Werbung

Nachricht vom 10.09.2021    

FC Lokomotive Montabaur ist im Kreispokal ausgeschieden

Von Wolfgang Rabsch

Am Mittwoch, dem 8. September, traf die Mannschaft des FC Lokomotive Montabaur im Achtelfinale des Kreispokals auf die Spielvereinigung Steinefrenz-Weroth. Leider unterlagen die Spieler aus Montabaur mit 2:0 und mussten mit dem Traum vom Kreispokal abschließen.

Impressionen des Spiels (Foto: Wolfgang Rabsch)

Meudt. Voller Optimismus gingen die Mannen des FC Lokomotive Montabaur in das Achtelfinalspiel gegen die Spielvereinigung (Spvgg) Steinefrenz-Weroth auf dem neutralen Sportgelände in Meudt. Vielleicht war auch etwas Übermut im Spiel, denn das letzte Meisterschaftsspiel hatten die Kicker im Heimspiel gegen Marienrachdorf mit 10:0 gewonnen. Aber man erwischt nicht jedes Mal einen solchen Sahnetag, die Lokomotive hatte wohl nicht genug Dampf im Kessel, und musste sich nach 90 hart umkämpften Minuten mit 2:0 geschlagen geben. Damit war der Traum vom Gewinn des Kreispokals abrupt ausgeträumt. So bewahrheitete sich mal wieder der legendäre Spruch von Alt-Bundestrainer Sepp Herberger, der einst meinte: „Das nächste Spiel ist immer das schwerste.“

Rasen-Schach auf dem Sportgelände in Meudt

In der ersten Halbzeit fand das Spiel überwiegend im Mittelfeld statt, denn beide Abwehrreihen standen kompakt, und ließen kaum Torraumszenen zu. Um die Abwehr zu knacken, versuchten beide Teams mit langen Bällen auf die schnellen Spitzen das Abwehrbollwerk zu durchbrechen. Als diese Strategie nicht aufging, wurde umgestellt auf Kurzpass-Spiel, um so eine Lücke in der Abwehr zu finden. Die zahlreichen Zuschauer konnten dadurch einige wirklich schöne Ballstafetten bewundern, nur der Ertrag war sehr bescheiden: Wenn es in den Strafraum ging, schwächelten beide Teams im Abschluss. So konnten beide Keeper in den ersten 45 Minuten einen relativ geruhsamen Abend verbringen, doch das sollte sich in der zweiten Halbzeit grundlegend ändern.

In der zweiten Hälfte begann die Sportvereinigung wesentlich druckvoller, der Pausentee hatte wohl Energie freigesetzt. Plötzlich erhöhten die Roten den Druck und schnürten die Lokomotive regelrecht in der eigenen Hälfte ein, welchen nur noch wenige Entlastungsangriffe gelangen. Bei einem dieser seltenen Angriffe schafften sie es allerdings nicht einmal das leere Tor zu treffen (siehe anhängendes Foto). In der 59. Minute war es dann so weit, die Spielvereinigung ging hochverdient mit 1:0 in Führung, der umjubelte Torschütze, der vollendete, war Patrick Schneider. Auch in der Folgezeit änderte sich nicht allzu viel, Lokomotive war zwar „stets bemüht“, schaffte aber nur noch einen Pfostentreffer. Marcel Gasser war es schließlich vorbehalten, in der 85. Minute mit einem Bogenschuss den Keeper der Lokomotive zu überraschen. Der Ball senkte sich über den Torwart hinweg zum spielentscheidenden 2:0 für die Spielvereinigung Steinefrenz-Weroth.



Strahlende Sieger, traurige Verlierer

Nach dem Schlusspfiff lagen sich die Spieler aus Steinfrenz und Weroth jubelnd in den Armen und feierten mit ihren mitgereisten Fans. Die Spieler von Lokomotive Montabaur verließen eher enttäuscht den Platz. Sie sollten aber nicht zu lange der verpassten Chance nachtrauern, das Viertelfinale im Kreispokal nicht erreicht zu haben, denn (siehe oben den Spruch von Sepp Herberger) am kommenden Sonntag besteht direkt die Möglichkeit, sich zu revanchieren. Im Meisterschaftsspiel trifft Lokomotive Montabaur erneut auf die Spielvereinigung Steinefrenz-Weroth. Dann geht es um drei Punkte, die jedes Team gerne auf seiner Habenseite verbuchen möchte. Es heißt Abwarten, wie dieses Mal die Karten gemischt werden und wer als strahlender Sieger den Platz verlässt.

Aufstellung FC Lokomotive Montabaur: Kühl, Samonin, Olejniczak, Zeh, Friedrich, Schildt, Panasenko, Haußmann, Aouadi, Specht. Trainer: Viktor Bichert.
Eingewechselt wurden Nikita Bitner für Friedrich und Oleg Khadjaniyazov für Specht.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Europäische Mobilitätswoche startet und der Westerwaldkreis nimmt teil

In diesem Jahr nimmt der Westerwaldkreis zum ersten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Es ...

Westerwälder Holztage: Nachwuchs für den Wald gesucht

Landesforsten Rheinland-Pfalz stellt bei den digitalen Holztagen im Westerwald Zukunftsperspektiven in ...

Kreisverwaltung informiert: “Herbstschule RLP“ im Westerwaldkreis

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den beiden Herbstferienwochen ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Ransbach-Baumbach

Zwischen dem 5. September und dem 6. September kam es in Ransbach-Baumbach in zwei Fällen zu einem gefährlichen ...

Der Druidensteig: Etappe 4 vom Elkenrother Weiher nach Betzdorf

Die vierte Etappe des Druidensteigs führt Wandernde überwiegend bergab vom Hochplateau bei Elkenroth ...

Kombikarte für Keramikmuseum und Sayner Hütte

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen und die Sayner Hütte in Bendorf präsentieren jetzt eine ...

Werbung