Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2021    

Gelungene Ballettaufführung in der Westerburger Stadthalle

Am Wochenende des 4. und 5. September brillierte die Ballettschule “BorgersBallett“ mit zwei Aufführungen in der Westerburger Stadthalle. Gezeigt wurden an beiden Tagen jeweils Tanztheater Impressionen sowie ein klassisches Ballettstück.

(von links) Marie Sökefeld, Charlotte Becker, Julia Tatarinowitsch (Foto: Simone Reichelt)

Westerburg. Trotz der aktuellen Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Publikumseinschränkungen war die Stadthalle an diesem Wochenende restlos ausverkauft. Im ersten Teil der Darbietungen stellten die fünf Tänzerinnen Antonia Nink, Lea Rattay, Siska Schmidt, Kristina Sökefeld und Marie Sökefeld im Tanztheater-Stück “alONEly“ das Thema Kommunikation in zahlreichen Facetten dar. Der zweite Teil war klassischem Ballett vorbehalten.

Unter Leitung ihrer Lehrerin Tanja Helfert-Borgers führten die insgesamt 150 Ballettschülerinnen das Ballettstück “Der rote Zauberer“ auf. Dabei geht es um einen eitlen roten Zauberer (Leni Rochholl/ Charlotte Becker), der sich zunächst an den Tänzen seiner roten Schwäne erfreut. Doch schnell reicht ihm das nicht mehr aus und so will er sich schließlich seinen eigenen weißen Schwan (Felicia Thiel/ Julia Tatarinowitsch ) zaubern. Allerdings passiert ihm dabei ein Missgeschick: ein zweiter Schwan, ganz in schwarz (Ella Wengenroth/ Marie Sökefeld) schlüpft aus dem Ei. Aus Wut darüber verbannt er den weißen Schwan in den Tag und den schwarzen Schwan in die Nacht. Am Ende erinnern sich beide Schwäne an ihren jeweiligen Zwilling und mithilfe der Bewegung und Eigenschaft des anderen, die in jedem von beiden schlummert, entkommen sie ihren Gefängnissen.



Mit wunderschöner Musik aus Schwanensee, detailverliebten Kostümen und durchdachten Choreografien bezauberten die schwanengleichen Schülerinnen im Alter von vier Jahren bis hin zu den Tänzerinnen aus dem Erwachsenenballett die Zuschauer.

Zum großen Finale nahmen die Tänzerinnen dann mit strahlenden Augen die Rosen entgegen, die als Anerkennung an alle Mitwirkenden ausgegeben wurden. Ein großes Dankeschön ging an die rund 60 Helfer, die im Hintergrund zum Gelingen der Veranstaltung und des von Tanja Helfert-Borgers vorbildlich geplanten Hygienekonzepts beigetragen haben. Mit großen Emotionen folgte schließlich der tosende Schlussapplaus für die großartigen Leistungen der Tänzerinnen, die rund 80 Prozent der Vorbereitungszeit online absolviert haben. Alle Beteiligten waren sich einig: Es hat sich absolut gelohnt!
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Weitere Artikel


Schnupperkurs Wasserski auf der Mosel des Jugendzentrums Hachenburg

Am Samstag, dem 28. August, fuhr eine Gruppe des Jugendzentrums Hachenburg mit neun Jugendlichen an die ...

Wäller Markt startet radikal regional - Finanzierung steht

Der Wäller Markt ist eine große digitale Fußgängerzone, die den gesamten Westerwald durchzieht. Am Mittwochnachmittag, ...

Erfolgreicher Auftakt der Klima Kino Reihe im August mit neuem Film im September

Über volle Kinosäle freuten sich die Kooperationspartner der Filmreihe “Unsere Zukunft“ an den Aufführungstagen ...

Konzert mit SHE OWL in der Schlosskirche

Das italienische Duo SHE OWL wird die Schlosskirche in Westerburg mit Dream Pop und Dark Indie verzaubern. ...

10-Jähriger verletzte sich in Emmerichenhain schwer mit dem Fahrrad

Leider verletzte sich ein 10-jähriger Junge schwer, als er mit hoher Geschwindigkeit auf seinem Fahrrad ...

Alkohol am Steuer: 25-Jährige überschlug sich hinter Hellenhahn-Schellenberg

Nur leichte Verletzungen zog sich eine 25-Jährige zu, die sich alkoholisiert mit ihrem Fahrzeug überschlagen ...

Werbung