Werbung

Nachricht vom 08.09.2021    

Wissen: Digital-Stammtisch gab Start-ups eine Plattform

Von Katharina Behner

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg traf sich nach langer Corona-Pause im neuen Format erstmals wieder. Auf der Dachterrasse des Walzwerks kamen rund 30 Personen aus der hiesigen Digital-Szene zusammen und tauschten sich in lockerer Runde aus. Zudem gab das Forum vier jungen Unternehmen die Möglichkeit sich vorzustellen.

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg traf sich nach langer Zeit wieder und gab jungen Unternehmen die Plattform sich zu präsentieren. v.l.: Marc Nilius, Sebastian Philipp, Andreas Schmidt, Harald Freitag, Jonathan Schulte, Markus Bläser und Markus Rödder. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Am Dienstag, dem 7. September (2021) ab 18.30 Uhr traf sich der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Kooperation mit dem Arbeitskreis Wirtschaft/Regionalentwicklung der Verbandsgemeinde Wissen und der IHK Koblenz nach langer Corona-Pause erstmalig wieder.

Die Veranstaltung, bei der sich rund 30 Interessierte trafen, fand in lockerer Runde auf der Dachterrasse im Walzwerk statt. Der Standort gab der interessanten Veranstaltung einen besonderen Rahmen, zumal das Wetter optimal mitspielte.

Neben Bürgermeister Berno Neuhoff und Wirtschaftsförderer der VG Markus Rödder nahmen Frederik Fein (IHK), Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis) und Alexander Baier (HWK) an diesem ersten Stammtisch nach langer Zeit teil. Das Motto der Veranstaltung: „Junge Unternehmen und Start-ups aus der Region stellen sich vor“.

Die Organisatoren und Gründer des ursprünglichen Stammtisches, Markus Bläser und Marc Nilius moderierten durch den spannenden Abend, an dem insgesamt vier jungen Unternehmen und Start-ups die Plattform gegeben wurde, sich zu präsentieren.

Bläser, Diplom-Informatiker aus Selbach, und Nilius, Diplom-Informatiker aus Wissen, beide mit eigenen ortsansässigen Firmen, hatten sich erstmals 2019 in einer Runde Gleichgesinnter zusammen gefunden. Ihr Ziel schon damals, sich regelmäßig mit Menschen aus der Region zu treffen, die in irgendeiner Form in der digitalen Welt beruflich beheimatet sind und den Austausch derer in der Region zu fördern. Dann kam Corona und der Stammtisch musste pausieren, bevor es jetzt im leicht veränderten Format wieder regelmäßig weitergehen wird.

Bühne für junge Unternehmen aus der Digital-Szene
Start-ups und junge Digitalunternehmen gibt es auch in der hiesigen Region – diesen eine Plattform zu geben, sei der Zweck, so die Veranstalter.

Das Ziel wurde erreicht: In den jeweils zehn Minuten Präsentation der jungen Unternehmen zogen Jonathan Schulte von Schulte Consulting, Sebastian Philipp von Ausgabeprofi24, Andreas Schmidt von wallPen und Harald Freitag von MovX die Zuhörer in ihren Bann.

Schulte Consulting aus Wissen gründete Anfang 2020 die Vergleichs- und Vermittlungsplattform „Motorschadenvergleich“, um jede Woche Hunderte von Autobesitzern mit Motorschaden mit den passenden Werkstätten und Motorenhändlern zusammenzubringen. Dabei agieren die drei Schulte-Brüder Jonathan, Julian und Josua mittlerweile bundesweit und auch in Österreich mit rund 35 Partnerunternehmen. Das Unternemen wächst und ihr Ziel ist klar gesetzt: Eine Wachstumsrate von sechs Prozent pro Monat.

