Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2021    

Freiwillige Feuerwehr Großholbach setzt auf Kontinuität

In der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach herrschte große Einigkeit darüber, die künftige Leitung in den bewährten Händen von Volker Merfels und Andre Fischbach zu belassen. Bereits seit zehn Jahren stehen beide als Wehrführung der Feuerwehr vor. Die Aktiven bestätigten sie einstimmig.

Bei der Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach wurde die Wehrführung bestätigt. (Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Großholbach. Derzeit zählt die Feuerwehr in Großholbach 24 aktive Feuerwehrleute. Andree Stein, der Erste Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, begrüßte die Aktiven zur anstehenden Wahl. Er freute sich über den äußeren Rahmen der Versammlung, denn an diesem wunderschönen Spätsommerabend hatten sich die Anwesenden kurzfristig entschlossen, die Vollversammlung nicht wie geplant im Feuerwehrhaus, sondern auf dem dahinterliegenden Dorfplatz durchzuführen. Stein war sehr angetan: „Es ist das erste Mal, dass ich eine Wehrführerwahl unter freiem Himmel erlebe und ich muss sagen, es gefällt mir sehr.“

Gefallen hat ihm zudem die Bereitschaft von Merfels und Fischbach, auch in den kommenden Jahren die Geschicke der Feuerwehr in Großholbach zu leiten sowie die große Einigkeit der Feuerwehrkameraden, die die beiden ohne Gegenstimmen erneut in ihre Ämter wählten. Volker Merfels ist bereits seit 38 Jahren in der Feuerwehr und seit 2011 Wehrführer. Zuvor sammelte er vier Jahre lang als Stellvertretender Wehrführer Erfahrung. Andre Fischbach gehört der Feuerwehr seit 28 Jahren an, er wurde vor zehn Jahren zum ersten Mal zum Stellvertretenden Wehrführer ernannt.



Stein dankte der engagierten Wehrführung für geleistete Dienste sowie für die Bereitschaft, das Amt erneut zu übernehmen. Er wertete die Kontinuität von Merfels und Fischbach als Zeichen für den Zusammenhalt und das Verantwortungsgefühl in Großholbach. Ähnlich äußerte sich der Stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, Patrick Weyand: „Großholbach besitzt dank einer ausgezeichneten Wehrführung eine gut ausgebildete Feuerwehr, auf die wir mit Recht sehr stolz sind.“ Über so viel Lob freute sich Ortsbürgermeister Harald Quirmbach besonders, der selbst seit vielen Jahren als Feuerwehrmann aktiv ist.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Kombikarte für Keramikmuseum und Sayner Hütte

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen und die Sayner Hütte in Bendorf präsentieren jetzt eine ...

Der Druidensteig: Etappe 4 vom Elkenrother Weiher nach Betzdorf

Die vierte Etappe des Druidensteigs führt Wandernde überwiegend bergab vom Hochplateau bei Elkenroth ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Ransbach-Baumbach

Zwischen dem 5. September und dem 6. September kam es in Ransbach-Baumbach in zwei Fällen zu einem gefährlichen ...

Neu gestalteter Spielplatz für Rückeroth

Dank des Engagements eines Mitarbeiters der evm-Gruppe unterstützte diese den Umbau und die Erweiterung ...

Tanja trifft ... Clemens Hoch im Dorfgemeinschaftshaus Alpenrod

Am 14. September gibt es erneut eine “Tanja trifft …“ Veranstaltung für alle interessierten Bürger. Das ...

Feierliche Fahrzeugübergabe in der Alarmierungsgemeinschaft Astert-Hattert-Müschenbach

In diesem Sommer konnte sich die Alarmierungsgemeinschaft Astert-Hattert-Müschenbach über die Übergabe ...

Werbung