Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2021    

Woche der Ausbildung bei der evm-Gruppe

„Tag der offenen Tür“ findet zum zweiten Mal online statt. Dabei wird der „Tag der Ausbildung“ zur „Woche der Ausbildung“ und die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ermöglicht Einblicke in den Arbeits- und Ausbildungsalltag.

Azubi-Team: Die Azubis des zweiten Ausbildungsjahres der evm-Gruppe organisieren gemeinsam die Woche der Ausbildung. (Foto: evm)

Koblenz. Vom 6. bis 10. September gibt die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) spannende Einblicke in ihren Arbeits- und Ausbildungsalltag. Videos, Fotos und Berichte veröffentlichen die Azubis des Unternehmens dazu auf dessen Facebook- und Instagram-Kanal. Außerdem können sich Interessierte im Job-Speed-Dating direkt einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann für Dialogmarketing, Industriekaufmann, IT-Systemelektroniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik sichern. Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 10. September über www.evm.de/tda/#info versenden.

Beim „Tag der Ausbildung“ hat die evm-Gruppe in den vergangenen Jahren Schülern und Eltern, die an einer Ausbildung oder einem dualen Studium interessiert waren, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens gewährt. Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Tag der offenen Tür auch in diesem Jahr nicht wie bisher stattfinden. Die evm-Gruppe verlegt ihn daher zum zweiten Mal ins Internet. „Unsere Auszubildenden haben die Woche, wie auch den Tag der Ausbildung der letzten Jahre, selbstständig organisiert“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Wir sind gespannt, wie die Online-Version in diesem Jahr angenommen wird und freuen uns auf viele Besucher.“ Alle Informationen zur Woche der Ausbildung gibt es unter www.evm.de/tda.
(PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


Aktion “Saubere Landschaft“: erfolgreicher Startschuss in Freirachdorf

Freirachdorf. Offiziell wurde die Aktion „Saubere Landschaft 2021“ durch Landrat Achim Schwickert und Ortsbürgermeister Peter ...

Rad-Wanderung zum einzigen Wäller “Leuchtturm“

Limbach. Einen Leuchtturm im Westerwald gibt es nicht? Gibt’s doch! Wenn auch nur als Miniaturausgabe und ohne Meeresrauschen. ...

Clown Zopp animierte 555er-Senioren zum Mitmachen

Hübingen. Welches der drei Dörfer ist denn das schönste im Buchfinkenland? Eine einvernehmliche Antwort der “Ü-80-Senioren ...

Sparkasse Koblenz verleiht Gründerpreis 2021 in vier Kategorien

Koblenz. Auch in diesem Jahr erforderte die aktuelle pandemische Situation eine Änderung – die Preisverleihung fand nicht ...

Verkäuferinnen aufgepasst! Nummernvergabe für den Frauensachenflohmarkt startet

Höhr-Grenzhausen. Auch in Corona-Zeiten lassen wir uns das Shoppen – natürlich im Rahmen eines strengen und geprüften Hygienekonzeptes ...

Sommerschule in der Verbandsgemeinde Selters war ein Erfolg

Selters. Aufgeteilt in zwei Kurswochen unterrichteten vier angehende beziehungsweise bereits tätige Pädagoginnen in der ersten ...

Werbung