Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2021    

Feierliche Fahrzeugübergabe in der Alarmierungsgemeinschaft Astert-Hattert-Müschenbach

In diesem Sommer konnte sich die Alarmierungsgemeinschaft Astert-Hattert-Müschenbach über die Übergabe von drei Feuerwehrfahrzeuge freuen. Im Rahmen dessen gab es auch einige Beförderungen sowie Ernennungen.

Die übergebenen Feuerwehrfahrzeuge. (Foto: Verbandsgemeinde Hachenburg)

Astert/Müschenbach/Müschenbach. Am Samstag, dem 21. August, fand die offizielle Fahrzeugübergabe des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges mit Wasser (TSF-W) für die Löschgruppe Hattert und zweier Bestandsfahrzeuge (Tragkraftspritzenfahrzeug/TSF und Kleinlöschfahrzeug/KLF) für die Löschgruppen Astert und Müschenbach am Feuerwehrhaus in Müschenbach statt.

Das TSF der Feuerwehr Müschenbach wurde an die Einheit Astert übergeben. Die Feuerwehr Müschenbach bekam ein neuwertiges KLF der Löschgruppe Hattert, die wiederum das im Juni neu zugelassene TSF-W in Empfang nahm.

Außerdem wurde der Feuerwehr Müschenbach eine neue Tragkraftspritze Rosenbauer Fox 4 und ein schon im letzten Jahr angeschaffter Rollcontainer “Unwetter/Starkregen“ zum überörtlichen Einsatz bei Unwetterereignissen offiziell übergeben, der bereits vor seinem offiziellen “Dienstantritt“ seine ersten Einsätze bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal leisten konnte.



Im Zuge dieser Feierlichkeiten wurden folgende Personen von Bürgermeister Peter Klöckner verpflichtet, befördert, ernannt und für 15 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr geehrt:
Neuverpflichtung:
Jannis Wagner (Astert)
Beförderungen:
Christian Paul und Felix Schumann zum Löschmeister (Hattert)
Ernennung/Vereidigung:
Michael Weber, Ernennungsurkunde zum Brandmeister und stellvertretenden Wehrführer mit Vereidigung (Astert)
Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-Jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr:
Christian Bellinger, Hartmut Decker, Peter Gruber und Mario Schneider (alle Astert)
Nicolai Hahmann, Christian Paul, Thomas Söhngen, Felix Schumann und Björn Stein (alle Hattert)
Sven Klöckner, Sascha Nowicki, Michael Sayn und Jens Seckler (alle Müschenbach)
(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Tanja trifft ... Clemens Hoch im Dorfgemeinschaftshaus Alpenrod

Am 14. September gibt es erneut eine “Tanja trifft …“ Veranstaltung für alle interessierten Bürger. Das ...

Neu gestalteter Spielplatz für Rückeroth

Dank des Engagements eines Mitarbeiters der evm-Gruppe unterstützte diese den Umbau und die Erweiterung ...

Freiwillige Feuerwehr Großholbach setzt auf Kontinuität

In der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach herrschte große Einigkeit darüber, die künftige Leitung in ...

Verbandsgemeindewerke Hachenburg investieren in Mündersbach und Mudenbach

Die Wasseraufbereitungsanlage Mudenbach und Druckerhöhungsanlage Mündersbach werden von dem Verbandsgemeindewerk ...

Stadtradeln 2021: Die Verbandsgemeinde Hachenburg tritt in die Pedale

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die ...

Erfolgreicher Auftakt der Klima Kino Reihe im August mit neuem Film im September

Über volle Kinosäle freuten sich die Kooperationspartner der Filmreihe “Unsere Zukunft“ an den Aufführungstagen ...

Werbung