Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2021    

Westerwälder ballerte im Frankfurter Bahnhofsviertel

Ein 56-jähriger Mann aus dem Westerwaldkreis wurde an seinem Auto im Frankfurter Bahnhofsviertel von zwei Frauen angesprochen, die ihm 50 Euro raubten. Bei der Verfolgung schoss er mitten in der Stadt mit einer Schreckschusswaffe.

Symbolfoto

Frankfurt a.M./Westerwaldkreis. Bereits am Montag, den 30. August, gegen 21.45 Uhr, wurde die Polizei in die Weserstraße im Frankfurter Bahnhofsviertel gerufen. Dort hatte ein Zeuge einem 56-jährigem Mann aus dem Westerwaldkreis eine Schreckschusspistole abgenommen.

Wie der 56-Jährige später ausführte, hatte er sein Auto in der Weserstraße abgestellt. Dabei wurde er von einer Frau angesprochen. Im Laufe des Gespräches habe sich eine zweite Frau dazugesellt, welche einen 50-Euroschein in seinem Wagen entdeckte.

Die beiden Frauen hätten das Geld aus dem Wagen entwendet und seien geflüchtet. Bei der Verfolgung der beiden Frauen habe er dann zwei Warnschüsse aus seiner Schreckschusswaffe in die Luft abgegeben.

Die Polizei machte bislang keine Angaben, aus welcher Verbandsgemeinde der Mann stammt. Die Waffe und der dazugehörige kleine Waffenschein wurden sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Unfall mit zwei Schwerverletzten in Höchstenbach

Zu hohe Geschwindigkeiten, die im Örtchen Höchstenbach gefahren werden, sorgen ja immer wieder für Gesprächsstoff. ...

Rätselhafter Unfall bei Astert: Unangemeldetes Fahrzeug wurde einfach stehen gelassen

Ein Unbekannter kam mit einem nicht zugelassenem Ford Fusion am Ortseingang Astert über eine Grünfläche ...

Nicole nörgelt - über den Boden der Tatsachen und den einen oder anderen Absturz

Na, sind Sie heute schon angelächelt worden? Nein? Dann haben Sie wohl das Haus noch nicht verlassen, ...

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Die Wirtschaftsjunioren laden am Mittwoch, 8. September, ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ...

Westerwälder Holztage: Fachbesuchertag startet am 10. September

Der Startschuss für die Westerwälder Holztage digital 2021 fällt in diesem Jahr am 10. September im Rahmen ...

Buchtipp: „Bendorf am Rhein“ von Adolf T. Schneider

Der Untertitel „Eine historische Bilderreise von 1890 bis 1960“ verrät den Schwerpunkt des Bandes: 165 ...

Werbung