Werbung

Nachricht vom 11.09.2021    

Enrico Förderer: Trotz Unfall auf Platz 1

Im letzten Lauf des westdeutschen ADAC Kart Cup verunglückte der 14-jährige Enrico Förderer wegen eines defekten Gaszuges. Dank seiner Schutzausrüstung kam er mit leichten Blessuren davon. Am Ende durfte er sogar einen Pokal entgegen nehmen.

Ein Schreck im letzten Lauf. (Foto: Storm Photography)

Leuterod. Gleich zwei Wochenenden hintereinander trug der Westdeutsche ADAC Kart Cup seine Rennen aus, bei denen auch der Leuteroder Enrico Förderer teilnahm.

Als erstes zog es die Teilnehmer auf den Erftlandring in Kerpen, wo wegen der Hochwasserkatastrophe das Rennen um ein paar Wochen nach hinten verschoben wurde. Samstags zeigte sich in den freien Trainings noch zwischenzeitlich die Sonne, jedoch pünktlich zum Qualifying am Sonntagmorgen machten heftige Regenschauer den Teilnehmern zu schaffen.

Der Förderpilot des ADAC Mittelrhein e.V. hatte damit jedoch weniger Schwierigkeiten, er kam gut auf der nassen Strecke zurecht und konnte sich Platz zwei für das Rennen sichern. Beim Start konnte er sich direkt mit Vorsprung auf Platz eins verbessern, musste dann jedoch zwei Konkurrenten an sich vorbeiziehen lassen, da sein Motor Aussetzer hatte. Nun hieß es für ihn erst mal wieder diese Kontrahenten einzuholen. Immerhin gelang es ihm, sich seinen zweiten Platz wieder zurück zu holen.

„Ich bin wirklich sehr gut im nassen zurechtgekommen. Leider war der Führende schon zu weit weg und wenn man nur 15 Runden Zeit hat, schafft man es kaum, dann noch jemanden einzuholen“, erzählt Enrico. Im zweiten Rennen fiel er beim Start auf Platz drei zurück, jedoch erkämpfte er sich auch hier wieder den zweiten Platz. „Auch wenn ich nicht gewonnen habe, sind wir dennoch sehr zufrieden. Ich bin in beiden Regenrennen die schnellsten Rundenzeiten gefahren. Auch das ist ein Erfolg für uns“, berichtet der 14-Jährige.

Nur ein Wochenende später und dieses Mal bei herrlichen Sommertemperaturen fand der letzte Lauf des Westdeutschen ADAC Kart Cup statt. Hier wurden auf Grund der geringen Teilnehmer die verschiedenen Klassen zusammengelegt, so dass Enrico in seinem Rennen auch Fahrer hatte, die extra gewertet wurde. Hier konnte er sich die Pole Position, sowie einen fulminanten Start-Ziel-Sieg sichern.



Defekter Gaszug: Einschlag in die Boxenmauer
Im zweiten Rennen erlebte er dann jedoch einen herben Rückschlag. Bereits in der Formationsrunde hatte er einen heftigen Einschlag in die Boxenmauer. Sein Gaszug war defekt, was bedeutet, dass sein Kart einfach Vollgas gegeben hat. Dadurch konnte er nichts mehr tun und krachte mit etwa 70 km/h ungebremst in die Mauer und den Reifenstapel. Erfreulicherweise konnte er selbständig aus dem Kart aussteigen und anschließende Untersuchungen ergaben, dass er lediglich mit ein paar Prellungen und einer Zerrung der Muskeln im Hals-/ Schulterbereich davongekommen ist.

Zum Schutz vor solchen Verletzungen ist bei den Junioren (bis etwa 15 Jahre) eine Rippenschutzweste verpflichtend zu tragen. Ein Nackenschutz, wie Enrico ihn glücklicherweise getragen hat, ist dagegen keine Pflicht, hilft aber dennoch, schweren Verletzungen vorzubeugen.

Am Ende des Tages konnte er dennoch einen Pokal für den ersten Platz entgegennehmen. „Nun werde ich mich die Woche über etwas schonen, denn bereits am nächsten Wochenende steht das nächste Rennen an. Dann findet die Deutsche Kart Meisterschaft in Mülsen (Sachsen) statt, dafür muss ich wieder fit sein“, so der tapfere Enrico.
(PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer schwer verletzt auf der B 49

Ein 65-jähriger Motorradfahrer aus Montabaur wurde auf der B 49 schwer verletzt, als er aus bisher ungeklärten ...

18-jähriger Autofahrer schwer verletzt

In der Nacht zu Samstag kollidierte ein 18-Jähriger in Obersayn mit einem Verkehrszeichen und prallte ...

„KOPFÜBER“-Theatertreffen eröffnet das „Jusch“ in Neuwied

Intendant Lajos Wenzel hatte am Freitag, dem 10. September doppelten Grund zum Strahlen: „Jusch“, das ...

Gesundheitsamt informiert: Termine für Grippeschutzimpfung online buchbar

Wie in jedem Winter üblich, ist auch dieses Jahr mit einer Häufung von Erkältungskrankheiten in der kühleren ...

Der Impfbus machte Halt in der Verbandsgemeinde Wirges

Bereits zum zweiten Mal machte einer der sechs Impfbusse des Landes Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde ...

Westerwaldwetter: Samstag noch einzelne Gewitter, dann freundlich

Der meteorologische Herbst hat mit Sommerwetter Einzug gehalten. Die Tagestemperaturen reichten in dieser ...

Werbung