Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2021    

Stadtradeln 2021: Die Verbandsgemeinde Hachenburg tritt in die Pedale

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Verbandsgemeinde Hachenburg ist vom 1. bis 21. September mit von der Partie und es können alle, die hier leben, arbeiten oder anderweitig verbunden sind, bei der Kampagne Stadtradeln mitmachen.

Die Aktion Stadtradeln ist gestartet. (Foto: Verbandsgemeinde Hachenburg)

Hachenburg. Bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis kann jeder mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de/vg-hachenburg. Eine Anmeldung ist auch noch im Aktionszeitraum möglich. Es zählen auch Kilometer, die außerhalb der Verbandsgemeinde geradelt werden.

Die Erfassung und Eintragung kann entweder über die Stadtradeln-App direkt geschehen, die sich auf jedes Smartphone installieren lässt, oder händisch von den Organisatoren eingetragen werden. Vorab muss man sich auf der oben stehenden Seite registrieren. Bei Fragen oder Problemen hierzu stehen die Organisatoren gerne zur Verfügung.

Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Jeder kann ein Stadtradeln-Team gründen oder einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Verbandsgemeinde Hachenburg auch Stadtradeln-Stars, die in den 21 Stadtradeln-Tagen möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad erledigen. Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradler. Bisher beteiligen sich Bürgermeisterin Gabriele Greis und Stadtbürgermeister Stefan Leukel als Stadtradeln-Stars an der Aktion.



Mit der Aktion wurde auch die Meldeplattform “RADar!“ für die Verbandsgemeinde Hachenburg angeschafft. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die Stadtradeln-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dafür können einfache Hinweise auf der Online-Karte gesetzt werden und so direkt mitgeteilt werden. Anregungen und Hinweise sollen in die Fortschreibung des Radkonzeptes der Verbandsgemeinde Hachenburg einfließen, sowie in die Konzepterstellung der Stadt, die ebenfalls in Zukunft die Erstellung eines Radkonzeptes auf den Weg bringen will. Die App kann auch über den Aktionszeitraum von Stadtradeln hinaus genutzt werden.

Die Teilnahme beim Stadtradeln wird über das Land Rheinland-Pfalz gefördert und soll in diesem Jahr als Auftakt genommen und in den kommenden Jahren wieder angeboten werden. Im Zusammenhang damit stehen auch die Veranstaltungen an den Wochenenden. Hier bietet die Verbandsgemeinde mit der Tourist-Information Hachenburger Westerwald geführte Radwanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden an, sodass für jeden etwas dabei ist. Weitere Informationen gibt es dazu auf der Internetseite von Stadtradeln-Hachenburg und in der Tourist-Info Hachenburg. Die Radwanderung am 19. September ist auch Beitrag zur Europäischen-Mobilitätswoche, an der sich die Verbandsgemeinde Hachenburg und der Westerwaldkreis in diesem Jahr beteiligen.

Wer Fragen zur Aktion hat, oder Hilfe bei der Anmeldung benötigt, kann gerne auf die Ansprechpartner Henrik Lütkemeier und Timea Zimmer zukommen, die über die Telefonnummern 02662/801-169 und 02662/9583-58 oder per Mail unter vg-hachenburg@stadtradeln.de erreichbar sind.
(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindewerke Hachenburg investieren in Mündersbach und Mudenbach

Die Wasseraufbereitungsanlage Mudenbach und Druckerhöhungsanlage Mündersbach werden von dem Verbandsgemeindewerk ...

Feierliche Fahrzeugübergabe in der Alarmierungsgemeinschaft Astert-Hattert-Müschenbach

In diesem Sommer konnte sich die Alarmierungsgemeinschaft Astert-Hattert-Müschenbach über die Übergabe ...

Tanja trifft ... Clemens Hoch im Dorfgemeinschaftshaus Alpenrod

Am 14. September gibt es erneut eine “Tanja trifft …“ Veranstaltung für alle interessierten Bürger. Das ...

Erfolgreicher Auftakt der Klima Kino Reihe im August mit neuem Film im September

Über volle Kinosäle freuten sich die Kooperationspartner der Filmreihe “Unsere Zukunft“ an den Aufführungstagen ...

Wäller Markt startet radikal regional - Finanzierung steht

Der Wäller Markt ist eine große digitale Fußgängerzone, die den gesamten Westerwald durchzieht. Am Mittwochnachmittag, ...

Schnupperkurs Wasserski auf der Mosel des Jugendzentrums Hachenburg

Am Samstag, dem 28. August, fuhr eine Gruppe des Jugendzentrums Hachenburg mit neun Jugendlichen an die ...

Werbung