Werbung

Nachricht vom 14.09.2021    

Forum Selters: Ungewöhnliches Duo spielte sich in die Herzen

Kann das gutgehen? Links auf der Bühne der coole Jazzpianist Charles Herrig mit Hut und Sonnenbrille, der auch als Barpianist durchgehen würde und der vor sich keine Partitur, sondern nur die Harmonien liegen hat und rechts daneben der bescheidene, akademische Solo-Oboist und Hochschullehrer Marc Schaeferdiek mit perfektionistischem Anspruch.

Klare Rollenverteilung auf der Bühne: Jazzpianist Charles Herrig und Solo-Oboist Marc Schaeferdiek begeistern mit ihrer ungewöhnlichen Konstellation. Fotos: privat

Selters. Kann das gutgehen? Ja, es geht – und zwar sehr gut. Ihre Rollen verlassen die beiden Musiker den ganzen Abend in der Festhalle Selters nicht. Herrig improvisiert, lässt die Finger über die Tasten fliegen, singt und moderiert locker durch den Abend. Ganz dem Moment verpflichtet spielt er, was ihm gerade durch den Kopf geht. Er rutscht auch bei klassischen Stücken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Gustav Holst in die Welt des Jazz, umspielt virtuos, frech und unbeschwert die Motive weiter.

Mit großer Konzentration und viel Gefühl spielt Schaeferdiek die Melodiebögen auf der Oboe aus, gestaltet klare Linien, lässt Töne im Nichts verschwinden und trifft mit seinem warmen und hellen Oboenklang direkt in die Herzen der Konzertbesucher. Den ganzen Abend spielt er Stücke, die nie für das Instrument gedacht waren. „Aber was sollen wir eine Violine nehmen, wenn wir eine Oboe haben“, meint Herrig scherzhaft. Marc Schaeferdiek bleibt in seiner Spielweise klassisch differenziert, spielt aber keinen Jazz. „Ich kann tatsächlich nicht improvisieren und das gewollt ‚unkorrekte‘ im Jazzspiel ist für mich eine Herausforderung“, sagt der Professor für Oboe an der Maastricht Academy of Music, Autor und „Oboen-Doktor“.



Vielleicht ist dies das Geheimnis hinter pianoreed: Jeder macht, was er gut kann und zusammen ergibt sich etwas musikalisch Neues. Da verschmerzt man gerne, dass das Klavier in der Festhalle nicht wirklich konzertgeeignet ist.

Wer die Anstrengung beim Oboenspiel kennt, kann abschätzen, was ein Abend mit 21 Stücken und vier Zugaben bedeutet. Herrig meint: „Wir müssen ihn pfleglich behandeln, er ist der einzige Oboist, der sich so wechselhaft einstellen kann“. Als „classic friendship“ bezeichnen die beiden das Bühnenprogramm, aber auch ihre ungewöhnliche Duo-Konstellation, und tatsächlich geht ihre Freundschaft über die Musik hinaus. Für Herrig und Schaeferdiek war dies erst das zweite Konzert als Duo „pianoreed“.

Genauso interdisziplinär, wie die Musiker, ist auch die Stückauswahl: Chansons, Opernmelodien, Klaviermenuette, Romantisches Liedgut, Filmmusik, Jazzlieder und Traditionals, kaum ein Genre, was die beiden nicht auf die Bühne bringen.

Jazzpiano und klassische Oboe unter einen Hut zu bekommen – ein ambitioniertes Wagnis, das sich gelohnt hat. Das Publikum dankte es den beiden mit langem Applaus. Und auch der Veranstalter, das Forum Selters, bekam Applaus für den Neustart seiner Kulturarbeit.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Vom Abwasser zum Frischwasser: Besuch in der Kläranlage Selters

Weit nasenfreundlicher als zuvor befürchtet, erlebten rund zwanzig Pfarrer und Mitarbeitende des Evangelischen ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe

Am Samstag, dem 25. September, ist Tag offenen Tür an der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburger ...

Stöffel-Rock mit Plainride und Scorched Oak

Mit Stöffel-Rock legt der Stöffel-Park den Grundstein für eine neue Veranstaltungsreihe mit ehrlicher ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Am 23. September findet in Zusammenarbeit der Industrie- und Handelskammer Koblenz, Geschäftsstelle Montabaur, ...

Freie Plätze im Fernstudium für angehende Personalfachkaufleute

Die Akademie der Industrie- und Handelskammer (IHK-Akademie) Koblenz startet in Kürze, am Freitag, 24. ...

Rock und Pop in aller Freundschaft

Songs aus Rock und Pop, mal gängige Hits, mal nicht ganz so bekannt, in jedem Fall aber neu und individuell ...

Werbung