Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2021    

Europäische Mobilitätswoche startet und der Westerwaldkreis nimmt teil

In diesem Jahr nimmt der Westerwaldkreis zum ersten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Es handelt sich um eine Aktion der Europäischen Kommission, die seit 2002 im Zeitraum vom 16. bis zum 22. September stattfindet.

Strom tanken (Symbolfoto)

Montabaur. An der europäischen Mobilitätswoche teilnehmende Kommunen haben die Möglichkeit, Interessierten verschiedene Formen von nachhaltiger und klimaschonender Mobilität zu präsentieren. Im Westerwaldkreis werden unterschiedliche Vorträge und Informationsveranstaltungen angeboten, die deutlich machen sollen, wie man in Zukunft nachhaltig mobil sein kann.

Themen wie Elektromobilität, Radverkehr und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) werden beleuchtet. So kann man sich in einem digitalen Vortrag zur Elektromobilität und der Nutzung des selbst erzeugten Photovoltaik-Stroms zur Ladung des eigenen Elektro-Autos informieren, oder das erste „E-Car-Sharing-Konzept“ im Westerwaldkreis in der Ortsgemeinde Staudt vor Ort kennenlernen.

Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, dem 17. September, unter dem Motto „Mobilität im ländlichen Raum – Westerwald auch in Zukunft mobil“ im Stöffelpark in Enspel statt. Experten aus den Bereichen Bus & Bahn, Radverkehr und motorisiertem Individualverkehr werden in Impulsvorträgen über die Entwicklung der Mobilität im Westerwald informieren. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion statt, in der es möglich ist, Fragen zu stellen.



Die verschiedenen Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Erfahrungen in der Nutzung von neuen, nachhaltigen Mobilitätsformen zu sammeln. In einem E-Bike Training der Verkehrswacht kann der Umgang mit einem E-Bike oder E-Pedelec geübt werden, in einem Vortrag über den Umstieg auf die Elektromobilität gibt es Tipps zum Ladeprozess an einem E-Auto. In der VRM-Ticket-Schulung vermittelt die Referentin Renate Adams anschaulich den Umgang mit Ticketautomaten des Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM).

Die geführte Radtour der Tourist-Information Hachenburger Westerwald bringt den Genuss der Bewegung in der Natur näher. Gleichzeitig kann man Kilometer für die Aktion Stadtradeln sammeln.

Weitere Informationen und die Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.westerwaldkreis.de/klimaschutz oder direkt bei Klimaschutzmanager Johannes Baumann (johannes.baumann@westerwaldkreis.de oder 02602-124374).
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Westerwälder Holztage: Nachwuchs für den Wald gesucht

Landesforsten Rheinland-Pfalz stellt bei den digitalen Holztagen im Westerwald Zukunftsperspektiven in ...

Kreisverwaltung informiert: “Herbstschule RLP“ im Westerwaldkreis

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den beiden Herbstferienwochen ...

Artensterben noch bedrohlicher als die Klimakrise

Europaabgeordnete Jutta Paulus ging mit grünen Bundestagskandidaten Torsten Klein an der Nister spazieren. ...

FC Lokomotive Montabaur ist im Kreispokal ausgeschieden

Am Mittwoch, dem 8. September, traf die Mannschaft des FC Lokomotive Montabaur im Achtelfinale des Kreispokals ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Ransbach-Baumbach

Zwischen dem 5. September und dem 6. September kam es in Ransbach-Baumbach in zwei Fällen zu einem gefährlichen ...

Der Druidensteig: Etappe 4 vom Elkenrother Weiher nach Betzdorf

Die vierte Etappe des Druidensteigs führt Wandernde überwiegend bergab vom Hochplateau bei Elkenroth ...

Werbung