Ausgabeprofi24/7 aus Scheuerfeld (Tochter der Automaten Martin GmbH & Co.KG) wurde von Sebastian Philipp (Abteilungsleiter IT&Marketing) vorgestellt. Die Firma beschäftigt sich mit intelligenten Warenausgabesystemen, dem „Lager der Zukunft“, wie Philipp es bezeichnet. Dabei steht der Automat im Vordergrund, mit dessen Dienstleistung Prozesse verbessert werden. Ein Beispiel: Verbrauchreduzierung von C-Teilen, wie z.B. Handschuhen, durch Rationierung und Freischaltung für bestimmte Mitarbeitergruppen. Zusätzlich können durch Einkaufsynergien kleine Unternehmen von größeren Kunden profitieren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit MovX aus Wissen/Schönstein kann „Bewegung ganz neu erlebt werden“, so Geschäftsführer Harald Freitag. Mittels am Körper angebrachter Sensoren, die so zum digitalen intelligenten Begleiter werden, werden Bewegungsabläufe aufgezeichnet. Für Freitag, der selbst im Triathlon-Bereich aktiv ist, liegen die Vorteile auf der Hand: Durch im Feedback-Tool aufgezeigte Optimierungsmöglichkeiten, können unter anderem Bewegungsabläufe ganz neu erlebt werden, getreu dem Motto: „Halt dich fit und gesund“.

Begeistert von der Idee Wanddrucke herzustellen, versuchte sich Andreas Schmidt, Gründer und Inhaber von wallPen aus Etzbach, 2015 erst mit importierten Geräten aus China, die jedoch nicht hielten, was sie versprachen. So beschloss Schmidt den perfekten Wanddrucker selbst zu entwickeln, was im mit dem „wallPen“ auch gelang. Mittlerweile gibt es schon weitere Generation, die allesamt nachhaltige und digitale Kreativität mit Erfolgskurs an die Wand bringen. Schmidt zieht im Übrigen in Erwägung, den Firmensitz wieder nach Wissen zu verlegen, wo die Erfolgsgeschichte 2015 begann.

Da diese kurze Darstellung der Firmen das gesamte Leistungsspektrum nicht wiedergeben kann, gibt es weitere Informationen auf deren Webseiten:

MotorschadenVergleich.de
Ausgabeprofi24
MovX
wallPen

Konstruktiver Austausch im Anschluss
Fragerunde und konstruktiver Austausch rundeten den gelungenen Abend bei einem kleinen Imbiss auf der Dachterrasse des Walzwerks ab.

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung der Gesamtgestaltung richtigen die Organisatoren Markus Bläser und Marc Nilius an Bürgermeister Berno Neuhoff und Wirtschaftsförderer Markus Rödder. Ebenso für die Begleitung durch die Wirtschaftsförderung des Kreises, der IHK und der Handwerkskammer.

Bürgermeister Berno Neuhoff zeigte sich begeistert von diesem ersten neuen Auftakt des digitalen Stammtisches. Es benötige eine Grundszene, um Wissen hin zu einem „digitalen Zentrum“ zu begleiten.

Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis) informierte noch über die derzeit kreisweit laufende Analyse zum Thema Co-Working-Space. Für weitere Planungen bedürfe es konkreter Absichtserklärungen Interessierter.

Nächster Stammtisch am 5. Oktober
Der nächste Stammtisch findet am 5. Oktober (18.30 Uhr) wieder im Walzwerk Wissen mit dem Thema „Gründen, aber richtig“ statt. Aufgrund der Corona-Auflagen ist auch hier wieder eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Dies ist schon jetzt hier möglich. (KathaBe)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Gefahrguttransport mit giftiger Fracht wurde stillgelegt

Am Dienstag, dem 7. September 2021 überprüften die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ...

Zeugen gesucht: BMW geriet mehrfach auf die Gegenspur

Ein BMW ist wohl am Dienstag morgen mehrfach auf die Gegenspur gefahren, so dass die entgegen kommenden ...

Zeugen gesucht: B255 kurz vor Rehe mit Nägeln gespickt

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung über einen Unbekannten, der ...

“Fair in den Tag“ – Frühstück nach jedem Geschmack

Die Arbeitsgruppe Fairtrade Stadt Montabaur hat mit Unterstützung des Haus der Jugend Montabaur e.V. ...

Erlebnisbad Herschbach geht in die Winterpause

Am Sonntag, 12. September, öffnet das Erlebnisbad Herschbach letztmals seine Pforten für die diesjährige ...

Großelterntag im Wild-Freizeitpark Westerwald am 19. September

Als Dankeschön für alle Großeltern, die sich liebevoll um ihre Enkel kümmern, veranstaltet der Wild-Freizeitpark-Westerwald ...

Werbung