Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

Die Kandidaten zur Bundestagswahl stellen sich vor

Zehn Top-Kandidaten stehen für den Westerwaldkreis am Start. Einige müssen sich daran messen lassen, welche Wahlversprechen aus der Vergangenheit sie umgesetzt haben, andere konzentrieren sich auf nur ein Wahlthema. Letztlich sind Kandidaten wie Wähler nur Menschen. Die Kuriere wollten wissen, wie der Mensch und die politischen Schwerpunkte aussehen.

Fotomontage aus den Bildern der Kandidaten. Die Quelle der Einzelfotos findet sich jeweils unter dem Link des entsprechenden Kandidaten.

Westerwaldkreis. Am 26. September kommt es drauf an: Die Bundestagswahl dürfte in diesem Jahr sehr spannend werden. Um noch einmal die Kandidaten für den Westerwaldkreis zu durchleuchten, haben die Kuriere allen Kandidaten die gleichen Fragen geschickt.

Einige Punkte, die den Kandidaten wichtig sind, werden hier vorab zusammengefasst. Die ausführlichen, ungekürzten Antworten der Kandidaten können durch das Anklicken der fettgedruckten Links eingesehen werden.

Die Kandidaten im Überblick:

Dr. Andreas Nick (CDU)
Er setzt sich ein für Verbesserung der Infrastruktur (Straße, Schiene Mobilfunk und Internet).
Innere und äußere Sicherheit sind ihm wichtig.
Als große Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sieht er Digitalisierung und Klimaneutralität. Ebenso nimmt er demographische Veränderungen und globale Konflikte in den Fokus.
Er ist bemüht um wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und sozialen Ausgleich.
Dr. Andreas Nick ist promovierter Wirtschafts- und Finanzexperte.

Dr. Tanja Machalet (SPD)
Sie kämpft vor allem für gute Arbeit, faire Löhne und mehr soziale Gerechtigkeit.
Eine gute medizinische Versorgung, unabhängig vom Einkommen und Wohnort sind ihr wichtig.
Ein Herzensanliegen ist ihr die Verbesserung der Lebensumstände von Alleinerziehenden.
Sie setzt sich ein für einen massiven Ausbau des ÖPNV und des Radwegenetzes.
Ebenso treibt sie den Ausbau wichtiger und notwendiger Verkehrsadern voran.
Dr. Tanja Machalet ist promovierte Volkswirtschaftlerin.

Torsten Klein (Bündnis 90/Die Grünen)
Er engagiert sich für das Stoppen des Klimawandels.
Auch fordert er bei jedem Straßenbau eine Verpflichtung für Radwege.
Er setzt sich ein für den Abbau der Bürokratie.
Die Verbindung von Ökologie und Ökonomie ist für ihn selbstverständlich.
Er findet es nicht in Ordnung, wenn im Bundestag nur Berufspolitiker sitzen.
Torsten Klein ist Diplomingenieur der Lebensmitteltechnologie.

Dennis Sturm (FDP
)

Er meint, der Staat solle lediglich agieren, um Freiheit und Verantwortung auszubalancieren.
Entsprechend sollte der Staat seiner Ansicht nach nicht alles reglementieren.
Er setzt sich dafür ein, dass das Schicksal der Geburt nicht über den Lebensweg entscheidet.
Die weltbeste Bildung ist für ihn von großer Wichtigkeit.
Für die Rentenpolitik schlägt er eine Aktienrente vor.
Dennis Sturm ist Finanz- und Versicherungsrechtsexperte.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Natalie Brosch (Die Linke)
Sie bezieht Stellung gegen Nationalismus, Fremden- und Minderheitenfeindlichkeit.
Eine Millionärssteuer sieht sie als finanzielles Mittel, um die öffentliche Infrastruktur zu stärken.
Der kostenlose ÖPNV ist ihr ein großes Anliegen.
Sie fordert die Abschaffung der Zweiklassenmedizin.
Ihre Stärke sieht sie darin, dass sie nicht bestechlich und nicht käuflich ist.
Natalie Brosch ist 
Mediengestalterin, jetzt Handwerkerin.

Robin Classen (AfD)
Er engagiert sich für Bevölkerungspolitik, nimmt Familien mit Kindern in den Fokus.
Auch setzt er sich für Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild ein.
Ein multikulturelles Deutschland lehnt er ab.
Er fordert einen Systemwechsel in der EU oder den Austritt Deutschlands.
Bei allen seinen politischen Themen steht Deutschland im Mittelpunkt.
Robin Classen ist Jurist.

Sascha Kraft (Freie Wähler)
Er engagiert sich dafür, die Spaltung in der Gesellschaft zu überwinden.
Daneben setzt er sich für Reformen unter Berücksichtigung der Schuldenbremse ein.
Eine Stärkung von (Bildungs-)Angeboten für Kinder sind ihm ein persönliches Anliegen.
Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung auf dem Land ist ihm wichtig.
Außerdem setzt er sich ein für bezahlbaren Wohnraum.
Sascha Kraft ist Kaufmann in der Versicherungswirtschft

Wotan Engels (Klimaliste)
Er engagiert sich für Umwelt- und Naturschutz.
Auch setzt er verstärkt auf Wind- und Solarkraft sowie Mischwaldanpflanzung.
Wichtig ist ihm eine sozial verträgliche Reduktion des Verkehrs.
Er ist überzeugt, dass wir die letzte Generation sind, die den Klimawandel noch abmildern kann.
Deshalb setzt er sich ein für individuellen, regionalen, nationalen und internationalen Klimaschutz.
Wotan Engels ist Biologie- und Sportlehrer.

Jens Steuler (Die Basis)
Er fordert, die epidemische Lage von nationaler Tragweite sofort aufzuheben.
Auch fordert er, die Grundrechte für alle Menschen wiederherzustellen.
Jens Steuler ist Sportpädagoge und Realschullehrer

Claudia Boas (Die Partei)
Sie ist gegen jegliche Form von Rassismus und gegen jede Diskriminierung.
Offen für neue Technologien fordert sie besseres Internet.
Claudia Boas ist examinierte Altenpflegerin.

Wer sich unsicher ist, für wen er seine Stimme abgeben soll, kann seine eigenen Überzeugungen über den Wahl-O-Mat mit dem Programm der Parteien vergleichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bundestagswahl 2021  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Kirmes mit Currywurst

Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Kirmes in Wirges. Trotz Corona-Bestimmungen konnte die Kirmes in Wirges ...

Unfallflucht nach Kollision mit Straßenlaterne

Eine Straßenlaterne im Kreisverkehr Rheinstraße/Ecke Schulstraße wurde von einem Unbekannten beschädigt. ...

Infoveranstaltung: Solarstrom für jedermann

Ein Infoabend zu Photovoltaik und Energiegenossenschaft am 15.September in Herschbach bei Selters thematisiert ...

Kandidaten zur Bundestagswahl: Claudia Boas (Die Partei)

Am 26. September kommt es drauf an: Die Bundestagswahl dürfte in diesem Jahr sehr spannend werden. Um ...

Großaufgebot der Feuerwehren: Feld und Traktor brannten in Berod

Die freiwilligen Feuerwehren aus Berod und Altenkirchen wurden am Dienstag, 7. September, gegen 14.30 ...

Neuregelung des Bereitschaftsdienstes: CDU schreibt Offenen Brief an die Kassenärztliche Vereinigung

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz plant, ab Oktober den Bereitschaftsdienst im Kreis ...

Werbung