Werbung

Nachricht vom 06.09.2021    

Garden of Delight gastierte am Freilinger Postweiher

Von Wolfgang Rabsch

Im Strandbad am Postweiher in Freilingen gaben Garden of Delight ein Spätsommerkonzert in einem ganz besonderen Ambiente. Eine Woche zuvor musste das Konzert wetterbedingt verschoben werden - Doch das Warten hat sich gelohnt.

(v.l.) Michael M. Jung, Phil Seibert und Dominik Rösch sind Garden of Delight (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Freilingen. Der Kur- und Verkehrverein (KuV) in Freilingen muss über außerordentlich gute Kontakte zur Irish-Folk-Band Garden of Delight (G.o.D.) verfügen, denn innerhalb von zwei Jahren gaben sie ihre Visitenkarte erneut in Freilingen ab. Vielleicht liegt es aber auch an dem ganz besonderen Ambiente, welches auf dem Konzertgelände vorherrscht. Direkt am Wasser gelegen, im Hintergrund auf dem Postweiher Surfer und Kanuten, vor der Bühne ununterbrochen tanzende Menschen, und auf der großen Festwiese, und auf den Bänken das Publikum. Es hat etwas von einem Klappstuhl-Picknick-Konzert, die oberste Maxime lautet: „Lasst uns miteinander Spaß haben, und die Zeit genießen.“

Für G.o.D. war es wie ein Heimspiel, sie konnten spielen, was sie wollten, der frenetische Beifall ihrer Fans war ihnen sicher. Schon auf dem Parkplatz am Postweiher konnte man erahnen, dass nicht nur Fans aus dem Westerwald nach Freilingen kamen. Nummernschilder mit AK, SI, KO, MYK oder NR wurden gesichtet, die Band ist halt überall gerne gesehen und gehört.

Endlich zeigte sich der Wettergott von seiner besten Seite, denn nachdem vor einer Woche das geplante Konzert wegen Blitz und Donner leider ausfallen musste, gab es dieses Mal nicht ein Wölkchen am Himmel zu sehen. Es war also alles für das langersehnte Konzert vorbereitet, und die Band lieferte.

Michael M. Jung (Gesang und Gitarre), Dominik Rösch (Gesang, Geige, Gitarre) und Phil Seibert (Schlagzeug) legten sich von Anfang an richtig ins Zeug, es kommt bei ihnen keine Routine auf, weil ihnen anzumerken ist, dass sie ihre Musik mit Leib und Seele verinnerlicht haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit „I´m a liar“ startete die Band in ein mehrstündiges Konzert, lediglich von zwei kurzen Pausen unterbrochen. Sie bedienten alle gängigen Genres, mit der sie sich identifizieren: Celtic-Rock, Irish-Folk, Pirate-Folk und Country-Music. So kam jeder Besucher voll auf seine Kosten. Entsprechend wurde jeder Song lautstark abgefeiert.

Eigenwillige Interpretationen von bekannten Hits begeisterten ebenfalls, so zum Beispiel „Learning to fly“ von Tom Petty, oder „Camouflage“ im Original von Stan Ridgeway. G.o.D. ist zwar eine professionelle Band, die aber scheinbar mühelos ihr umfangreiches Programm vorstellt.

Die Band ist eingespielt, weil jeder seinem Part bis zur Perfektion ausfüllt. Michal M.Jung und Phil Seibert überlassen Dominik Rösch gerne den Vortritt, wenn er mit seiner Geige über die Bühne hüpft und springt. Nicht von umsonst wird er in Fachkreisen der „Teufelsgeiger“ genannt. Er muss über eine Bombenkonzentration verfügen, denn in der prallen Sonne sich so auszutoben, das gelingt nicht jedem.

Natürlich musste die Band am Ende des Konzertes die geforderten Zugaben spielen, letztendlich waren G.o.D. sicherlich auch froh darüber, dass der schweißtreibende Auftritt am Postweiher erfolgreich verlaufen war, und zudem glückliche Fans zurückgelassen hat.
Dem KuV Freilingen kann wieder einmal ein besonderes Lob ausgesprochen werden, dass es ihnen gelang, einen musikalischen Hochkaräter in den Westerwald zu locken, und damit die Kulturszene zu bereichern. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Weitere Artikel


Autofahrer aus dem Westerwald verursacht schlimmen Crash auf der Autobahn

Auf der A 48 fuhr ein 48-jähriger Westerwälder mit solcher Wucht auf ein stehendes Fahrzeug im Rückstau ...

Eltern sollen ihre Kinder nicht direkt bis vor das Schulportal fahren

Vor Schulbeginn wimmelt es von hunderten von Kindern und Jugendlichen auf ihrem Weg zum Unterricht. Die ...

Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach fällt aus

Coronabedingt muss der beliebte Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach in diesem Jahr ausfallen. Unter den ...

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Am Samstag, 11. September um 11 Uhr startet in Sessenbach am Landhotel Wolf-Mertes eine weitere der beliebten ...

Finale bei der Konzertreihe “Treffpunkt Kannenofen“: The Giants

Am Mittwoch, 15. September, findet das Finale der Konzerte am Kannenofen in Höhr-Grenzhausen statt. Auf ...

“Musical & More“ im Haus Mons Tabor: Kulturneustart mit tollen Solisten

Musikverein Holler plant am 18. und 19. September Kulturneustart mit tollen Solisten. Unter dem Motto ...

Werbung