Werbung

Nachricht vom 05.09.2021    

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Die Wirtschaftsjunioren laden am Mittwoch, 8. September, ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit vier Bundestagskandidaten für den Westerwald. Wegen Corona-Auflagen ist eine Videoschaltung über das Internet möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Symbolfoto

Montabaur. Am 26. September ist Bundestagswahl. Diese wird wohl spannender als viele vermutet haben. Das Rennen ist eng. Um so mehr kommt es auf die Wähler an – vor allem, dass diese sich über die Positionen der Parteien und die sie repräsentierenden Personen informieren.

In der Vergangenheit haben die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn im Vorfeld von Wahlen immer wieder Podiumsgespräche mit den Kandidaten angeboten. So ist es auch diesmal. Für Mittwoch, den 8. September, laden die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn von 18 bis 20 Uhr zu politischen Gesprächen ins Restaurant Roundabout, Eschelbacher Straße 1, 56410 Montabaur ein.

Diskussionsteilnehmer werden Torsten Klein (Bündnis 90/ Die Grünen), Dr. Tanja Machalet (SPD), Dr. Andreas Nick (CDU) und Dennis Sturm (FDP) sein. Die Moderation erfolgt durch Tobias Blankenagel, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn.

Die Veranstaltung wird sowohl in Präsenz (wegen Pandemie-Lage mit maximal 25 Teilnehmern) als auch online (Teilnehmerzahl unbegrenzt) stattfinden. Der für die Online-Teilnahme erforderliche Link wird den entsprechend Angemeldeten rechtzeitig bekannt gegeben.



Der Ablauf ist wie folgt geplant:
Begrüßung durch den Sprecher der Wirtschaftsjunioren, Julian Groß
Teil 1 Klimawandel & Mobilität
Teil 2 Zukunft der deutschen Wirtschaft
Offene Podiumsdiskussion mit den Teilnehmern in Präsenz und Online

Zur Teilnahme an der Veranstaltung – sowohl in Präsenz als auch online – ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren (mt@koblenz.ihk.de) Voraussetzung.

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Westerwald-Lahn sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit 100 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft des Rhein-Lahn-Kreises und des Westerwaldkreises. Die WJ Westerwald-Lahn gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an, die mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren bilden. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Bundestagswahl 2021  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Westerwälder ballerte im Frankfurter Bahnhofsviertel

Ein 56-jähriger Mann aus dem Westerwaldkreis wurde an seinem Auto im Frankfurter Bahnhofsviertel von ...

Unfall mit zwei Schwerverletzten in Höchstenbach

Zu hohe Geschwindigkeiten, die im Örtchen Höchstenbach gefahren werden, sorgen ja immer wieder für Gesprächsstoff. ...

Rätselhafter Unfall bei Astert: Unangemeldetes Fahrzeug wurde einfach stehen gelassen

Ein Unbekannter kam mit einem nicht zugelassenem Ford Fusion am Ortseingang Astert über eine Grünfläche ...

Westerwälder Holztage: Fachbesuchertag startet am 10. September

Der Startschuss für die Westerwälder Holztage digital 2021 fällt in diesem Jahr am 10. September im Rahmen ...

Buchtipp: „Bendorf am Rhein“ von Adolf T. Schneider

Der Untertitel „Eine historische Bilderreise von 1890 bis 1960“ verrät den Schwerpunkt des Bandes: 165 ...

Bundesmittel für die Städtebauförderung sind in Hachenburg gut eingesetzt

Über bisher bereits umgesetzte und geplante Projekte der Städtebauförderung und des Stadtumbaus informierte ...

Werbung