Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2021    

Neuer Vorstand der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hat einen neuen Vorstand gewählt und langjährige Mitglieder geehrt. Mit einer sechsmonatigen, pandemiebedingten Verzögerung konnte nun die Jahreshauptversammlung stattfinden.

Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. (Foto: Schützengesellschaft)

Montabaur. Pandemiebedingt mit sechsmonatiger Verspätung stand in diesem Jahr bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur die Wahl eines neuen Vereinsvorstands auf der Agenda der Jahreshauptversammlung. Schon bei der Wahl des letzten Vorstandsgremiums vor drei Jahren war klar, dass Teile der Vorstandsmitglieder nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen.

Peter Kunst, bislang stellvertretender Interims-Vorsitzender der Schützengesellschaft, übernimmt den Vorsitz über den neuen Vorstand. Olaf Baunack hatte aus Zeitgründen um seine Ablösung gebeten. Stellvertretender Vorsitzender wird Udo Nies, der schon einmal von 2013 bis 2019 das Amt innehatte. Einen Ersatz für die beiden scheidenden Geschäftsführer Hubert Fischer und Jürgen Willershausen konnte leider nicht gefunden werden. Der neue Vorstand wird sich intern weiter um die Besetzung der beiden wichtigen Posten bemühen.



Weitere alte und neue Vorstandsmitglieder sind: Schatzmeister Alfred Hessel, die Schießsportleiter Langwaffen: Peter Ulbricht und Dirk Lüttichau (Stellvertreter) sowie Kurzwaffen: Michael Burgfeld und Marcus Spranz (Stellvertreter). Damenwartin Ulrike Schmitzer und Wiltrud Schwarz (Stellvertreterin), Standwart Arthur Schmitzer und Dietmar Wolf (Stellvertreter) sowie Pressewart Jörg Kamp und Marcus Spranz (Stellvertreter).

Neben der Wahl des neuen Vorstands, konnte der scheidende Vorsitzende Olaf Baunack noch über die bereits erfolgreich durchgeführten Modernisierungsarbeiten an der vereinseigenen Schießsportanlage berichten und drei Mitglieder für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft ehren: den amtierenden Schützenkaiser Lothar Dommermuth für 60 Jahre, Olaf Becker für 50 Jahre und Michael Kreuzberg für 35 Jahre Vereinstreue. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Theater International bringt den "Gestiefelten Kater" nach Montabaur

Die Theatergruppe International hat sich in Montabaur neu formiert und bringt das bekannte Märchen "Der ...

Großzügige Spende unterstützt Kinder- und Familientag in Bad Marienberg

Der Kinder- und Familientag in Bad Marienberg ist ein jährlicher Höhepunkt für Familien der Region. Dank ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Unbekannte beschädigen Weidezaun in Astert

In Astert wurde ein Weidezaun mutwillig zerstört. Die Tat ereignete sich innerhalb eines kurzen Zeitfensters ...

Weitere Artikel


Neubaugebiet Färbersahlen wird kleiner als geplant

Wohnraum oder Naturschutz? Um diese Abwägung ging es bei der jüngsten Sitzung des Montabaurer Stadtrats ...

Die Erzwege in Oberhonnefeld: drei spannende Runden durch herrliche Natur

Die Erzwege in Oberhonnefeld sind drei Rundtouren unterschiedlicher Länge. Mit etwas über einem, knappen ...

Rege Diskussion um Stadtkernsanierung in Selters

Am 6. September diskutierten über 50 interessierte Bürger aus Selters in der Festhalle die vorgelegte ...

Über 12 Kilometer lange Lesestrecke bewältigt

Der diesjährige Lesesommer in Selters klappte trotz Corona hervorragend. 115 Kinder nahmen an der Aktion ...

Nachwuchs in der Pflege gesichert

Freudiges Getümmel und aufgeregte Gesichter im Katharina Kasper Seminarsaal. Pünktlich zum 1. September ...

Ökumenische Waldandacht zu Wald und Wasser

Im Rahmen einer ökumenischen Waldandacht an der Unnauer Waldkirche pflanzten Besucher 90 Baumschösslinge. ...

Werbung