Werbung

Nachricht vom 08.09.2021    

Fünf-Dörfer-Tour: Immer der Sonne entgegen

Von Wolfgang Rabsch

Zum sechsten Mal fand in fünf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach die Fünf-Dörfer-Tour statt. Wandern, schlemmen, fröhliche Geselligkeit bestimmten den Tag, zu dem auch Dr. Andreas Nick, Dr. Tanja Machalet und Jenny Groß kamen.

Das Wandern ist des Wällers Lust. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Sessenbach/Caan/Nauort/Alsbach/Wirscheid. Man meint, die Menschen hätten schon mit den Hufen gescharrt, um sich endlich mal wieder gezielt in Gottes freier Natur zu bewegen. Sessenbach, Caan, Nauort, Alsbach und Wirscheid wagten es, zum sechsten Mal die beliebte Fünf-Dörfer-Tour durchzuführen. Aufgrund der Lockerungen im Hinblick auf die Corona-Schutz-Verordnungen war es möglich, in allen genannten Orten auch wieder Hotspots einzurichten, an denen sich die Wanderer zwischen den Orten erholen konnten, und auch ihre purzelnden Kalorien wieder aufstocken konnten. Neben bombastischen Kuchenbüffets, konnten die obligatorischen Brat- und Currywürste vernascht werden, Spießbraten, Reibekuchen, Ärbbelskoche, und Backes-Brot mit Hausmacherwurst rundeten die kulinarischen Highlights ab.

Bereits am frühen Vormittag ging die Post ab, denn um kurz vor zehn erfolgte in Sessenbach die offizielle Eröffnung des Wandertages durch die Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser. Neben den Gemeindechefs aus Caan (Roland Lorenz), Alsbach (Heike Christmann), Nauort (Dietmar Quernes) und Wirscheid (Christine Klaasen), konnte sie auch politische Konkurrenz begrüßen.

Dr. Tanja Machalet, Jenny Groß und Dr. Andreas Nick nutzten so kurz vor dem 26. September die Gelegenheit, sich unter das Wahlvolk zu mischen, um vielleicht doch noch den einen oder anderen Wanderer zu überzeugen. Die Genannten mussten sich aber nicht mit leeren Händen auf den rund 13 Kilometer langen Weg zwischen den Dörfern machen, denn Ina Anhäuser überreichte noch jedem eine Ortstasche mit Backes-Brot und Jubiläumweins zum 800-Jährigen Bestehen von Sessenbach.

Auf Schusters Rappen oder mit dem Shuttle-Bus
Nach der Eröffnung des Wandertages nahm der Autor ein Ortshopping vor, welches ihn in die beteiligten Ortschaften führte. Unterwegs wurden große Wandergruppen, Vereine, aber auch einzelne Paare gesichtet, die bestens gestimmt, auf Schusters Rappen unterwegs waren. Einige hatten wohl bereits zwischen den Orten Hunger und Durst, da Bollerwagen und Minitraktoren mit Anhänger mitgebracht wurden, auf denen sich flüssige und feste Nahrung befand. An „Fußkranke“ wurde auch gedacht, denn wer, egal aus welchen Gründen, die Wegstrecke nicht laufen wollte, der konnte sich mit dem Shuttle-Bus kutschieren lassen.



In allen Orten war man bestens gerüstet, den Ansturm der Wanderer zu bewältigen, überall war es auch ein Fest für die Dorfgemeinschaft, da sich die örtlichen Vereine, unter anderem Feuerwehr, Möhnen- und Karnevalsvereine, sowie Kirmesgesellschaften an der Versorgung beteiligten. Viele besonders leckere Kuchen wurden nach Omas altem Hausrezept von fleißigen Hausfrauen gebacken und zum Verkauf zur Verfügung gestellt.

Vorbildlich wurde auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen geachtet, dadurch waren natürlich noch einige Einschränkungen unumgänglich, zum Beispiel durften keine Musikvereine spielen. Jedoch war die Freude an der Bewegung unverkennbar, zumal die Aktivitäten von strahlendem Sonnenschein begleitet wurden. Den Organisatoren wird ein Stein vom Herzen gefallen sein, dass sie sich trotz aller Bedenken entschieden hatten, die 5-Dörfer-Tour durchzuführen, letztendlich wurde ihr Mut durch die zufriedenen Wanderer mehr als einmal gelobt.

Das Säsemer Kinderfest
In Sessenbach findet übrigens parallel zur Wanderung auch das „Säsemer Kinderfest“ statt, zu dem für die Kids besondere Aktionen geplant sind. Bei einer amerikanischen Versteigerung soll ein möglichst hoher Geldbetrag erzielt werden, indem der Jubiläumskrug zum 25. Oktoberfest unter den Hammer kommen soll. Der Erlös aus der Versteigerung, sowie die Einnahmen aus einem am kommenden Wochenende stattfindenden Basar und Flohmarkt, sollen der Vierdörfer-Kita in Sessenhausen zugutekommen, die für die Kinder auch aus Wirscheid, Alsbach und Caan unterhalten wird. Es soll nämlich ein Luftreinigungsgerät im Wert von rund 2.500 Euro angeschafft werden.
(Wolfgang Rabsch)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Altenkirchen und Kirchen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst soll gekürzt werden

Der Unmut ist immens: Die sechs hauptamtlichen Bürgermeister des AK-Landes haben die geplante Reduzierung ...

Westerwälder Rezepte: Gedeckter Apfelkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Der Impfbus kommt am 9. September auf den Großen Markt nach Montabaur

Am Donnerstag, dem 9. September, steht der Impfbus von 8 bis 18 Uhr auf dem Großen Markt in Montabaur. ...

Totes Reh fiel vermutlich Hund zum Opfer

Die Stadt Montabaur appelliert an Hundehalter, dafür Sorge zu tragen, dass ihre Tiere keinen Schaden ...

Infoveranstaltung: Solarstrom für jedermann

Ein Infoabend zu Photovoltaik und Energiegenossenschaft am 15.September in Herschbach bei Selters thematisiert ...

Unfallflucht nach Kollision mit Straßenlaterne

Eine Straßenlaterne im Kreisverkehr Rheinstraße/Ecke Schulstraße wurde von einem Unbekannten beschädigt. ...

Werbung