2021    

Weltmusikstars aus Afrika besangen die Verzweiflung der Jugend

In Montabaur wurde ein musikalisches Gemälde der Einheit geschaffen. Sechs Künstler aus Mali besangen die Missstände und die Verzweiflung in ihrem Heimatland. Auch wer nicht dabei sein konnte erhält keinen Trost: Das Konzert war bis auf Weiteres das letzte seiner Art im Rahmen der Wäller Weltmusikreihe.

Habib Koité & Bamada in der Stadthalle Montabaur. (Fotoquelle: Mons Tabor e.V.)

Montabaur. Die Wäller Weltmusikreihe Musik in alten Dorfkirchen bringt seit 26 Jahren die Kulturen der Welt aus allen Erdteilen musikalisch in den Westerwald. Oft ergibt sich dabei auch die Gelegenheit auf politische Missstände und Krisen in anderen Weltregionen hinzuweisen. Dies gelang jetzt wieder mit einem Konzert von Habib Koité & Bamada aus Afrika im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Die sechs Musiker aus Mali überzeugten in der Stadthalle Montabaur nicht nur musikalisch, sondern besangen auch Konflikte und die Verzweiflung der Jugend in ihrem in weiten Teilen unfriedlichen Heimatland.

In seinen Liedern besingt Habib Koité als einer der afrikanischen Musikstars den Konflikt in Mali als eine Kombination aus dem Aufbegehren der Tuareg im Norden, einer sozioökonomischen Krise und der dschihadistischen Expansion in der gesamten Sahel-Zone. Viele Teile des Landes sind instabil und von bewaffneten Konflikten geprägt. Die Entwicklung ist eine Gefahr für Frieden und Stabilität nicht nur für Mali, sondern für die gesamte Sahelzone. Mit seinem neuen Werk Karifa hat die Gruppe ein musikalisches Gemälde der Einheit des Wüstenstaates geschaffen. Übersetzt bedeutet der Titel der CD: "Das, was dir anvertraut ist".

Seine Gruppe Bamada gründete Koité als Sprössling einer ebenso bedeutenden wie uralten Griot-Linie 1988. In wenigen Jahren wurde er mit Charisma sowie Können einem breiten Publikum weltweit bekannt und ohne Corona könnte er wohl schon bald auf 1.800 Konzerte zurückblicken. Viele Fans afrikanischer Musik waren teilweise weit angereist, um die bekannte Band in Montabaur einmal live erleben zu können. Da Einheimische weitgehend ausblieben, durfte sich die Kleinkunstbühne als Veranstalter in Kooperation mit der Stadt Montabaur leider nur über 150 Menschen in der großen Stadthalle freuen. Dank der Sparkasse Westerwald-Sieg und der EVM konnte der Eintrittspreis dennoch moderat gestaltet werden.

Eine Allegorie für Angst und Verzweiflung
Politisch ist Mali ein Krisengebiet, aber musikalisch bleibt es ein Sehnsuchtsort, der schon einige internationale Stars hervorgebracht hat: mit Ngoni-Star Bassekou Kouyaté und Bombino konnten zwei davon bereits bei der Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ präsentiert werden. Und jetzt mit Habib Koité einer der ganz großen Musiker Afrikas, der sich mit seinen Songs allem entgegenstellen will, was die Einheit seiner Heimat destabilisiert. Das besingt er auch im Lied Wara. Das Wort steht für einen symbolischen Löwen, eine Allegorie für Angst und Verzweiflung, die sich bei der Jugend breitmacht. „Jeder versucht sich gegen den anderen durchzusetzen, es ist eine verzweifelte Jugend, die kaum Arbeit findet“, so der weitgereiste Musiker.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bedauert wurde, dass pandemiebedingt nicht mehr Weltmusikfans den Weg in die Stadthalle gefunden hatten: „Dieses Konzert hatte eine bis auf den letzten Platz besetzte Halle verdient“, meinte eine aus Nordrhein-Westfalen kommende Besucherin. Eine Gefährdung der Konzertgäste konnte zudem fast ausgeschlossen werden, war doch nur ein einziger Gast nicht geimpft oder genesen. Also fand die Veranstaltung fast unter 2-G-Bedinungen statt. Positiv war dagegen, dass das bei diesen Konzerten meist hohe Durchschnittsalter von einigen Jugendlichen gesenkt wurde. Und mit zunehmender Spielfreude der Afrikaner nutzten immer mehr Gäste die freien Flächen zum Tanzen.

Vorerst das Ende einer Konzertreihe
Für die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. bedauerte Uli Schmidt bei der Begrüßung, dass in diesem Jahr kein weiteres Konzert in der Wäller Weltmusikreihe mehr stattfinden kann und auch die Hoffnungen für 2022 eher zurückhaltend sind: „Wir werden erst wieder mit viel Aufwand und hohem finanziellem Risiko solche internationalen Konzerte organisieren, wenn sich Corona weitgehend verabschiedet hat und wieder so viele Karten verkauft werden können wie vorher“, so der Vorsitzende des Kulturvereins. Und das sei erst möglich, wenn wesentlich mehr Leute geimpft seien. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Feuerwehren Dierdorf und Anhausen bei LKW-Unfall gefordert

Am Mittwoch, dem 15. September ereignete sich gegen 14.45 Uhr ein schwerer Auffahrunfall auf der Autobahn ...

SPORTspielPLATZ in Gehlert: Auf die Plätze-Fertig–Spielen

Der SV GEHLERT beteiligt sich an dem Projekt SPORTspielPLATZ der Sportjugend Rheinland für Jungen und ...

Merkwürdig: Sechsjährige verschwindet nach einem Unfall samt Fahrrad und Zeugen

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht in einem merkwürdigen Fall in Wirges nach sachdienlichen Hinweisen ...

Purer Vandalismus: Bodenlaternen in Rennerod erheblich beschädigt

Die Polizei sucht Zeugen: Zwischen Samstag und Sonntag wurden an einem Fußweg zum Hubertus-Platz in Rennerod ...

Nentershausen: Freiherr-vom-Stein Realschule plus als Digitale Schule ausgezeichnet

Laut einer Fachjury unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung ...

Diebstahl eines ATB-Bikes

Ein so bezeichnetes All Terrain Bike (ATB), das mit einem Hilfsmotor ausgerüstet ist, wurde aus einem ...

Werbung